Imst - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Die luxuriösen BMW M8 Gran Coupé und BMW M8 Competition Gran Coupé kommen Anfang 2020 auf den Markt. | Foto: BMW Group
6

Zwei BMW M mehr im Angebot

Mit dem BMW M8 Gran Coupé (441 kW/600 PS, maximales Drehmoment 750 Nm) und dem BMW M8 Competition Gran Coupé (460 kW/625 PS, ebenfalls 750 Nm maximales Drehmoment) erweitert BMW M das Angebot im Luxusbereich. Typische Eigenschaften Die typischen Eigenschaften der zwei M-Sportler: Souveräne Performance dank 8-Gang M Steptronic, Allradsystem M xDrive und drei Fahrmodi zur Wahl, und zwar 4WD, 4WD Sport und 2WD mit reinem Hinterradantrieb und deaktivierter Fahrstabilitätsregelung. Auch der Speed...

Die Tiroler Tunnel werden einer Reinigung unterzogen. | Foto: Foto: Asfinag

Asfinag
Herbstputztage in den Tiroler Tunnel

Seit einigen Tagen führt die Asfinag den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche heller. Damit erhöht sich generell das Sicherheitsgefühl bei der Durchfahrt. Wir wollen den Verkehr beim Herbstputz nicht behindern,...

Ideal für jungen und dynamische Fahrer: der neue Abarth 595 Pista im frechen grau-grün-Look.  | Foto: Abarth
8

Neuer Abarth 595 Pista für junge Fahrer

Der neue Abarth 595 Pista ist speziell für junge Fahrer entwickelt: mit sportlichem 121 kW/165 PS-Motor mit Garrett-Turbolader, der neuen Lackierung Asphalt Grau Matt mit grünen Details und Top-Vernetzung durch serienmäßiges Uconnect. Und: Mit Abarth Telemetry können Rundenzeiten gemessen und Routen gespeichert werden. Maximale LeistungDer neue Abarth 595 Pista erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 218 km/h. Darüber hinaus unterstreichen und garantieren das serienmäßige unten abgeflachte...

Mehr Reichweite, mehr Fahrspaß und frischer Look außen und innen für den neuen Renault Zoe.  | Foto: Renault
8

Renault Zoe, technisch und optisch aufgefrischt

Der Renault Zoe ist optisch aufgefrischt und technisch gründlich überarbeitet worden: neue Optik, neue Batterie, neues Ladesystem und neuer Elektromotor. Mehr ReichweiteDie neue Generation des Elektro-Fahrzeugs hat – neben der weiterhin verfügbaren Z.E. 40 Batterie mit 41 kWh – eine neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität und schafft nun bis zu 395 Kilometer Reichweite (laut WLTP). Beide Batterien lassen sich optional auch an Gleichstrom-Ladestationen mit einer Ladeleistung von...

Bettina Assinger ist als Pink Ribbon Botschafterin heuer wieder mit einem Nissan X-Trail unterwegs.  | Foto: Nissan
2

Nissan ist wieder Pink Ribbon-Partner

Nissan ist bei der Pink Ribbon Tour 2019 wieder Mobilitätspartner – heuer bereits zum sechsten Mal. Im Rahmen der Pink Ribbon-Tour soll Österreich für das Thema Brustkrebs sensibilisiert werden. An Info-Ständen an gut besuchten Plätzen in ganz Österreich wird dazu die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen unterstrichen bzw. die Solidarität mit Betroffenen gefördert. Drei Nissan Fahrzeuge unterwegsNissan stellt für die Pink Ribbon Tour drei Fahrzeuge zur Verfügung: einen Nissan Leaf, X-Trail...

