Polizeimeldung
Koks & Kiff in Innsbruck - Polizei deckt Drogenszene auf

Einige Funde an Kokain und Cannabisharz konnte die Innsbrucker Polizei bei direkten Kontrollen vorweisen. | Foto: Polizei Innsbruck
3Bilder
  • Einige Funde an Kokain und Cannabisharz konnte die Innsbrucker Polizei bei direkten Kontrollen vorweisen.
  • Foto: Polizei Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen konnte das Stadtpolizeikommando Innsbruck mehrere Drogenschmuggelnetzwerke zerschlagen. Insgesamt sieben Personen wurden festgenommen und große Mengen an Kokain und Cannabis beschlagnahmt.

INNSBRUCK. Nach monatelangen Ermittlungen ist dem Kriminalreferat Innsbruck ein massiver Schlag gegen die Drogenszene im Großraum Innsbruck gelungen. Zielgerichtete Überwachungen, Kontrollen, Vorhalteaktionen sowie Hausdurchsuchungen führten zur Festnahme von insgesamt sieben tatverdächtigen Personen. Drei Tätergruppen konnten dabei identifiziert und zerschlagen werden – alle mit Verbindungen zu international agierenden Suchtgiftnetzwerken.

Drogenschmuggel im Zusammenhang mit Kfz-Diebstählen aufgedeckt

Ausgangspunkt für die Ermittlungen war eine Serie von Fahrzeugteilediebstählen im Stadtteil Saggen im September 2024. Bei der anschließenden Observation nahm die Polizei ein Pärchen ins Visier – einen 23-jährigen marokkanischen Staatsbürger und eine 21-jährige Italienerin. Die beiden konnten nicht nur mit den Diebstählen, sondern auch mit zahlreichen Suchtmitteltransporten zwischen Italien und Innsbruck in Verbindung gebracht werden. Insgesamt wurden dabei rund 11,2 Kilogramm Cannabisharz und 1,6 Kilogramm Kokain geschmuggelt.

Bei der anschließenden Observation nahm die Polizei ein Pärchen ins Visier – einen 23-jährigen marokkanischen Staatsbürger und eine 21-jährige Italienerin. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
  • Bei der anschließenden Observation nahm die Polizei ein Pärchen ins Visier – einen 23-jährigen marokkanischen Staatsbürger und eine 21-jährige Italienerin.
  • Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Bei der Festnahme wurden 21.000 Euro Bargeld sowie zwei Mobiltelefone sichergestellt. Der mutmaßliche Auftraggeber, ebenfalls marokkanischer Staatsangehöriger, hatte sich zunächst ins Ausland abgesetzt. Er konnte jedoch aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Spanien festgenommen werden und befindet sich derzeit in Auslieferungshaft.

Aufgeflogener Drogentransport auf der A13 bei Innsbruck

Am 18. März 2025 fiel einer Polizeistreife der PI Brenner FGP ein verdächtiger Wagen auf der A13 auf. Bei der anschließenden Anhaltung im Stadtgebiet Innsbruck stellte sich heraus, dass der 30-jährige Lenker aus Marokko in Italien wohnhaft ist. Bei der Fahrzeugdurchsuchung entdeckten die Beamten 1,5 Kilogramm Kokain sowie 1 Kilogramm Cannabisharz.

In der Nähe des Kontrollpunkts wurde zudem ein weiterer 31-jähriger Marokkaner festgenommen, der offenbar die Lieferung übernehmen sollte. Die Ermittlungen zu Auftraggebern und Abnehmern des Suchtmittels sind aktuell noch im Gange.

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Innsbruck ist auf Ecstasy und Cannabis - meist am Wochenende

Drogenverkauf aus Wohnung in Innsbruck-West

Ein weiteres Ermittlungsverfahren richtete sich gegen zwei Männer, die in einer Wohnung im Westen von Innsbruck hochreines Kokain vertrieben. Laut Polizei wurden innerhalb von nur zwei Wochen rund 800 Drogendeals an über 200 verschiedene Abnehmer abgewickelt.

Am 17. April 2025 erfolgte die Festnahme eines 26-jährigen Marokkaners sowie eines 23-jährigen Italieners marokkanischer Herkunft.  | Foto: Ammentorp/Fotolia.com (Symbolbild)
  • Am 17. April 2025 erfolgte die Festnahme eines 26-jährigen Marokkaners sowie eines 23-jährigen Italieners marokkanischer Herkunft.
  • Foto: Ammentorp/Fotolia.com (Symbolbild)
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Am 17. April 2025 erfolgte die Festnahme eines 26-jährigen Marokkaners sowie eines 23-jährigen Italieners marokkanischer Herkunft. Dabei stellte die Polizei 2 Kilogramm Kokain sowie mehr als 12.000 Euro Bargeld sicher. Die Identifizierung der zahlreichen Käufer ist noch nicht abgeschlossen, ebenso laufen Ermittlungen zur Ergreifung weiterer Hintermänner im Netzwerk.

Innsbrucker Polizei sieht großen Erfolg im Kampf gegen Drogenkriminalität

Das Stadtpolizeikommando Innsbruck wertet die Aktion als wichtigen Schritt im Kampf gegen organisierten Drogenschmuggel und lokale Verteilstrukturen. Durch die koordinierten Maßnahmen konnten gleich mehrere internationale Verbindungen aufgedeckt und unterbunden werden. Die Verfahren werden in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft weitergeführt.

Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck:

17-Jähriger verliert Kontrolle über Fahrzeug
Raufhandel - Sechs Personen traten sich bis der Arzt kam

Mehr News aus Innsbruck

Einige Funde an Kokain und Cannabisharz konnte die Innsbrucker Polizei bei direkten Kontrollen vorweisen. | Foto: Polizei Innsbruck
Bei der anschließenden Observation nahm die Polizei ein Pärchen ins Visier – einen 23-jährigen marokkanischen Staatsbürger und eine 21-jährige Italienerin. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
Am 17. April 2025 erfolgte die Festnahme eines 26-jährigen Marokkaners sowie eines 23-jährigen Italieners marokkanischer Herkunft.  | Foto: Ammentorp/Fotolia.com (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.