Imst - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Die Bezirksblätter Tirol informiert über das richtige Verhalten beim Stau. | Foto: Foto: Haberl
2

Bezirksblätter Tirol Service
Richtiges Verhalten im Stau

In der Theorie ist das richtige Verhalten im Stau kein Problem, in der Praxis tauchen aber immer wieder Fragen auf. Wir haben mit der Rechtsanwältin Dr. Julia Konzett aus Innsbruck die wichtigsten Fragen besprochen und informieren auch über das Strafausmaß. Was muss ich tun, wenn sich ein Stau bildet?Bei Stau ist verpflichtend eine Rettungsgasse zu bilden; dies gilt auch dann, wenn ich mich einem Stau nähere und die bereits stehenden Fahrzeuge noch keine Rettungsgasse gebildet haben. Sollte auf...

Mit "Naturtrip-App" in die Region Wilder Kaiser. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreis
8 Tiroler Projekt bei VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Acht Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online-Voting läuft. TIROL/BEZIRK (niko). Schöner Erfolg für Tirol: Acht Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury für das Publikum-Voting nominiert. Unter www.vcoe.at kann bis zum 28. Juli für die Projekte abgestimmt werden. Zu den Nominierten zählen das floMOBIL, der Werksverkehr Osttirol sowie Projekte von Klimabündnis Tirol, Tourismusverband Wilder Kaiser (Kat. "Digitalisierung", Naturtrip-App),...

Bianca Schwarzjirg ist neue Markenbotschafterin für Mitsubishi Österreich. | Foto: Foto: Mitsubishi
5

Bianca Schwarzjirg Mitsubishi-Markenbotschafterin

Puls 4-Moderatorin Bianca Schwarzjirg ist neue Markenbotschafterin für Mitsubishi Österreich. Auf den Hybrid gekommenMit dem Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid EV ist Schwarzjirg nun auf den Hybrid gekommen: „Hybridautos finde ich schon lange spannend. Mit dem Plug-In-Hybrid von Mitsubishi kann ich kurze Strecken in der Stadt rein elektrisch fahren. Das ist nicht nur leise, sondern auch umweltfreundlich und schadstoffarm.“, so die Moderatorin. Der Mitsubishi Outlander PHEV war übrigens...

Zum 62. Geburtstag des Fiat 500 formten 100 Fahrzeuge den Schriftzug „Happy Birthday 500“ auf dem Dach des ehemaligen Fiatwerks! | Foto: Foto: FCA
6

Happy Birthday, lieber Fiat 500!

Mit dem Schriftzug „Happy Birthday 500“, gebildet aus 100 Fahrzeugen, begannen die Feierlichkeiten zum 62. Geburtstag des ikonischen Fiat 500. Glückwunsch auf dem Dach des FiatwerksDer Glückwunsch wurde auf dem Dach des ehemaligen Fiatwerks Lingotto in Turin, wo der „Nuova Cinquecento“ gebaut wurde, dargestellt. Dort musste früher jeder Fiat 500 eine Testfahrt absolvieren, bevor er in die Welt hinausgeschickt wurde. Rund sechs Millionen Stück des beliebten Kleinwagens wurden bis heute verkauft,...

Beim Hyundai Kona Hybrid sind serienmäßig unter anderem Spurhalteassistent, Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne dabei. | Foto: Foto: Hyundai
3

Hyundai Kona gibt’s jetzt auch mit Hybridantrieb

Der Hyundai Kona ist ab Herbst auch mit einem effizienten Hybridantrieb erhältlich. Somit können interessierte Kunden zwischen Diesel-, Benzin-, Hybrid- und reinem Elektroantrieb wählen. Dynamisches FahrerlebnisDer Hyundai Kona Hybrid kombiniert einen 1,6-Liter-Vierzylinderbenzinmotor (77 kW/105 PS) mit einem 32 kW/43,5 PS starken Elektromotor. Die Systemleistung von 141 PS mit maximalem Drehmoment von 265 Newtonmeter sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Einstiegspreis für den Hyundai...

Der Porsche Taycan absolvierte einen Triple Demo Run auf drei Kontinenten. | Foto: Foto: Porsche
10

Porsche Taycan absolvierte Triple Demo Run

Ein getarnter Prototyp des Taycan, Porsches neuer rein elektrisch angetriebener Sportwagen mit 600 PS, absolvierte innerhalb von drei Wochen auf drei Kontinenten einen Triple Demo Run in China, Großbritannien und USA. Die Folierung des Dachs war jeweils eine Hommage an das Gastland. Auftakt war in China, wo der Taycan mit einer Drachen-Grafik von Li Chao, einem Piloten aus dem asiatischen Porsche Carrera Cup, gesteuert wurde. In Goodwood beim Festival of Speed startete der Taycan-Prototyp mit...