Porsche mag man eben. Ganz besonders in seiner offensichtlich schönsten Form als top motorisiertes 911er Cabriolet. | Foto: Porsche
9

Stark, muskulös, präzise und offen-siv
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet im Test

Antrieb: 5/5Präzise und pfeilschnell beschleunigt der Drei-Liter-Sechszylinder in jeder Situation. Pure Kraft und Energie in Form von 450 Pferdestärken! Fahrwerk: 5/5Das Zauberkürzel: PASM, Porsche Active Suspension Management, das konstant jede einzelne Raddämpfung regelt. Somit fährt sich’s auch im (klangtechnisch besten) Sport-Modus hoch komfortabel. Top: das nahtlos und blitzschnell schaltende Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Innere Werte: 4/5Perfekte Sitze und sportlicher Luxus...

„Der Cuora Tavascan ist ein beeindruckendes Konzeptfahrzeug und demonstriert das enorme Potenzial der Marke“, so Wayne Griffiths, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Seat S.A. und CEO von Cupra. | Foto: Foto: Seat

Seat und Cupra stehen unter Strom
Seat und Cupra werden elektrisch

Die spanischen Marken werden elektrisch. Das erste vollelektrische Modell von Seat ist der Seat Mii electric, der Seat Tarraco FR PHEV wird der erste Plug-in-Hybrid der Marke. Cupra feierte mit dem vollelektrischen Konzeptfahrzeug Cupra Tavascan Mitte September sein Debüt. Nachhaltig Mobil „Der Plug-in-Hybrid Seat Tarraco veranschaulicht unsere Strategie für nachhaltigere Mobilität perfekt und bewahrt gleichzeitig die Dynamik und den Fahrspaß, die jedes Seat Modell auszeichnen – vor allem...

Der Mini feiert seinen 60sten Geburtstag – mit einem Sondermodell in der farbenfrohen Mini 60 Years Lifestyle Collection. | Foto: Foto: Mini
8

Happy Birthday, Mini!

John Lennon fuhr einen. Peter Sellers ebenso. Und sogar die Queen ließ sich darin durch den Schlosspark chauffieren. – Von Beginn an war der classic Mini ein Liebling von Stars, Royals und Prominenten. Zum 60. Geburtstag der Marke gibt es daher einen restaurierten classic Mini im Streifendesign der 60 Years Lifestyle Collection. Happy Birthday, Mini!Der Happy Birthday-Mini ist ein liebevoll restauriertes Unikat im bunten Streifendesign der aktuellen Mini 60 Years Lifestyle Collection. Eine...

Erstmals gibt es ein Luxusmodell des Fiat Panda: der Fuat Panda Trussardi, perfekt für den luxuriösen Stadttrip. | Foto: Foto: Fiat
10

Ein Luxusmodell
Fiat Panda im Trussardi-Look

Seit 1980 wird der Fiat Panda produziert, nun wird erstmals ein Luxusmodell präsentiert. Der Fiat Panda im Trussardi-Look kombiniert Funktionalität mit Coolness. Der neue Fiat Panda Trussardi ist konstruiert für den Alltag und gedacht für jedwede Situation. Das perfekte Auto für Kunden, die ein exklusives Stadtauto suchen, das auch familiäre Mobilitätsanforderungen erfüllt. Panda mit ModelabelZum ersten Mal überhaupt ist ein Fiat Panda in Zusammenarbeit mit einem Modelabel entstanden. Über 7,5...

Die Leichtigkeit der Beschleunigung ist mit der Alpine A110 in 4,5 Sekunden von Null auf Hundert fliegen. | Foto: Foto: Renault
10

So flach! So schnell! So Alpine!
Alpine A110 Pure G im Test

Antrieb: 5/5Mein liebster Alpine-Anblick: der schmale Streifen im Rückspiegel, also die Heckscheibe, mit den kleinen Punkten darin, also allen anderen Autos, die ich mit der 225 PS starken Alpine A110 Pure strahlend und mit purer Leichtigkeit hinter mir gelassen habe. Spaß pur! Fahrwerk: 4/5Bei aller Athletik ausreichend komfortabel und absolut agil. Wunderbar leicht zu lenken, fein abgestimmt ist das Doppelkupplungsgetriebe, punktgenaues Bremsen. Innere Werte: 3/5In den Rennsitzen haben...

