Imst - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nationalrats-Spitzenkandidatin Selma Yildirim und die designierte Innsbrucker Spitzenkandidatin Irene Heisz informierten heute beim „Red Café“. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Noch Fragen? Die SPÖ lädt zum "Red Café"

Kurz vor der Wahl wird noch einmal Alles gegeben. So auch bei der SPÖ, die wieder das sogenannte "Red Café" zu den Nationalratswahlen eröffnet. TIROL. Im "Red Café" soll der persönliche Kontakt zu den WählerInnen gepflegt werden und offene Fragen beantwortet werden. In direkten Gesprächen spüre man am besten, was die Menschen bewegt, erläutert die Tiroler SPÖ-Spitzenkandidatin Selma Yildirim. „Unsere Türen stehen offen. Wer mehr über unser Programm oder unsere KandidatInnen wissen möchte, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol muss bei Gewaltschutz in die Gänge kommen - so, Selma Yildirm und Gisela Wurm (SPÖ) | Foto: KK

Frauen und Kinder in Tirol zu wenig vor Gewalt geschützt

TIROL. Österreichweit wurde im Bereich des Gewaltschutzes bereits viel erreicht - allerdings hinkt Tirol in der Umsetzung hinter her. Die SPÖ Tirol fordert daher schon länger einen Gewaltschutzplan für Frauen und Kinder in Tirol. Frauenschutz in Tirol funktioniert nichtÖsterreichweit werden die Gesetze zum Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt laufend erweitert und verbessert. Nur in Tirol geschieht dies nicht. Nach wie vor gibt es in Tirol zu wenig Plätze in Schutzeinrichtungen für Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Lechleitner, Berivan Aslan, Julian Schmid, Barbar Nessler | Foto: Grüne

Breite Zustimmung der Österreicherinnen zur Ehe für alle

Rund 73 Prozent der ÖsterreicherInnen befürworten die Ehe für alle. Eine Bürgerinitiative wird jetzt im Petitionsausschuss behandelt. TIROL. Aktuell wird die Bürgerinitiative "Ehe-gleich" im Petitionsausschuss behandelt. Insgesamt konnten 60.000 Unterschriften gesammelt werden. Sie gilt als die erfolgreichste Bürgerinitiative der letzten Jahre. Ehe für alle in vielen Ländern Realität In der Mehrheit der westlichen Ländern gibt es bereits die Ehe für alle bzw. eine rechtliche Anerkennung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sind die 55 Millionen Euro beim TSD gut angelegt. | Foto: pixabay.com

TSD: Ergebnis des Landesrechnungshofes ist noch ausständig

Die Liste Fritz beantragte im Februar 2017 eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes bezüglich der Tiroler Sozialen Dienste. Ein Ergebnis gibt es immer noch nicht und die Geduld der Liste Fritz ist langsam am Ende. TIROL. Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirft der Landesrätin Baur vor, sie sei "nicht mehr Herr der Lage". Grund zu dieser Aussage, sind die immer häufigeren Negativmeldungen aus den Reihen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Hier soll es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unter anderem soll die Verbilligung der Brennerdurchfahrt für die Luftverschmutzung Tirols verantwortlich sein. | Foto: pixabay.com

Weratschnig verteidigt Felipe - Dornauers Polemik sei unangebracht

Die kürzliche Polemik Dornauers bezüglich der Luft-Verbesserungs-Maßnahmen, verstimmt grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig. Er erinnert an die bisher erzielten Erfolge und verteidigt LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. In den Augen des grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig ist die Polemik der SPÖ, eine Aussendung des Abgeordneten Dornauer, unangebracht. Immerhin war es eine "rote Landesrätin, die unsere Maßnahmen für gute Luft vom Luft-100er bis zum sektoralen Fahrverbot als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: poznyakov/panthermedia.net

Ausbau der Kinderbetreuung soll vorangetrieben werden

Die 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Ausbau der Kinderbetreuung wird verlängert. TIROL. Die Kinderbetreuung und dadurch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll weiter verbessert werden. Aus diesem Grund ist geplant, die Kinderbetreuung in Tirol weiter auszubauen. Zuschüsse dafür sollen vom Bund kommen. Allerdings fehlt bei dieser Vereinbarung ein Qualitätsrahmen für die Kinderbetreuung. Zuschüsse in Höhe von 4,5 Millionen EuroÖsterreichweit soll für den Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anti-Korruptionsbeauftragter des Europarates van Staa bei seiner Rede in Oslo

