Ausflugstage
Innsbrucks Seniorinnen und Senioren im Wanderfieber

- Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) und Referentin Sarah Mair (Generationenförderung und Projekte, 2.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Innsbrucker Seniorinnen und Senioren vor der Abfahrt zur Froneben Alm.
- Foto: IKM/F.Bär
- hochgeladen von Marlene Huber
"Unsere Berge für Seniorinnen und Senioren" – beliebte Aktionstage neigen sich wieder dem Ende zu.
INNSBRUCK. Als hätte man das schöne Wetter extra bestellt – konnten Innsbrucks Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 3. September, und Donnerstag, 4. September, gegen Vorlage eines Seniorenausweises, das Angebot der Stadt Innsbruck nützen und gratis mit Linien der IVB Kernzone Innsbruck und Stubaitalbahn sowie die Nordkettenbahn inklusive Hungerburgbahn, die Patscherkofelbahn und die Schlick 2000 fahren.

- Die Stadt Innsbruck lud ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.
- Foto: Innsbruck Tourismus
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Begleitete Ausflüge
Gestern fiel der Startschuss für die zweitägige Ausflugsaktion "Unsere Berge für Seniorinnen und Senioren". Neben den Freifahrten gab es auch die Möglichkeit zu Bus-Ausflügen. Nach einer gemeinsamen Anreise ging es an beiden Tagen von der Mittelstation aus, über einen Fußweg von circa 60 Höhenmetern, zur Froneben Alm. Auch ein Shuttledienst stand zur Verfügung. Am Donnerstag unternahmen die ISD zudem eine geführte Tour auf den Patscherkofel.

- Die Bus-Ausflüge zur Fronebenalm sind jährlich sehr beliebt.
- Foto: MeinBezirk Archiv
- hochgeladen von Georg Herrmann
Beliebte Spätsommeraktion
Die Aktion erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Allein im Jahr 2024 zählte man über 11.000 Fahrten. Das Angebot wurde von der Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Patscherkofelbahn und der Schlick 2000 sowie in Kooperation mit der Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) GmbH erstellt.
Der Seniorinnen- und Seniorenausweis, den alle Personen mit Hauptwohnsitz in Innsbruck ab ihrem 60. Lebensjahr kostenlos beantragen können, ermöglicht ganzjährige Ermäßigungen. Dazu zählen ein ermäßigtes Jahresabo in der Stadtbibliothek und ermäßigter Eintritt für Stadtmuseum/Stadtarchiv und Museum Goldenes Dachl.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.