Der ID.3 ist nicht nur Volkswagens erstes Elektrofahrzeug der neuen Generation, sondern auch das erste Modell mit neuem VW-Logo. | Foto: Volkswagen
8

Der ID.3 ist Wirklichkeit

Aus der Vision des ID.3 ist nun auf der Frankfurter Messe (12. Bis 22. September) Wirklichkeit geworden. Der ID.3 ist kompakt, geräumig, alltagstauglich … ein richtiges Allroundtalent und ein großer Schritt in Richtung Elektromobilität für alle. ID.3 in drei BatteriegrößenDen ID.3 gibt es zu Beginn mit drei Batteriegrößen. Das Basismodell mit 45 kWh erlaubt eine elektrische Reichweite von bis zu 330 Kilometern (nach WLTP) und wird voraussichtlich in Österreich um die 30.000 Euro kosten. Weitere...

Ab 2025 bietet DS Automobiles ausschließlich elektrifizierte Modelle an. Den Anfang machen DS 3 Crossback E-Tense und DS 7 Crossback E-Tense 4x4. | Foto: DS Automobiles
2

Die französische Premiummarke DS wird elektrifiziert

Die französische Premiummarke DS wird bis 2023 jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt bringen ab und dem Jahr 2025 ausschließlich elektrifizierte Modelle anbieten. Den Anfang machen nun der rein elektrische DS 3 Crossback E-Tense und der Plug-In-Hybrid DS 7 Crossback E-Tense 4x4. Diese sind ab sofort in Österreich bestellbar. Die Neuen im DetailDer DS 3 Crossback E-Tense startet mit einem Einstiegslistenpreis von 39.790 Euro und liefert 136 PS/100 kW Leistung und eine Reichweite von bis zu...

Endlich da: Der neue Land Rover Defender ist wie eh und je robust und sicher und dennoch neu konzipiert.  | Foto: Land Rover
4

So sieht der neue Land Rover Defender aus

Der neue Land Rover Defender mit seiner unverwechselbaren Silhouette ist ein Kultauto neu gedacht. Robust und sicher wie eh und je, perfekt für jedes Gelände und komfortabel auch auf der Langstrecke. Für Familien ebenso wie für Entdecker. Typisch Defender Er sieht aus wie der typische Defender und dennoch neu: Er hat charakteristische Designelemente wie zum Beispiel kurze Karosserieüberhänge vorn und hinten. Er ist extrem belastbar: 900 Kilo maximale Nutzlast, bis zu 300 Kilo statische...

Nobel, dynamisch, geländegängig: Der Range Rover Evoque ist auch in der zweiten Generation DIE Lifestyle-SUV-Ikone. | Foto: Land Rover
13

Premium-SUV für Geröll, Schlamm, Sand, Schnee
Range Rover Evoque im Test

Antrieb: 3/5Premiere im neuen Range Rover Evoque feiert der 48-Volt-Mild-Hybridantrieb. Sein Herzstück ist ein am Motor montierter riemenbetriebener Startergenerator, der normalerweise verloren gehende Energie beim Bremsen oder Verzögern zurückgewinnt und damit effizienteres Fahren ermöglicht. Um tatsächlich Kraftstoff zu sparen, müsste das System öfter aktiv sein. Insgesamt gediegene Beschleunigung und Fortbewegung. Fahrwerk: 3/5Fahrmodi für jedes Terrain, fein gefedert und gedämpft, daher...

Der Vision EQS gibt einen Ausblick auf die Mercedes-Benz Mobilität von morgen. | Foto: Mercedes-Benz
5

Luxuriös-nachhaltiger Ausblick mit dem Vision EQS

Mercedes-Benz gibt mit dem Showcar Vision EQS einen luxuriösen und zugleich nachhaltigen Ausblick in die Mobilität von morgen. Denn neben hochwertiger Ausführung und Top-Technologie ist der Vision EQS aus einem intelligenten Multi-Materialmix aus Metallen und recyclten Materialien gefertigt – ein zentraler Bestandteil der Mercedes-Benz- Markenphilosophie. Ästhetisch und praktischMajestätisch und aerodynamisch ästhetisch wirkt die Karosserie des Vision EQS. Im Inneren erinnert er an eine...