Das dezente Facelift des Renault Kadjar ist auf den ersten Blick vor allem an der Haifischantenne auf dem Dach zu erkennen. | Foto: Renault
11

An der Haifischantenne sollt Ihr den Neuen erkennen …
Renault Kadjar im Test

Antrieb: 3/5Geradezu angriffig springt der neue Renault Kadjar aus dem Stand weg. Dasselbe Spiel im Rückwärtsgang die Einfahrt bergauf – herausfordernd! Ab dem ersten Gang schaltet der Kompakt-SUV dann sanft. Fahrwerk: 3/5Angemessen komfortables Fahrwerk, ganz leicht neigt er sich in den Kurven. Weich zu lenken und empfindlich in der Reaktion. Innere Werte: 3/5Das neue Infotainmentsystem mit nun gefällig eingebettetem 7-Zoll-Touchscreen ist etwas ineinander verschachtelt, dennoch flott zu...

Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

Mazda3 G122 Comfort+ im Test: Mit sparsamem Mild-Hybrid-Benziner und Top-Ausstattung weiß der Japaner zu gefallen.  | Foto: Mazda
13

Der Hatchback punktet mit viel Ausstattung, top im Crashtest
Mazda3 im Test

Antrieb: 4/5Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt Mazda auf Hubraum (zwei Liter) statt Turbo. Der Mild-Hybrid-Motor des Mazda3 ist unglaublich laufruhig und leise, der Durchzug der 122 PS ausreichend. Fahrwerk: 4/5Die Fahrwerksabstimmung ist eine gute Mischung aus Komfort und Agilität und harmoniert sehr gut mit dem Mazda3. Innere Werte: 3/5Die sportive Linienführung kostet etwas Kopffreiheit im Fond, die Beinfreiheit passt. Der Kofferraum ist mit 330 bis 1.026 Litern unter dem...

Der neue Renault Captur kommt zum Jahresende mit effizienteren Motoren, mehr Platz und neuen Assistenzsystemen. | Foto: Renault
5

Neuer Renault Captur

Der neue Renault Captur kommt mit komplett erneuerten Antrieben, unter anderem auch dem ersten Plug-in-Hybrid von Renault. Die neue Generation des Captur besticht weiters durch verbessertes Platzangebot, markanteres Design und ein hochwertigeres Cockpit. Stauassistent erstmals verfügbarZentrales Element im Innenraum ist die fahrerorientierte Mittelkonsole mit Bedienelementen für häufig genutzte Funktionen und dem Touchscreen des vernetzten Online-Multimediasystems Easy Link. Dieses ist, ebenso...

Der Volkswagen ID.R schafft als erster Elektro-Rennwagen den Gesamtrekord beim „Festival of Speed“.  | Foto: Volkswagen
3

Neuer Rekord für den Volkswagen ID.R

Der Volkswagen ID.R hat beim renommierten „Goodwood Festival of Speed“ Motorsportgeschichte geschrieben: Pilot Romain Dumas legte die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke im Süden von England in 39,90 Sekunden zurück! Der 680 PS starke Elektro-Rennwagen unterbot damit die 20 Jahre lang bestehende Bestzeit um 1,7 Sekunden! Neuer Rekord! Stolzer Pilot DumasRomain Dumas: „Mit dem ID.R den Gesamtrekord in Goodwood aufgestellt zu haben, macht mich sehr stolz. Das Bergrennen ist eine spezielle...

Startpreis für das Einstiegsmodell des neuen Audi A4 sind 38.000 Euro.  | Foto: Audi
2

Erste Österreichinfos zum neuen Audi A4

Der neue Audi A4 hat seinen Markstart im Herbst 2019, der Vorverkauf startete im Juni mit den A4- und S4-Modellen. Der A4 allroad quattro wird noch im Juli bestellbar sein. Basispreis in ÖsterreichDer Basispreis für die A4 Limousine 35 TFSI (kombinierter Spritverbrauch 6,0 bis 5,5 Liter; 126 bis 125 Gramm CO2-Emission) mit 110 kW/150 PS beträgt 38.000 Euro. Die S4 Limousine TDI (kombinierter Spritverbrauch 6,3 bis 6,2 Liter; 164 bis 163 Gramm CO2) ist noch im Juli bestellbar. Hier sind...

