Kranebitten
Bürgerinnen und Bürger setzen sich für ihren Stadtteil ein

Ziel der Versammlung war es, gemeinsam mit Politik und Bürgern Anliegen des Stadtteils zu besprechen. | Foto: Lisa Kropiunig
7Bilder
  • Ziel der Versammlung war es, gemeinsam mit Politik und Bürgern Anliegen des Stadtteils zu besprechen.
  • Foto: Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Am 20. Juni fand in Kranebitten eine Bürgerversammlung statt, um gemeinsam mit der Politik die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner zu besprechen. 

INNSBRUCK/ KRANEBITTEN. Die Bürgerversammlung in Kranebitten wurde vom Stadtteilverein "Initiative Lebensraum Kranebitten" organisiert und veranstaltet. Dabei wurden nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils eingeladen, sondern auch die Politik. Ziel war es, die Anliegen des Stadtteils mit allen Ebenen zu besprechen und aufzuzeigen, wie der Stadtteil noch lebenswerter gestaltet werden kann. Der Einladung folgten auch zahlreiche politische und städtische Vertreter und der Stadtteilverein betonte die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Politik und Stadt.

1. Kindergarten und Kinderkrippe

Da viele junge Familien in Kranebitten leben, braucht es mehr Räume für die Jugend. Der Wunsch der Bürgerinnen und Bürgern ist es, dass mehr Kindergarten- und Krippenplätze geschaffen werden, aber auch zusätzliche Räume für den sozialen Austausch. Vorgeschlagen wurde hierfür ein neues Jugendzentrum, welches aber auch von andere Generationen genutzt werden kann. Ein Projekt steht schon in den Startlöchern: Der Ausbau des Kindergartens.

"Die IIG steckt bereits in der Planung des Ausbaus und wird diesen voraussichtlich im Herbst der Politik vorlegen, welche dann die finale Entscheidung trifft",

berichtet Franz Danler, Geschäftsführer der IIG, bei der Bürgerversammlung. Auch Stadträtin Elisabeth Mayr war anwesend und zeigte den Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen auf. Sie erklärte: 

Um mehr Kindergarten- und Krippenplätze zu schaffen, braucht es beides: mehr Raum und mehr Personal. Der erste Schritt wird der Ausbau des Kindergartens sein."

Da der Austausch mit der Politik sehr gut funktioniert, ist ein weiterer Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, dass sie mehr in neue Projekte involviert werden, um im Vorhinein mitentscheiden zu können, was in ihrem Stadtteil passiert. 

2. Grillplätze

Der zweite Programmpunkt der Bürgerversammlung drehte sich ums Thema "Grillen in Kranebitten". Aufgrund des ständigen und massiven Rauches und anderen Faktoren sollte es laut Stadtteilverein in der Nähe einer Wohnanlage keine Grillplätze geben. Seit Jahren setzten sich die Kranebittenerinnen und Kranebittener ein, damit ein neuer Standort für die Grillplätze gefunden wird. Auch die Stadt Innsbruck ist auf der Suche nach alternativen Standorten, konnte aber bis jetzt keine geeigneten finden. 

3. Öffentlicher Verkehr

Für die Bürgerinnen und Bürger in Kranebitten ist der Ausbau der Regionalbahn mit zusätzlichen Zubringerbussen bis zu ihrem Stadtteil enorm wichtig, um eine direkte Verbindung in die Stadt zu bekommen. Auch für dieses Anliegen kämpfen sie schon seit Jahren und ursprünglich wurde der Ausbau der Regionalbahn für das Jahr 2010 angekündigt. Nun sieht die Lage so aus, dass die IVB nicht vor 2030 mit der Fertigstellung des Ausbaus bis nach Kranebitten rechnet. Das bedeutet für die Bewohnerinnen und Bewohner in Kranebitten noch weitere 10 Jahre ohne eine Direktverbindung in die Stadt. Der Ausbau soll aber auch dafür sorgen, dass weniger Lärm, Verkehr und Gestank in Kranebitten herrscht. Der Stadtteil bittet daher darum, einen Zwischenbau bis nach Kranebitten so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen.

Weitere Themen

Neben den drei Hauptanliegen Jugend, Grillplätze und Öffis wurden auch noch kleinere Themen wie Parkraumbewirtschaftung und die Lärmsituation bei der Bürgerversammlung besprochen. Die Lärmsituation entsteht durch drei Faktoren: Flughafen, Autobahn und Tirolerstraße. Die Bürgerinnen und Bürger bitten die Politik um einfache, kostengünstige Maßnahmen, um die Lärmsituation zu verbessern. In puncto Parkraumbewirtschaftung wurde gemeinsam mit Stadträtin Uschi Schwarzl entschieden, ein Gutachten in die Wege zu leiten, das dazu dient, die Parksituation in Kranebitten zu analysieren. 

Mehr Beiträge zur Initiative Lebensraum Kranebitten finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.