Mit dem BNW i Hydrogen Next präsentiert die BMW Group ihr erstes Brennstoffzellen-Fahrzeug.  | Foto: BMW Group
3

Der BMW i Hydrogen Next ist BMWs erstes Brennstoffzellen-Auto

Mit dem BMW i Hydrogen Next ist die BMW Group nun auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie gerüstet. Da es keine allein gültige Lösung für die vielfältigen Mobilitätsanforderungen der Kunden gibt, geht BMW davon aus, dass in Zukunft verschiedene alternative Antriebsformen nebeneinander existieren werden. Der BMW i Hydrogen Next Der BMW i Hydrogen ist bewusst als BMW i Fahrzeug erkennbar, steht also für Innovation, basiert jedoch, leicht modifiziert, auf dem BMW X5. Er gibt einen ersten...

Der Audi AI:Trail ist Audis Offroader der Zukunft.  | Foto: Audi
5

Audi feiert Weltpremieren und Offroader der Zukunft auf der IAA

Audi feiert auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt zwei Weltpremieren und vervollständigt das Quartett seiner Konzeptfahrzeuge. Der Audi AI:Trail quattro ist der elektrisch angetriebene Offroader der Zukunft. Offroader der ZukunftDer viersitzige Audi AI:Trail kann sowohl automatisiert fahren, als sich auch ausgezeichnet im Gelände fortbewegen. Die Bodenfreiheit macht stolze 34 Zentimeter aus – damit ist eine Wasserdurchfahrt bis zu einer Tiefe von mehr als einem halben...

XC 40 im Test: Der Kompakt-SUV wirkt mit seinen scharfen Konturen modern und hochwertig.  | Foto: Volvo
11

Fescher Kampl aus dem Norden
Volvo XC40 im Test

Antrieb: 3/5 Schafft der Dreizylinder diesen SUV? Antwort: Ja, wenn auch ohne die ganz große Souveränität. Mit der tadellosen Handschaltung lassen sich sowohl sportlich-quirliger als auch lässig-bummelnder Vortrieb realisieren. Fahrwerk: 4/5 Die Federung ist eher auf Komfort als auf Sportlichkeit getrimmt, vermittelt aber auch bei schnellerer Kurvenfahrt ein gutes Sicherheitsgefühl. Innere Werte: 5/5ln Sachen Cockpit macht Volvo derzeit vieles richtig: digital, aufgeräumt, großteils intuitiv...

Der neue Mitsubishi L200 Pick-up ist ab Ende September im Handel erhältlich. | Foto: Mitsubishi
2

Neue Front, neues Cockpit
Der neue Mitsubishi L200 Pick ist Ende September da!

Der Verkauf für den neuen Mitsubishi L200 in Österreich startet Ende September. Der Pick-up ist weltweit der Nr. 2 Mitsubishi Topseller. Für den täglichen ArbeitseinsatzDie neue Generation des Mitsubishi L200 ist nach wie vor für den täglichen und harten Arbeitseinsatz entwickelt. Das neue Modell wurde daher hinsichtlich Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Fahrkomfort überarbeitet und verfeinert. Äußerlich am markantesten ist die neue Front im Dynamic Shield-Design. Innen wurde der Mitsubishi...

Das Flaggschiff von Seat kommt demnächst als moderner Plug-in-Hybrid und im FR-Stil: der Seat Tarraco FR PHEV. | Foto: Seat
3

Mit 245 PS der stärkste Tarraco
Seat Tarraco kommt bald als FR und PHEV

Den Seat Tarraco gibt es bald als modernen Plug-in-Hybrid (PHEV) und in der sportlichen FR-Ausstattung. Der Seat Tarraco wird somit attraktiver und effizienter – und ist dann mit einer Systemleistung von 180 kW/245 PS auch der bislang stärkste Tarraco. Und: Er gibt einen Vorgeschmack auf Seats umfassende Elektro-Strategie: Bis 2021 sollen sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und Cupra auf den Markt kommen. Der Tarraco FR PHEV im DetailDer Seat Tarraco FR PHEV kann rein...