Der neue Honda e wird noch heuer präsentiert. | Foto: Honda

Honda e ist im Anrollen

Der neue Honda e ist im Anrollen. Das Elektroauto ist Teil der Electric Vision von Honda mit dem Ziel, alle in Europa verkauften Neufahrzeuge bis zum Jahr 2025 mit einem elektrifizierten Antrieb auszustatten. Ideal für Pendler und StadtMit seinem Elektromotor mit 150 PS/110 kW, einer 35,5 kWh Batterie und einer Reichweite von über 200 Kilometer ist der Honda e ideal für den täglichen Pendlerbedarf und Stadtfahrten. Eine Besonderheit ist sein Wendekreis von rund 4,3 Metern, wodurch der Honda e...

Startpreis für den Mazda CX-30 sind 25.990 Euro. | Foto: Mazda
1 2

Das kostet der neue Mazda CX-30

Der Vorverkauf für den neuen Mazda CX-30 hat soeben begonnen, das Einsteigermodell kostet 25.990 Euro.  Neuer Kompakt-SUV mit ausreichend PlatzDer Mazda CX-30, größentechnisch zwischen seinem größeren Bruder CX-5 und seinem kleineren Bruder CX-3 angesiedelt, ist mit einem 2-Liter-Benziner mit 122 PS, einem 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS oder dem Skyactiv-X-Benzinmotor mit 180 PS (ab Herbst auf dem Markt) motorisiert. Alle Motorisierungen sind mit Zweirad- oder Allradantrieb zu haben. Der...

So wird er aussehen, der neue Volkswagen California T6.1. | Foto: Volkswagen
2

Erster Aus- und Einblick in den neuen California T6.1

Der Volkswagen California T6.1 hat ein üppiges Update erhalten: In der aufgefrischten Reisemobil-Ikone California T6.1 wurde der Innenraum neu konzipiert und vernetzt. Nun mit digitalem CockpitErstmals gibt es im California T6.1 ein digitales Cockpit und Online-Infotainmentsysteme mit integrierter eSIM. Der Wohn- und Schlafbereich des Allround-Reisemobils, das als Van und Camper zugleich sowohl für die große Reise als für Alltagswege geeignet ist, wurde dezent optimiert. Der...

Bellissimo, Alfa Romeo Stelvio. Mit Sicherheit eines der ästhetischsten und schwungvollsten SUVs. | Foto: Alfa Romeo
6

Der Italo-SUV ist nach einem Gebirgspass benannt
Alfa Romeo Stelvio im Test

Antrieb: 4/5Der Fahrspaß im neuen Alfa Romeo Stelvio ist nach wie vor groß, die neue Fahrdynamikregelung wirkt sich unter anderem auf Tempo des Gangwechsels und Reaktion des Gaspedals aus und erlaubt dynamische, normale und sparsame Fortbewegung. Der Q4-Allradantrieb verteilt agil und flink seine Kraft. Fahrwerk: 4/5Diese Leichtfüßigkeit sucht ihresgleichen unter SUVs, der Stelvio tänzelt geradezu über die Straßen. Federleicht zu dirigieren, ausbalanciert und satt auf dem Aspahlt. Innere...

Unbeschwertes Fahrvergnügen mit der richtigen Ausstattung. | Foto: Foto: Pixabay

ÖAMTC
Die Pflicht-Ausstattung beim Motorrad

Wer mit dem Motorrad ins Ausland fährt, sollte die Mitführpflichten kennen. "In Österreich ist für Motorradfahrer nur das Verbandszeug verpflichtend vorgeschrieben, in anderen Ländern oft auch Warnweste, Warndreieck und Ersatzlampen", weiß ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner. Die Vorschriften gelten für eigene und geliehene Motorräder gleichermaßen. "Da bei einem Miet-Bike der Fahrer selbst für die korrekte Ausstattung verantwortlich ist, sollte man diese bei der Übernahme kontrollieren",...

Beschilderung IGL Autobahnen und Schnellstraßen | Foto: Foto: ASFINAG

Null-Emissions-Autos
IG-L Tempolimitausnahme

Keine Tempobeschränkungen nach Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) auf Autobahnen und Schnellstraßen für "grüne" Kennzeichen. WIEN (hege). Nach den neuen gesetzlichen Regelungen müssen sich Lenkerinnen und Lenker von Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeugen („Null-Emissions-Kfz“) mit grüner Kennzeichen-Schrift seit 1. Juli 2019 nicht mehr an Tempobeschränkungen nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) auf Autobahnen und Schnellstraßen halten. 410 Kilometer betroffenAuf Österreichs 2.223 Kilometer...

