Buchpräsentation mit Preisverleihung im Casino Innsbruck
Kunstbuch ARTEDITION 2020 und ARTEDITION COMPLMENT AWARD

vlnr. Künstler und Preisträger Herman van den Broek, ART Kunstmessedirektorin Johanna Penz und Casino Direktor Robert Frießer | Foto: Galerie Artinnovation
5Bilder
  • vlnr. Künstler und Preisträger Herman van den Broek, ART Kunstmessedirektorin Johanna Penz und Casino Direktor Robert Frießer
  • Foto: Galerie Artinnovation
  • hochgeladen von Josef Rojko

Im Rahmen einer großen Gala im Casino Innsbruck am 16.11.2019 hat die Galerie ARTINNOVATION Innsbruck/Berlin die dritte Ausgabe ihres über 300 Seiten umfassenden, großformatigen Druckwerkes vorgestellt.
135 internationale KünstlerInnen sind mit Illustrationen ihrer Werke samt Text vertreten. Namhafte Literatinnen und Literaten ergänzen mit Beiträgen das Gesamtkonzept zum Buch.
Dieses ist in erster Linie darauf ausgerichtet spannende Gegenwartskunst aus verschiedensten Bereichen der Bildenden Kunst zu präsentieren.
Im Laufe der Buchpräsentation am 16. November 2019 ist es auch zur Preisverleihung für die prämierten Kunstwerke des ARTEDITION COMPLIMENT AWARD gekommen.
Ausgezeichnet wurden Einreichungen aus 4 Kategorien und der Gesamtsieger gekürt.

Roland Behrmann aus Berlin ist einer der drei Finalisten im Bereich Fotografie.
Während 2018 Judith Wermter, damals mit digitaler Technik, die Jury überzeugte und sie dann sogar noch zur Gesamtsiegerin des ARTEDITION COMPLIMENT AWARD gewählt wurde, beschäftigt sich Künstler und Dozent Roland Behrmann hauptsächlich mit analoger Fotografie. Sein ausgewähltes Werk „Vorvergangenheit“ in Bromöltechnik zeugt davon. Die Motivauswahl spiegelt auf jeden Fall den Bezug zur Vergangenheit des ehemaligen DDR Bürgers wieder, der schon vor der Wende, mit Hilfe des Westens das Land verlassen konnte.

Weitere Preisträgerinnen in der Kategorie Fotografie sind die Malerin und Fotografin Miriam Saric aus Ravensburg mit Werk „remind 3“
und aus Tirol Nicola Wallner mit dem Werk “Bergisel“, die sich in ihren Arbeiten gerne mit urbanen Detailmotiven befasst.

Im Bereich Bildhauerei/Installation wurde neben dem Salzburger Förderpreisträger Martin Amerbauer (Werk „Sagrada Familia“)
und der Bayrischen Künstlerin Elfriede Schweiger (Werk „Big Foot“),
posthum Heinrich Ehring für sein Werk „Undine“ prämiert, welches gegenwärtig im Rahmen einer Personale in der Galerie Artinnovation Berlin ausgestellt ist.

Auf speziellen Wunsch der Jury gibt es heuer für besonders originelle und außergewöhnliche Kunstwerke die neue Kategorie Sonderpreise.
In alphabetischer Reihenfolge die internationalen Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken. Anton Amort aus Matrei am Brenner mit der Großskulptur „Kugelrund“, die sich bereits im öffentlichen Besitz nahe Wien befindet.
Die in Innsbruck lebende Künstlerin Maria-Anna Bergsmann Werk “vernetzt“, Keramikkugel mit 45 cm Durchmesser.
Die multimediale Künstlerin Goldyn aus München bzw. Breslau mit der Fotografie “Eyelash“.
Cornelia Leitner aus Düsseldorf mit ihrem Werk “Biofischzucht“.
Gerhard Priester aus Niederösterreich Werk “Skyline“
und Gerd Zimmermann aus Elmshorn bei Hamburg mit Werk “Klavierkonzert“.

