Anzeige

Immenser Andrang bei PIT-Stopp in Steinach am Brenner

Der PIT-Trailer am Vorplatz der RB Wipptal in Steinach am Brenner.
6Bilder
  • Der PIT-Trailer am Vorplatz der RB Wipptal in Steinach am Brenner.
  • hochgeladen von PIT Blogger

Heute zur Mittagszeit nutzten etliche Bewohner Steinachs und der näheren Umgebung die Möglichkeit, sich, im Zuge der Pensions-Informations-Tour, ihre voraussichtliche Pension und Pensionslücke ausrechnen zu lassen.
Mit viel Engagement, Fachwissen, aber auch Humor klärten Adam Geir, Privatkundenbetreuer der RB Wipptal, Markus Plank, Schalterleiter der RB Wipptal und Anna Hörtnagl, Jugendbetreuering der RB Wipptal, die zahlreichen zufriedenen Kunden über das neue Pensionskonto auf. Ziel der Pensionsprofis war vorrangig die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Pensionsthematik an sich. In Folge dessen sollten idealerweise Termine für weitere Beratungsgespräche fixiert werden, um konkrete Vorsorgemaßnahmen anzustellen. Anna Hörtnagl war es besonders wichtig ihre vorwiegend jugendlichen Kunden für die Pensionsthematik zu motivieren, da bei langen Laufzeiten von privaten Vorsorgemodellen bereits kleine Summen einen erheblichen Teil der Pensionslücke schließen könnten.
Die meisten Kunden wussten bereits vor der Berechnung beziehungsweise Beratung, dass eine Differenz zwischen ihrem letzten Gehalt und der Pension bestehen wird, jedoch waren viele über die Höhe der Lücke überrascht.
Marlene Mader aus Trins meinte, dass ihr durch die Aufklärungsarbeit der RB Mitarbeiter nochmals mehr bewusst geworden sei, dass eine private Vorsorge obligatorisch ist, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter beizubehalten.
Deswegen überlege sie nun den Einzahlbetrag ihrer privaten Vorsorge aufzustocken.
Jedenfalls konnte, sowohl die RB Wipptal, als auch die Bevölkerung Steinachs den PIT Stopp als Erfolg werten.

Der PIT-Trailer am Vorplatz der RB Wipptal in Steinach am Brenner.
Lydia Schießendobler ließ sich von Markus Plank professionell beraten.
Adam Geir bei der Berechnung der Pensionslücke von Yvonne Krapinger, die auch für ihre Tochter Denise bereits in eine private Vorsorge investiert.
Mujic Nadija wurde von Markus Plank und Anna Hörtnagl professionell über die Pension aufgeklärt.
Marlene Mader im Gespräch mit Markus Plank.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.