Cérémonie: 20 ans de promotion de la démocratie locale et régionale. | Foto: Land Tirol

Kampf gegen Korruption - Herwig Van Staa in Oslo

TIROL. Vergangene Woche sprach Herwig Van Staa vor dem norwegischen Ethikkomitee der norwegischen Assoziation lokaler und regionaler Gebietskörperschaften in Oslo. Korruption gefährdet die DemokratieHerwig van Staa sieht Korruption als großes Gefährdungspotential für die Demokratie. Aus diesem Grund sei es notwendig, dass alle Mitgliedstaaten des Europarats sich damit auseinander setzen. Es brauche Maßnahmen für eine effektive Korruptionsbekämpfung auf internationaler, auf nationaler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stimmkarte für die Olympiabefragung und Wahlkarte für die Nationalratswahl sind ab kommender Woche erhältlich. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Ab nächster Woche sind Wahlkarte und Stimmkarte erhältlich

TIROL. Ab kommender Woche sind die Wahlkarten für die Nationalratswahl 2017 und die Stimmkarten für die Volksbefragung Olympia 2026 erhältlich. Aber Achtung: Beide Karten müssen getrennt beantragt werden! Beide Karten müssen bei den Gemeinden, bei denen man im Wählerverzeichnis registriert ist, beantragt werden. Was tun, wenn man am Wahl- und Abstimmungstag verhindert ist? All jene Personen, die am 15. Oktober voraussichtlich verhindert sind, ihre jeweilige Stimme bei der jeweiligen Wahlbehörde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik. | Foto: SPÖ Tirol

Interessenvertretung und Rechtsschutz müssen Pflicht bleiben - Blanik verteidigt Pflichtmitgliedschaft

Die Hinterfragung der Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer, ist zum Wahlkampfthema geworden. Die SPÖ sieht sich als alleiniger Kämpfer für die Mitgliedschaft, wie man den Worten Elisabeth Blaniks entnehmen kann. TIROL. Die Kritik an der Pflichtmitgliedschaft in den Kammern seitens der Neos, der FPÖ und auch der ÖVP hält laut SPÖ an. Nun Elisabeth Blanik, Vorsitzende der Tiroler SPÖ auch die Mitgliedschaft mit scharfen Worten. "Eine Neuauflage der 2000er Jahre wäre verheerend für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35

Sebastian Kurz auf Bundesländertour - ÖVP Kanzlerkandidat besuchte das Tiroler Oberland

MILS bei IMST(alra). In Türkis präsentierte sich am 13. September das Trofana in Mils bei Imst - Grund dafür war der Besuch des ÖVP-Kanzlerkandidaten Sebastian Kurz, der mit seinem Team derzeit auf Bundesländer-Tour ist. Für 10.30 Uhr war die Kundgebung angesetzt - mit 30 Minuten Verspätung kam Bewegung in den vollgefüllten Saal, der unter anderem auch mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Lokalpolitik besetzt war. Bewegung - ein wichtiges Schlagwort, das von allen Rednern des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Klubobmann Gerhard Reheis. | Foto: SPÖ Tirol

Stellenabbau aber kein Sozialplan - Tiroler Soziale Dienste

Die Stellen bei den Tiroler Sozialen Diensten sollen abgebaut werden, da die Flüchtlingszahlen sinken. Doch bis jetzt fehlt ein Sozialplan für die Mitarbeiter und ihnen fehlt jede Perspektive, wie es in Zukunft weitergehen soll. Die SPÖ kritisiert dieses Vorgehen scharf. TIROL. Aufgrund der sinkenden Flüchtlingszahlen ist schon länger ein Stellenabbau bei den TSD (Tiroler Soziale Dienste) geplant. Allerdings fehlt bislang ein Sozialplan, was Kritik durch die SPÖ hervorruft. Speziell Klubobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsbelastung in Tirol soll noch weiter reduziert werden. | Foto: Schwaighofer - Symbolfoto
1 1