Zu den prämierten in der Kategorie Malerei/Grafik.
Hans Sisas (Niederösterreich) expressives Werk “Verknüpfte Bande“ ist ein durch und durch kritisches Gemälde. Ein sehr aussagekräftiges und just zur Zeit der Prämierung ein Bild mit höchst aktueller Thematik. Es berührt, regt an, wirft auf, schockiert eventuell und sorgt auf jeden Fall für viel Gesprächsstoff, nicht nur bei der Jury zur Prämierung.
Ebenfalls von Aussagekraft geprägt ist das Werk von Alexander H. Klimek, das als Leihgabe von seinem Besitzer zur Präsentation in Innsbruck während des Artedition Compliment Awards extra zur Verfügung gestellt wurde.
Der Künstler Alexander H. Klimekverarbeitet in seinem preisgekrönten Werk“ Pfalzreigen“ Gedanken zu seiner Heimat. Er führt symbolisch, geleitet von kulturgeschichtlichen Motiven in gekonnt eingesetzter Bild in Bild Technik, durch einen mediterran wirkenden Südwesten Deutschlands. Das Bild ist ein Rückgriff auf eine Zeichnung aus einem Unikat-Maler-Buchprojekt aus dem Jahr 2002, dem die künstlerische Zusammenarbeit mit dem Berliner Schriftsteller Jürgen K. Hultenreich zugrunde liegt.
Klaus Soppe, geboren in Duisburg und mittlerweile am Starnberger See beheimatet, beschäftigt sich in seinen gegenwärtigen Landschaftsarbeiten mit Komplementärfarben und Strichraster. Das prämierte Werk “ Mittag“ ist in seiner Schaffensweise eines der aussergewöhnlichsten Werke zum ARTEDITION COMPLIMENT AWARD und fordert zu einer ausführlichen Auseinandersetzung in der Betrachtung auf.
Das Ölgemälde „Obstgarten im Frühling“ der Tiroler Künstlerin Jacqueline Seeber bezaubert hingegen in seinem altmeisterlichen Stil durch die scheinbare Einfachheit einer intakten Landschaftsszenerie mit gekonnt gesetzter Farbgebung in der sich die Betrachterinnen gedanklich auflösen können.
Für Herman van den Broek sind Farben ebenfalls ein wichtiges Element in Bezug Bildgestaltung und Malerei. Unübersehbar und dementsprechend prägnant ist auch die kräftige Linienführung zu seinen außergewöhnlichen Motiven. Das prämierte Werk „Kolumbien“ lehnt sich im Malstil, kräftige Farben und klar gesetzte Linien, an die Blütezeit der Kunst jener Hochkultur. 

Der Künstler Herman van den Broek ist mit seinem Werk “Kolumbien“
am Präsentationsabend im Casino Innsbruck zum Gesamtsieger des
ARTEDITION COMPLIMENT AWARD 2020
gekürt worden.
Art Kunstmessedirektorin Johanna Penz hat in einem feierlichen Akt und einer ausführlichen Laudatio den Preisträger 2020 gewürdigt.

vlnr. Künstler und Preisträger Herman van den Broek, ART Kunstmessedirektorin Johanna Penz und Casino Direktor Robert Frießer | Foto: Galerie Artinnovation
ARTEDITION COMPLIMENT PreisträgerInnen Kategorie Fotografie vlnr. Nicola Wallner, Miriam Saric und Roland Behrmann. | Foto: Galerie Artinnovation
Artedition Compliment PreisträgerInnen Kategorie Bildhauerei Elfriede Schweiger u. Martin Amerbauer. | Foto: Galerie Artinnovation
ARTEDITION COMPLIMENT PreisträgerInnen Kategorie Sonderpreis vlnr. Anton Amort, Maria-Anna Bergsmann, Goldyn, Gerd Zimmermann u. Gerhard Priester. | Foto: Galerie Artinnovation
Preisträger ARTEDITION COMPLIMENT Kategorie Malerei Hans Sisa, Klaus Soppe und Herman van den Broek. | Foto: Galerie Artinnovation
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.