Frohe Weihn8en aus TyRoll

Frohe Weihn8en aus TyRoll

Mit zwei Weihnachtsliedern auf CD und als download sorgt die Gruppe TyRoll rund um den Ötztaler Marlon Prantl für den perfekten Soundtrack für die schönste Zeit im Jahr. Die beiden Lieder sind jeweils auf ihre Weise immaterielles Kulturerbe.

Die alpine Tradition ist reich an Weihnachtsliedern und nach wie vor entstehen Lieder, die sich dem friedenssehnlichsten Fest des Jahres widmen.
So auch das Weihnachtslied "Es Weihnachtet Scho" aus dem hinteren Ötztal. Verbreitet im gesamten deutschsprachigen Raum.

Der Musikant Marlon Prantl gehört zu den Privilegierten einer Spezies, deren Sprache/Dialekt in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde. Somit handelt der „Homo Oetzaliensis“, sobald er sich sprachlich äußert, kulturell, und auf doppelte Weise tut er dies, wenn er, wie Marlon Prantl, in seiner Sprache singt.

Das zweite Lied auf der Veröffentlichung ist wohl das bekannteste Weihnachtslied der Welt.
Am Heiligen Abend wird es traditionellerweise, u. a. in der Geburtskirche Christi in Bethlehem, in nahezu allen Sprachen der Welt zugleich gesungen.
Die erste Aufführung erfolgte zu Heiligabend 1818 in der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg durch den Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber (1787–1863), dem Verfasser der Melodie, und den Hilfspfarrer Joseph Mohr (1792–1848), der schon1816 den Text in Form eines Gedichtes geschrieben hatte.
Das schöne Lied mit seinen sechs Strophen begeisterte die KirchenbesucherInnen und wurde bald schon von reisenden Tiroler Nationalsängergesellschaften in ihr Repertoire aufgenommen. Bereits 1819 sangen es die Geschwister Rainer
zur Christmette in Fügen im Zillertal. Als „ächtes Tyroler Lied“ wurde es erstmals 1833 in Dresden gedruckt. In Amerika hielt man es lange für ein amerikanisches Volkslied. Nur wenige Jahrzehnte nach seiner Entstehung erlangte das Lied Weltruhm.
Es ist in Österreich, wo es komponiert wurde, als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt worden.

Die Musikstücke gibt es als CD (mit Noten, Texte und Begleitung.), download & Schallplatte. Aufgeführt wurden die Lieder in dieser Form zum ersten mal in einer Eishöhle am Mittelbergferner im Pitztal anlässlich der Benefizaktion von Bernhard Berger für "Licht ins Dunkel".

Beiteilgte Musikaten: Paul Heis (voc & sax), Patrick Heis (perc), Oozmond Lockett (voc & git) & Marlon Prantl (voc & uku).

Dank für die wissenschaftliche Beratung gilt Thomas Nussbaumer.
Die CD erscheint als Pro Vita Alpina Information Nr. 130
Gewidmet Gerlinde Haid. Vergallt's Gött in Himml auh'n!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.