Jubiläumsauktion knackt Millionengrenze

vlnr. Sieglinde Stübler (Hypo Tirol Bank) Georg Schärmer (Caritasdirektor), Ingo Schönpflug (Auktionator). | Foto: Caritas
  • vlnr. Sieglinde Stübler (Hypo Tirol Bank) Georg Schärmer (Caritasdirektor), Ingo Schönpflug (Auktionator).
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Bei der zehnten Tiroler Solidaritätsaktion „Wasser zum Leben“ wurden 18 Aquarelle und sechs Karikaturen um 60.000 Euro versteigert. Der Gesamterlös von 1.019.000 Euro kommt der Arche Tirol und Caritasprojekten in Mali zugute.

Wasser zum Leben - eine Initiative von Bischof Reinhold Stecher

Bischof Reinhold Stecher rief die Tiroler Solidaritätsaktion „Wasser zum Leben“ ins Leben. Reinhold Stecher legte immer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Aktion fand dieses Jahr zum 10. Mal statt.
„Wenn Bischof Stechers Bilder nachhaltig gutes Leben, ja vereinzelt sogar Überleben ermöglichen, grenzt das ans Wunderbare und lässt ein Echo der Dankbarkeit erklingen. Der Erfolg dieser Benefizaktion übersteigt alle Erwartungen“, so Caritasdirektor Georg Schärmer.

18 Aquarelle und sechs Karikaturen

Bei der diesjährigen Benefizaktion "Wasser zum Leben" wurden insgesamt 18 Aquarelle und sechs Karikaturen um 60.000 Euro versteigert. Die Spenden werden 1:1 je zur Hälfte für Brunnenbauprogramme der Caritas Tirol in Mali/Westafrika und der Arche Tirol eingesetzt. Die Arche Tirol ist eine Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Mit den Brunnenbau- und Ernährungsprogrammen konnte in Mali bis jetzt 102.044 Menschen eine (Über-)Lebensperspektive geschaffen werden.

Brunnen für Mali

Mit einem Brunnen in Mali werden zwei bis drei Ernten pro Jahr ermöglicht. Die meisten "Wasser zum Leben"-Brunnen liegen im Westen von Mali. Sie werden in Zusammenarbeit mit einem lokalen Wasserbauspezialisten errichtet. Neben dem Brunnenbau wird auch auf verbesserte, landwirtschaftliche Anbaumethoden und den Schutz der Felder geachtet. Durch die Brunnen der Aktion „Wasser zum Leben“ steht das ganze Jahr über genügend Wasser zur Verfügung und die KleinbäuerInnen können bis zu drei Mal jährlich ernten.

Caritasdirektor Georg Schärmer bedankte sich im Rahmen der Auktion bei den Käuferinnen und Käufern, bei Auktionator Ingo Schönpflug, bei Notar Bernhard Fritz, bei der Hypo Tirol Bank und bei den Medienpartnern Tiroler Tageszeitung, ORF Tirol und Tiroler Sonntag.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.