Neuer Geschwindigkeitsrekord für ein seriennahes Fahrzeug: Ein Bugatti Chiron wurde mit 304,773 mph bzw. 490,484 km/h pilotiert. | Foto: Bugatti
1 3

Im Cockpit saß Le-Mans-Gewinner Andy Wallace
Neuer Geschwindigkeitsrekord für Bugatti

Ein neuer Geschwindigkeitsrekord ist aufgestellt: Erstmals durchbricht ein seriennahes Fahrzeug die magische 300-Meilen-pro-Stunde-Grenze bzw. 482,80 km/h: Ein Vorserienfahrzeug eines Bugatti Chiron hatte auf der Test- und Prüfstrecke Ehra-Lessien in Deutschland 304,773 mph (490,484 km/h) auf dem Tacho – neuer Weltrekord! Rekordfahrer im CockpitIm Cockpit saß Le-Mans-Gewinner und Bugatti-Testfahrer Andy Wallace, der bereits 1998 auf dieser Strecke mit einem McLaren F1 einen Rekord aufgestellt...

Der neue Löwe Peugeot 508 SW ist auffallend schön und eine wunderbare Alternative zu all den SUV auf den Straßen. | Foto: Peugeot
8

Fesch, knackig, effizient – ein Kombi zum Verlieben
Peugeot 508 SW im Test

Antrieb: 4/5So schön, so schneidig, so spielerisch ist und fährt sich der neue Peugeot 508 SW. 160 PS sind für den edlen Kombi mehr als ausreichend. Wer mag, kann mit 180 noch eine Motorisierungsstufe höher gehen. Flink und geschmeidig schaltende Achtgangautomatik, flotte Start-Stopp-Automatik. Fahrwerk: 4/5Kultiviert und kommod, sehr harmonisch und dabei sportlich genug in Kurven. So gut geräuschgedämmt, dass jede Fahrt zur geruhsamen Reise wird – sofern man nicht das klangvolle Soundsystem...

Ein neuer BMW X6 wurde als Showcar weltweit einzigartig im superschwarzen Vantablack lackiert. | Foto: BMW Group
6

Das schwärzeste aller Autos
Einzigartiges BMW X6 Showcar in Vantablack

Die dritte Generation des BMW X6 feiert auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA, 12. bis 22. September) ihre Weltpremiere. Zugleich wird auch ein spektakuläres BMW X6 Showcar präsentiert: Das Besondere des Einzelstücks: Es ist in dem für die Raumfahrt entwickelten Vantablack VBx2 lackiert. Weltweit einzigartigDer BMW X6 ist damit weltweite das erste und einzige Auto, das mit dieser speziellen „superschwarzen“ Beschichtung versehen wurde. Eine mit Vantablack beschichtete Oberfläche...

Langestreckentauglichkeit bewies der Audi e-tron auf einer 1.600  km langen Strecke durch zehn Länder in 24 Stunden. | Foto: Audi
1 9

Langstreckentauglichkeit auf 1.600 Kilometer
Audi e-tron auf Tour: Zehn Länder in 24 Stunden

Der Audi e-tron hat in 24 Stunden zehn Länder durchfahren und damit seine Langstreckentauglichkeit beeindruckend bewiesen. Auf einer 1.600 Kilometer langen Strecke hat der Elektro-SUV mit hoher Reichweite und kurzen Ladestopps überzeugt. Neben der Reichweite an sich ist dafür auch die Schnellladefähigkeit mit 150 kW ganz entscheidend: Die Batterie des Audi e-tron erreicht durch das Gleichstrom-Laden an Schnellladestationen schon nach etwa 30 Minuten 80 Prozent ihrer Kapazität – auf langen...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.