Vortragsreihe im novum: (K)ein Leben ohne Leistung?

Vor 40 Jahren wurde in Innsbruck von einem Dutzend StudentInnen die Baptistengemeinde Innsbruck gegründet: Zum Anlass „500 Jahre Reformation“ begeht die Gemeinde im Veranstaltungszentrum novum in der Josef-Wilberger-Straße 9 in Innsbruck dieses Jubiläum mit einer Vortragsreihe. „(K)ein Leben ohne Leistung? lautet die herausfordernde Frage der Abschluss-Veranstaltung kommenden Freitag, 13. Oktober 2017, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Referent ist Christian Hofreiter, Direktor des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube und Research Fellow am Oxford Centre for Christian Apologetics.
Der gebürtige Tiroler Christian Hofreiter studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC als politischer Interessensvertreter tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema „Völkermord im Alten Testament“ promovierte. In Oxford war er auch als Hochschulseelsorger tätig und an interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Luther gegen Leistungsdruck: „Mit dem Anschlag seiner 95 Thesen am 31. Oktober 1517 wandte sich Martin Luther gegen den Leistungsdruck, den die Kirche des späten Mittelalters mit der Angst vor Hölle und Fegefeuer schürte. Auch in unserer Gesellschaft besteht ein Leistungsdruck von kaum erfüllbaren Anforderungen und Erwartungen“, betont Daniel Kistenich, Pastor der Baptistengemeinde Innsbruck, und stellt dem Referenten die Frage: „Ist die Botschaft des Reformators über die ‚Annahme von Gott allein aus Gnade‘ auch hiefür eine Antwort?“

Wann: 13.10.2017 20:00:00 Wo: Novum, Josef-Wilberger-Straße 9, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.