Öffis sollen auch für Urlauber interessant gemacht werden

TIROL. Der Autoverkehr in der Urlaubszeit ist zwar immer noch sehr hoch, allerdings ist die Zahl der Autos zurückgegangen. Dies konnte an sieben Messstellen gezeigt werden. Das zeigt auch, dass die ersten Maßnahmen greifen. Weitere Maßnahmen wie Dosierampel, Verhinderung von Ausweichverkehr und das Projekt "Tirol auf Schiene" sind geplant. Maßnahmen zur Verringerung des Urlauberverkehrs Bisherige Maßnahmen: In Kufstein gibt es eine Dosierampel. Diese soll dabei helfen, in den Wintermonaten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Spitzenkandidatin Yildirm fordert den Mindestlohn. | Foto: SPÖ
1

TirolerInnen würden von Mindestlohn besonders profitieren

Ein Mindestlohn oder eine steuerliche Entlastung niedriger Einkommen soll laut SPÖ die Lösung für die niedrigen Einkommen in Tirol sein. Spitzenkandidatin Selma Yildirim erläutert warum die TirolerInnen von den Maßnahmen profitieren würden. TIROL. Die Löhne in Tirol sind niedrig und daraus resultiert eine geringere Kaufkraft. Es wird aber noch problematischer, da die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen. SPÖ Spitzenkandidatin Yildirim nimmt dies zum Anlass, um die vorangetriebenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl Selma Yildirim, Bundeskanzler Christian Kern, Tiroler SPÖ-Vorsitzende und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Elisabeth Blanik. (Foto: 
Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl Selma Yildirim, Bundeskanzler Christian Kern, Tiroler SPÖ-Vorsitzende und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Elisabeth Blanik. | Foto: SPÖ Tirol

„TirolerInnen profitieren von Mindestlohn besonders“ analysiert SPÖ Nationalratsspitzenkandidatin Selma Yildirim.

IMST. Niedrige Löhne, hohe Lebenshaltungskosten und geringe Kaufkraft kennzeichnen Tirol. Entlastung niedriger Einkommen zentral. Lohnschere zwischen Frauen und Männern schneller schließen. Jede Statistik zeigt: Die Löhne und in der Folge die Kaufkraft sind im Bundesschnitt in Tirol besonders niedrig, die Lebenshaltungskosten hoch. „Die Löhne müssen endlich steigen. Von seitens der SPÖ vorangetriebenen Maßnahmen wie dem Mindestlohn oder der steuerlichen Entlastung niedriger Einkommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Andreas Angerer und Barbara Schramm-Skoficz. | Foto: Grüne Tirol
1

Mandatsübergabe bei den Grünen - Auf Angerer folgt Schramm-Skoficz

Die Übergabe des Grünen Mandats von Andreas Angerer wurde nun feierlich an Barbara Schramm-Skoficz übergeben. Klubobmann Gebi Mair gratulierte und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Auf viel gesammelte Erfahrung blickt Andreas Angerer in der Zeit, als Landtagsabgeordneter für die Grünen zurück. Nun übergibt er das Ruder an listennächste Barbara Schramm-Skoficz. Mit den Gesetzesbeschlüssen in verschiedenen Bereichen hat man "die Weichen in Richtung Zukunft gestellt", erläutert Angerer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Funktionierende Betriebsübergabe ist für Standort Tirol überlebenswichtig! | Foto: pixabay - Symbolbild

Unterstützung bei Betriebsübergaben

TIROL. In den kommenden 15 Jahren werden rund 27 Prozent der Tiroler Unternehmen ihre Firmen und Betriebe weitergeben. Betroffen sind vor allem Industrie-, Handels- und Tourismusbetriebe. Nicht immer geht dies reibungslos. Umfrage der Wirtschaftskammer TirolEine Umfrage der Wirtschaftskammer Tirol zeigt folgendes: Bei 45 Prozent der Tiroler Unternehmen ist die Nachfolgefrage noch ungeklärt.30 Prozent bezeichnen die Suche nach einem Nachfolger als schwierig.26 Prozent sehen die Suche nach einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Murenbangang in der Tiroler Gemeinde GSCHNITZ. | Foto: zeitungsfoto.at - Symbolbild

Unterstützung für die Betroffenen der Sommerunwetter beschlossen

TIROL. Das Land Tirol beschloss ein Maßnahmenpaket und Soforthilfe, um die Schäden nach den starken Unwettern zu beseitigen. Mit einem Sonderprogramm stehen auch Mittel der Wohnbauförderung und der Wohnhaussanierung zur Verfügung. Unwetterschäden in vielen Teilen Tirols Besonders von den Unwettern betroffen waren die Gemeinden im Zillertal, des Wipptals, des Stubaitals, in Osttirol und Gemeinden im Tiroler Oberland und im Pitztal. Hier kam es zu massiven Schäden durch Hagelschauern, Starkregen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zu wenig Polizisten in Tirol | Foto: Bezirksrundschau/Auer