Der dreimillionste verkaufte Fiat 500 ist dieses Cabrio in Stella Weiß. | Foto: FCA

Dreimillionster Fiat 500 verkauft

Der Fiat 500 bricht wieder eine Rekordmarke. Das europaweit dreimillionste Exemplar der Baureihe, die aus den drei Modellen Fiat 500, Fiat 500L und Fiat 500X besteht, wurde verkauft. Der Jubiläums-FiatDer dreimillionste Jubiläums-Fiat 500 ist ein Cabrio in elegantem Stella Weiß, mit einem Hauch von Rosa. Eine stilvolle Lackierung, die ideal zu den Sitzbezügen in einer Schwarz-und-Weiß-Kombination mit Effekten in Matelassé passt. 62 Prozent aller Fiat 500 werden übrigens außerhalb von Italien...

Der erste serienreife und autonom fahrende Volvo für Uber ist da. | Foto: Volvo
2

Der erste Uber-Volvo

Volvo und Fahrdienstvermittler Uber präsentieren ihr erstes gemeinsam entwickeltes, selbstfahrendes und serienreifes Fahrzeug, einen Volvo XC90. Wichtigste Merkmale Die wichtigsten Merkmale des Uber-Volvos sind mehrere Back-up-Systeme für Lenkung, Bremsen und Batterieleistung. Sollte eines der Primärsysteme aus irgendeinem Grund ausfallen, greifen die Back-up-Systeme sofort ein und bringen das Fahrzeug sicher zum Stillstand. Eine Vielzahl an Sensoren auf und im Fahrzeug ermöglicht in...

Der neue VW Passat erscheint im Oktober, mit zahlreichen Innovationen wie Travel Assist oder IQ.Light. | Foto: Volkswagen
2

Der neue VW Passat ist der bislang Innovativste

Im Oktober ist es soweit. Dann kommt der neue VW Passat auf den Markt, der bislang Innovativste, der wieder als Limousine und Variant zu haben sein wird. Der über 30 Millionen Mal verkaufte Bestseller überrascht mit etlichen Highlights. Die wichtigsten HighlightsZu den zahlreichen Highlights des neuen VW Passat zählen unter anderem das neue Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“, mit dem der VW Passat als weltweit erster Volkswagen teilautomatisiert mit bis zu 210 km/h gefahren werden kann (das...

Der Porsche Macan ist der Sportler unter den SUV: Fahrdynamik ist seine Kernkompetenz. | Foto: Porsche
10

Über 90.000 des Edel-SUV werden jährlich produziert
Porsche Macan im Test

Antrieb: 4/5Kultiviert-dynamisch sprintet der Vierzylinder-Turbobenziner des neuen Porsche Macan. Der Sound bleibt trotz zusätzlicher Sportabgasanlage ebenfalls eher zivilisiert. Sehr fein und schnell schaltet das Siebengangdoppelkupplungsgetriebe. Fahrwerk: 5/5Top! So bequem und stabil sitzt es sich in gierig gekratzten Kurven in kaum einem anderen SUV. Ein Muss: die optionale Luftfederung! Sehr dynamisch und agil zu lenken, präzise zu bremsen. Innere Werte: 4/5Das Cockpit gleicht jenem...

Ein komplett neu entwickelter Ford Crossover kommt Anfang 2020 nach Österreich: der Ford Puma. | Foto: Ford

Der Ford Puma klettert zu uns

Der völlig neu entwickelte Ford Puma, ein kompakter Crossover-SUV, kommt Anfang 2020 in Österreich auf den Markt. Markantes DesignDas Design des neuen Crossovers ist überaus markant. Besonders auffallend sind die sehr dynamischen Linien und die hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfer. Die Maße des Ford Puma betragen 4,19 (Länge), 1,54 (Höhe) und 1,93 (Breite) Meter sowie 456 Liter Kofferraum. Motorisiert ist der Ford Puma wahlweise mit einem Dreizylinder-EcoBoost-Hybrid mit 1,0...

TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Spartenobmann Dieter Unterberger (re.) setzen auf den Ausbau der E-Mobilität in Tirol. | Foto: Foto: TIWAG/Vandory

Trend E-Mobilität
E-Motion-Day am Zenzenhof

Im Jahr 2018 waren in Österreich knapp 21.000 E-Autos (PKW) unterwegs. Das sind 0,4 Prozent der Fahrzeuge. In Tirol fahren bereits über 2.000 Autos rein elektrisch. INNSBRUCK (hege). „Damit liegen wir im Bundesländervergleich auf Platz 4“, weiß Dieter Unterberger, der Obmann der Sparte Autohandel in der Tiroler Wirtschaftskammer. Dabei hat Tirol in den letzten fünf Jahren stark aufgeholt. 2015 lag Tirol noch auf dem vorletzten Platz. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ist auch die Nachfrage...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.