Ausflugstage
Innsbrucks Seniorinnen und Senioren im Wanderfieber

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) und Referentin Sarah Mair (Generationenförderung und Projekte, 2.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Innsbrucker Seniorinnen und Senioren vor der Abfahrt zur Froneben Alm.  | Foto: IKM/F.Bär
3Bilder
  • Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) und Referentin Sarah Mair (Generationenförderung und Projekte, 2.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Innsbrucker Seniorinnen und Senioren vor der Abfahrt zur Froneben Alm.
  • Foto: IKM/F.Bär
  • hochgeladen von Marlene Huber

"Unsere Berge für Seniorinnen und Senioren" – beliebte Aktionstage neigen sich wieder dem Ende zu.

INNSBRUCK. Als hätte man das schöne Wetter extra bestellt – konnten Innsbrucks Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 3. September, und Donnerstag, 4. September, gegen Vorlage eines Seniorenausweises, das Angebot der Stadt Innsbruck nützen und gratis mit Linien der IVB Kernzone Innsbruck und Stubaitalbahn sowie die Nordkettenbahn inklusive Hungerburgbahn, die Patscherkofelbahn und die Schlick 2000 fahren.

Die Stadt Innsbruck lud ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.  | Foto: Innsbruck Tourismus
  • Die Stadt Innsbruck lud ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Begleitete Ausflüge

Gestern fiel der Startschuss für die zweitägige Ausflugsaktion "Unsere Berge für Seniorinnen und Senioren". Neben den Freifahrten gab es auch die Möglichkeit zu Bus-Ausflügen. Nach einer gemeinsamen Anreise ging es an beiden Tagen von der Mittelstation aus, über einen Fußweg von circa 60 Höhenmetern, zur Froneben Alm. Auch ein Shuttledienst stand zur Verfügung. Am Donnerstag unternahmen die ISD zudem eine geführte Tour auf den Patscherkofel.

Die Bus-Ausflüge zur Fronebenalm sind jährlich sehr beliebt. | Foto: MeinBezirk Archiv
  • Die Bus-Ausflüge zur Fronebenalm sind jährlich sehr beliebt.
  • Foto: MeinBezirk Archiv
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beliebte Spätsommeraktion

Die Aktion erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Allein im Jahr 2024 zählte man über 11.000 Fahrten. Das Angebot wurde von der Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Patscherkofelbahn und der Schlick 2000 sowie in Kooperation mit der Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) GmbH erstellt.

Der Seniorinnen- und Seniorenausweis, den alle Personen mit Hauptwohnsitz in Innsbruck ab ihrem 60. Lebensjahr kostenlos beantragen können, ermöglicht ganzjährige Ermäßigungen. Dazu zählen ein ermäßigtes Jahresabo in der Stadtbibliothek und ermäßigter Eintritt für Stadtmuseum/Stadtarchiv und Museum Goldenes Dachl.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Innsbruck erweiterte Angebot
Musikschule Innsbruck bietet Kurse und Kinderchöre

Aktuelle Beiträge aus Innsbruck auf MeinBezirk

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) und Referentin Sarah Mair (Generationenförderung und Projekte, 2.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Innsbrucker Seniorinnen und Senioren vor der Abfahrt zur Froneben Alm.  | Foto: IKM/F.Bär
Die Stadt Innsbruck lud ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.  | Foto: Innsbruck Tourismus
Die Bus-Ausflüge zur Fronebenalm sind jährlich sehr beliebt. | Foto: MeinBezirk Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.