freiraum-europa
"Haussammlungen schwierig, aber dringend notwendig"

- Die Spendesammler halten alle Sicherheitsmaßnahmen ein.
- Foto: freiraum-europa
- hochgeladen von Laura Sternagel
TIROL. Spendensammler haben es in Zeiten von Corona nicht leicht. Und doch sind viele gemeinnützige Organisationen, wie auch freiraum-europa auf Spenden angewiesen.
All jene, die Haussammlungen machen, stellt die Corona-Krise vor besondere Herausforderungen. Doch man ist gut vorbereitet: Bei allen Spendensammler von freiaum-europa werde laufend der Gesundheitszustand ermittelt. Außerdem hat jeder ein eigenes Desinfektionsmittel bei sich, sowie Reserve-Mund-Nasenschutze. Bei den Gesprächen an der Wohnungs- bzw. Haustür wird auf den Mindestabstand geachtet. Für den Fall der Fälle ließe sich auch eruieren, mit wem ein Sammler Kontakt hatte.
Auf Spenden angewiesen
Die Non-Profit-Organisation freiraum-europa setzt sich für Barrierefreiheit ein und finanziert ihre Hilfsprojekte durch Spenden. Öffentliche Unterstützung gibt es nicht, daher appelliert die Organisation an die Bevölkerung ihre Anliegen trotz Corona zu unterstützen: "Jeder Betrag, der gegeben wird, kommt als Hilfe an und ist auch steuerlich absetzbar. Das wird durch das österreichische Spendegütesiegel garantiert", heißt es bei freiraum-europa.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.