SPÖ-Tirol: Mehr Polizisten gefordert

Gasteiger ortet Handlungsbedarf durch die ÖVP. Immerhin stelle sie den Innenminister. TIROL. Der Sicherheitssprecher der SPÖ Tirol, Landtagsabgeordneter Klaus Gasteiger weist darauf hin, dass es dringend Verbesserung bei der Tiroler Polizei brauche. Das müsse die ÖVP nun angehen, denn sie stellt seit 17 Jahren das Innenministerium. Die Polizei fällt in dessen Zuständigkeit. Aufstockung des Personals Das Personal bei der Tiroler Polizei müsse dringend aufgestockt werden. Rund 2.000 Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
Das Spitzenteam der SPÖ Tirol für die Nationalratswahl: Max Unterrainer, Gabi Schiffer, Selma Yildirim, Christian Kovacevic. | Foto: SPÖ / Hitthaler
2

SPÖ-Tirol - die KandidaInnen der Nationalratswahl

Die Liste der SPÖ Tirol für die Nationalratswahl wurde präsentiert: Listen Erste ist Selma Yildirim vor Christian Kovacevic. TIROL. Landesgeschäftsführer der SPÖ Tirol, Georg Dornauer, präsentiert die Landesliste der Nationalratswahl. Bereits m April wurde die Liste beschlossen. Die Kernthemen sind Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen, Arbeit, Bildung, Pensionen, Innovation und Wirtschaftskompetenz. Selma Yildirim: Sie ist Spitzenkandidatin und Gemeinderätin in Innsbruck, stellvertretende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Facebook-Auftritt des Oberländer VP-NR-Kandidaten Dominik Schrott sorgte für Diskussionen. | Foto: Screenshot Facebook

Facebook-Fans sorgen für Aufregung

SPÖ wirft VP-Nationalratskandidat Dominik Schrott dubiose Facebook-Methoden vor. Dieser weist dies als haltlose Schmutzkübelgeschichte zurück. LANDECK/IMST/REUTTE. Da staunte man in der SPÖ Tirol nicht schlecht: Dominik Schrott, Obmann der JVP in Tirol und Kandidat für die Nationalratswahlen 2017, erfreut sich auf Facebook der „Likes“ zahlreicher GenossInnen. Nur können diese nicht nachvollziehen, wie es dazu gekommen sein soll: „Wir haben viele unserer Leute kontaktiert und niemand kann sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle, Josef Raich, Liesi Pfurtscheller, Dominik Schrott, Madlen Koblinger, Beate Scheiber, Christian Senn, Edith Stimpfl und Klaus Anibali.
1 9

Neue, "Kurze" Wege im Wahlkampf der ÖVP

IMST (ps). Bundesweit beschreitet die ÖVP neue Wahlkampfwege, die sich bis in die Bezirke ausbreiten. Auch der heimische Wahlkreis 7D arbeitet nach amerikanischem Vorbild, was letztlich mehr Nähe zum Wähler bedeutet. Um Wählerfragen hautnah beantworten zu können und Kontakte zu knüpfen wurde im Imster Einkaufszentrum FMZ ein offenes Büro eröffnet. "Seit ich in der Politik tätig bin, hat es noch nie eine derart "Seite an Seite Arbeit" aller drei Bezirke gegeben. Wir sind ein Stück...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Agrarlandesrat Josef Geisler mit BM Andrä Rupprechter und LK-Präsident Josef Hechenberger beim agrarpolitischen Herbstauftakt in Ried im Innkreis. | Foto: BMLFUW
1

Fünf Millionen Euro sollen in die agrarische Ausbildung fließen

TIROL. Im Rahmen des Standort-Land Pakets gab Bundesminister Andrä Rupprechter bekannt, dass fünf Millionen Euro in das agrarische Bildungssystem fließen sollen. "Nur gut ausgebildete junge Menschen können den Fortbestand der Landwirtschaft sichern. Mit dem Entschluss zur Errichtung des neuen Bildungs- und Forschungszentrums in Rotholz wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft in Tirol gestellt und ein starker Impuls zur Sicherung des Bildungsstandortes Tirol geleistet.“", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.