Demokratie
Kranebitten kämpft um Stadtteilanerkennung

"Dass Kranebitten ein eigenständiger Stadtteil wird, hatte bereits Bürgermeisterin Zach fix zugesagt." Die Initiaitve Lebensraum Kranebitten kämpft um Mitbestimmung. | Foto: ILK
  • "Dass Kranebitten ein eigenständiger Stadtteil wird, hatte bereits Bürgermeisterin Zach fix zugesagt." Die Initiaitve Lebensraum Kranebitten kämpft um Mitbestimmung.
  • Foto: ILK
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Mit dem Projekt "Los von Innsbruck" will der Stadtteilausschuss Igls eine Diskussion über die künftige demokratische Mitbestimmung initiieren. Ein Thema, dass auch in Kranebitten auf großes Interesse stößt. Der Appell des Vereins Initiative Lebensraum Kranebitten: "Stadt, wach auf und baue auf Deine engagierten Bürger!"

Neuorganisation

"Bekanntlich überlegt Igls, wie es nach Beendigung des Unterausschusses für den Stadtteil weitermachen soll. Die Neuorganisation der Stadtteilarbeit beschäftigt auch Kranebitten schon seit geraumer Zeit", halten Daniel Tschofen, Hansjörg Schiestl und Hildegard Auer vom Verein Initiative Lebensraum Kranebitten in einer Aussendung fest.

Initiative

In Kranebitten haben sich 1997 Bürger zur „Initiative LK“ – „ILK“ zusammengeschlossen, weil es massive Verschlechterungen bei der Buslinie „LK“ gegeben hatte. Von der Stadt nicht gerade mit der größten Aufmerksamkeit bedacht, beschloss eine Gruppe engagierter Kranebitter Bürger, für den Stadtteil weiter zu machen. Wegen der Vielfalt anstehender Themen und um besser gehört zu werden, wurde 2002 der Verein „ILK“, seither „ Initiative Lebensraum Kranebitten“ gegründet. Diese Fakten sind weitgehend bekannt.

Stadtteil

"Dass Kranebitten ein eigenständiger Stadtteil wird, hatte bereits Bürgermeisterin Zach fix zugesagt. 2016 wurde uns ein entsprechender Plan der Stadt übermittelt. In der neuesten Auflistung scheint Kranebitten nicht als solcher auf. Es stellt sich die Frage „warum“?", fragen sich die Vertreter der Initiaitve.

Stadtteilarbeit

In den mehr als 20 Jahren der Stadtteilarbeit wurden viele anstehende Themen bearbeitet. Gemeinsam mit Politik und Amt konnte der Großteil positiv erledigt werden. Der Vereinsvorstand hat immer ausschließlich auf freiwilliger Basis und ohne jegliche Bezahlung gearbeitet und wird dies auch weiter tun. Lediglich für die tatsächlich angefallenen Kosten für das Kulturprogramm „Juniperus Communis“ und ausnahmsweise für besondere Feiern gab es eine finanzielle Unterstützung von der Stadt. Wir leisten dieselbe Arbeit wie die bisherigen Unterausschüsse. Heute stehen wir vor einschneidenden Veränderungen im Stadtteil, ein Stadtteilzentrum für die weit mehr als 2000 Einwohner soll entstehen. Da wäre es dringend angeraten, auch einmal externe Experten bei zu ziehen und die sind natürlich zu bezahlen. Erwähnt werden muss, dass auch anerkannte Experten, die im Stadtteil wohnen und viel für Kranebitten leisten, bis heute ohne Bezahlung arbeiten.

Informaionsfluss

"Was zu hinterfragen ist, ist die Tatsache, dass der Informationsfluss zum Stadtteilverein nicht immer reibungslos funktioniert. Um für den Stadtteil seriös arbeiten zu können, braucht es Wissen und das vor allem hinsichtlich der Pläne der Stadt. Denn eines ist fix: Dort wo man lebt und wohnt, kennt man sich als Interessierter am besten aus. Wer Stadt plant, muss auch diskutieren können und andere Meinungen nicht nur aushalten, sondern das Beste daraus machen. Stadtteilvertretungen – in welcher Form auch immer – sind ein wertvolles Gut. Sie verdienen es, respektiert und eingebunden zu werden", führen die Vertreter weiter aus und schließen mit einem Appell ab: "Stadt, wach auf und baue auf Deine engagierten Bürger!"

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.