Justiz
Neuer Leiter Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck offiziell im Amt

Richard Freyschlag, Bundesministerin Anna Sporrer und Thomas Schirhakl | Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
2Bilder
  • Richard Freyschlag, Bundesministerin Anna Sporrer und Thomas Schirhakl
  • Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck hat seit Mai 2025 einen neuen Leiter. Am 7. Juli wurde Thomas Schirhakl, offiziell von Bundesministerin Anna Sporrer ins Amt eingeführt. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten.

INNSBRUCK. Am Montag, den 7. Juli 2025, wurde Thomas Schirhakl, offiziell als neuer Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck in sein Amt eingeführt. Er folgt damit auf Richard Freyschlag, dessen Stellvertretung er bereits seit 2022 innehatte. Die feierliche Einführung nahm Bundesministerin Anna Sporrer vor.

Thomas Schirhakl und Bundesministerin Anna Sporrer | Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
  • Thomas Schirhakl und Bundesministerin Anna Sporrer
  • Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
  • hochgeladen von Lucia Königer

Langjährige Erfahrung in der Justiz

Thomas Schirhakl wurde in Kufstein geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seine Justizkarriere begann er 1994 als Richteramtsanwärter im Sprengel Innsbruck. 1998 wurde er zum Richter am Landesgericht Innsbruck ernannt, bevor er im Jahr 2000 zur Staatsanwaltschaft Innsbruck wechselte. Dort war er unter anderem als Gruppenleiter tätig. Ab 2011 fungierte er als Stellvertreter der Leiterin, ab 2022 als erster Stellvertreter des Leiters der Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck. Mit 1. Mai 2025 übernahm er nun selbst die Leitung der Behörde.

Bundesministerin würdigt Qualifikation und Besonnenheit

Bundesministerin Anna Sporrer betonte bei der Amtseinführung, die bisherige Vita von Schirhakl zeige eindrucksvoll, dass mit ihm eine fachlich bestens geeignete Persönlichkeit die Leitung der Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck übernehme. Sie zeigte sich überzeugt, dass er die Behörde mit ruhiger und besonnener Hand führen und prägen werde, und wünschte ihm viel Kraft für diese neue Aufgabe.

Im Rahmen der Feierlichkeit wurde auch der bisherige Leiter, Richard Freyschlag, verabschiedet. Bundesministerin Sporrer dankte ihm für sein außerordentliches Engagement und wünschte ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Zahlreiche Gratulationen zum Amtsantritt

Neben zahlreichen Festgästen gratulierten auch Amtsdirektor Regierungsrat Werner Gschwandtner, Vorsitzender des Zentralausschusses für Beamtinnen und Beamte sowie Vertragsbedienstete, und Elena Haslinger, Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, dem neuen Leiter zu seinem Amtsantritt.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

"Ein Präsident zum Anfassen"
Vom Richter zum Hofrat - Feierstunde am Landesgericht Innsbruck

Mehr News aus Innsbruck

Richard Freyschlag, Bundesministerin Anna Sporrer und Thomas Schirhakl | Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
Thomas Schirhakl und Bundesministerin Anna Sporrer | Foto: ©APA-Fotoservice/Birgit Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.