Gesundheit
Tipps für die heißen Tage

- Heiße Tage, ein paar Tipps verbessern das Wohlbefinden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Eigentlich vergehen sie viel zu schnell, die Tage mit viel Sonnenschein. Aber wenn es einmal so richtig heiß ist, dann sind ein paar Tipps für das Wohlbefinden nicht zu verachten.
Hitzetipps für einen gesunden Schlaf
- Für einen guten Schlaf ist das Wichtigste, die eigene Wohnung kühl zu halten.
- Wer den Körper abkühlen will, gönnt sich am besten eine lauwarme Dusche. Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen ist keine gute Idee, weil dadurch der Kreislauf angeregt wird und einem dann wieder wärmer wird.
- Geben sie generell acht, dass sie sich bei hohen Temperaturen nicht überanstrengen und den Körper damit überhitzen.
- Für ein möglichst kühles Zimmer ist es wichtig, schon unter Tags nicht zu viel Hitze eindringen zu lassen. Ein kleiner Geheimtipp ist, den Wäscheständer im Raum zu platzieren. Durch die nasse Wäsche kühlt sich die Luft ab.
- Außerdem sollte das Zimmer fürs Schlafen dunkel und die Bettwäsche dünn und saugfähig sein.
- Vermeiden sie am Abend fettreiches Essen und greifen sie zu leicht verdaulichen Gerichten.
- Essen sie in Ruhe und nicht kurz vor dem Schlafen gehen.
Hitzetipps vom Roten Kreuz
Besprühen Sie Gesicht, Arme, Unterschenkel und Füße mit einer Sprühflasche. Vor allem ältere Menschen brauchen Abkühlung. Sie schwitzen weniger als Jüngere. Dadurch wird die Körpertemperatur nicht ausreichend reguliert. Mehr Wohlbefinden können auch kalte Umschläge und Fußbäder bringen.
Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in der Hitze. Nutzen Sie die kühlen Morgen- und Abendstunden, um Sport zu treiben oder Einkäufe zu erledigen. Bleiben Sie im Schatten. Auch die Kleidung sollte man an die Temperaturen anpassen: Weite, luftige Kleidung und Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor schützen vor Sonnenbrand und Hautkrebserkrankungen.
Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere alleine im Auto zurück. Wenn die Sonne auf das geparkte Fahrzeug knallt, können die Temperaturen innerhalb weniger Minuten auf gefährliche 70 Grad steigen.
Kopfschmerzen, Schwindel, Schlappheit, Krämpfe in Armen oder Beinen, trockener Mund bis hin zu Übelkeit und Erbrechen - das alles kann auf einen Hitzenotfall hindeuten. Erste Hilfe Maßnahmen: Den Betroffenen in den Schatten bringen und die Körpertemperatur durch Kühlen sowie Zuführen von kühlem Wasser zu senken. Beim Hitzschlag ist der Fokus auf die Kühlung des Kopfes zu legen, da die Hitze auch zu Hirnschwellungen führen kann. Daher Stirn und Nacken mit Wasser benetzen sowie Umschläge für Arme und Beine machen: dazu kann beispielsweise ein feuchtes Handtuch verwendet werden. Die Person sollte aufrecht sitzen und Wasser trinken. Falls diese Maßnahmen nicht rasch zu einer Besserung führen, unbedingt den Notruf 144 wählen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.