LESERBRIEF II zu unserem Artikel "Wir brauchen einen Kümmerer"

- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Liebe Mitarbeiter/innen der Redaktion! Vorerst möchte ich es bemängeln, dass es in der Zeitung “Bezirksblätter /Stadtblatt keine Seite für Eure Leser gibt, d. h. keine Möglichkeit Leserbriefe zu senden. So versuche ich trotzdem meine Meinung zu dem Artikel “Wir brauchen einen Kümmerer” zu schreiben.n Wenn ich die Titelseite lese: “Touris” finden Markthalle nicht, so muss ich sagen, so traurig es klingt, Gott sei Dank finden die Touristen dies Markthalle nicht, denn so ist genau genommen ein konzeptloses Misch Masch, teilweise auf unverdeckten Plastiksteigen aufgebautes, feuerpolizeiliches fragwürdiges, preislich beängstigendes Durcheinander! Im Laufe der Jahre gehe ich meist Freitag oder Samstag in die Markthalle und treffe mich mit Bekannten und Freunden zu einem Kaffee oder ein Glaserl Wein. Und ich beobachte dieses Geschehen schon seit Jahren. Es wechseln sich die Leitungen und Geschäftsführer- jeder versucht es mit kleineren Veränderungen, aber im Grunde ändert sich kaum etwas “Bewegendes”! Öfters habe ich schon beanstandet, dass fast jeder Standbetreiber immer weiter an Platz einzunehmen. Da kommen wieder ein paar Steigen auf die ohnehin schmalen Gänge, wo sich die Kunden eigentlich “bewegen” sollten. Aber es wird, speziell bei einem Obstanbieter mit ital. Namen Fa. P. immer schmäler, dann auch mit einem kleinen Verkostungstischerl, gegenüber bei einem Materiallift, steht regelmäßig ein Palettenroller mit Ware, damit wird es dann wieder ein bisserl enger! In der Folge bietet eine Firma von geflochtenen Körben, über Steirische und Tiroler und Südtiroler Spezialitäten die Waren an und breitet sich auch immer mehr aus. Und das noch.. und das noch, usw. In dem gegenüberliegenden Gang- ein Italiener mit Riesenangebot und “Riesenpreisen”. Versuchen Sie einmal an einem Samstag dort durch den Gang zu kommen! Auf der einen Seite Barhocker mit kleinen Tischchen, auf der anderen Seite eine Art Kaffeehausbetrieb und dann der Verkaufsstand- alles zusammengepfercht. Und ein paar Schritte weiter – gähnende Leere!!!!!!!!!! Bei den Bauern im westlichen Teil ist eigentlich auch keine klare Linie zu erkennen. Als ich vor längerer Zeit reklamierte, dass die Stände immer wieder weiter in die Gänge “wandern”, wurden weiße Streifen am Boden aufgebracht, aber das ist auch schon wieder Schnee von gestern! Mich wundert es jedesmal, dass die Feuerpolizei diesem Treiben tatenlos zusieht. Ich möchte als Kunde jedenfalls keinen Brandausbruch oder dgl. in dieser Markthalle erleben!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich stelle es mir als schrecklich vor, sollten die Touristen busweise dieses Gebäude besuchen – ein Albtraum! Da müsste es doch ein paar Fachleute (bloß keine Experten!) geben, die aus anderen Städten im In-oder auch Ausland diverse Markthallenkonzepte kennen und dies dann auf Innsbruck übertragen können! Wobei ich z.B. auch viele kenne, z.B. eine kleine, ganz feine auf der so weit entfernten Kanareninsel La Palma, aber ich war begeistert, aber ich bin ja kein Fachmann! Meiner Meinung nach gehört die ganze Markthalle, bis auf den alten, denkmalgeschützten Teil abgerissen und nach neuestem Wissenstand aufgebaut und der alte Teil integriert! So, jetzt habe ich im Großen und Ganzen meine Hauptkritikpunkte kundgetan und ich hoffe, dass nun endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden, sodass man in Folge dann auch die Touristen, guten Gewissens und auch mit Stolz, auf einen Besuch in der Markthalle einladen kann! Wenn ich mir abschließend das Marktgeschehen in Salzburg’s Innenstadt unter freiem Himmel anschaue, oder jeden Donnerstag der große Markt vor und im ganzen Bereich der Andräkirche, auch unter freiem Himmel, da sind einfach gigantische Unterschiede- und da tut sich was, bei moderaten Preisen(!!!) So jetzt genug für diesmal und ich setze auf umgehende Konzepterarbeitung bei den zuständigen Fachleuten! Und vielleicht gestaltet die Redaktion generell mal eine Leserbriefseite!! Liebe Grüße aus dem Saggen – Klaus Hortner
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.