Mariahilfpark: Brunnen, Park und (T)räume

Das Projekt zieht sich vom Mariahilfpark bis zum Hans-Brenner-Platz. In Stein gemeißelt ist jedoch noch nichts.
2Bilder
  • <f>Das Projekt </f>zieht sich vom Mariahilfpark bis zum Hans-Brenner-Platz. In Stein gemeißelt ist jedoch noch nichts.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

INNSBRUCK. Nach dem Vorplatz des Landestheaters haben die Münchner Landschaftsarchitekten terra.nova das nächste große Projekt für Innsbruck in der Tasche: Der Mariahilfpark – gemeinsam mit der Straße bis zum östlichen Hans-Brenner-Platz – wird um satte 3 Millionen Euro umgestaltet. So wenigstens die erste Hochrechnung. Verkehrsberuhigter soll es werden, grüner und schöner.


Kritik im Vorfeld

Schon im Vorfeld der Projektvorstellung wurden kritische Stimmen laut: Das Projekt sei zu teuer, die Parkplätze würden verschwinden, der Verkehr sich stauen. Die zuständigen Politiker wollen beruhigen: Noch nichts sei fix, der Plan sei erst einmal ein Plan. Die weitere Vorgehensweise werde mit der Bevölkerung gemeinsam entschlossen. Fest steht, dass vor 2018 nichts passiert. Erst muss die Riedgasse fertiggestellt werden, damit der Verkehr von Mariahilf umgeleitet werden kann.

Erste Begegnungszone der Stadt

Die Landschaftsarchitekten haben für diesen Teil Innsbrucks damit die erste "Begegnungszone" der Stadt geplant. Der Entwurf spricht alle Anrainersinne an: Die Kirche, der Platz, der Brunnen und die schönen Bäume sollen integriert werden und zu einer Flaniermeile verschmelzen, wo Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sich auf einer Ebene begegnen. Bordsteine kommen weg, die Gehwege werden breiter.


Parkplätze werden verlegt

Dass damit rare Anrainerparkplätze wegfallen, ist auch in der Packung inbegriffen. Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider will aber auf eine positive Grundstimmung plädieren: "Man sollte nicht fragen, wie viele Parkplätze verloren gehen, sondern den Plan einmal auf sich wirken lassen." Auf Seite der Häuserzeile bleibt die Kurzparkzone und Anrainerparkplätze sollen im Westen in der Höttinger Au entstehen.

Anpruggen

Entstanden ist die Idee der Neugestaltung durch den Bürgerbeteiligungsprozess "Anpruggen", bei dem man die Belebung des Stadtteiles forcierte. Das Schicksal Mariahilfs – vielfotografierte Häuserzeile, jedoch von Touristen wenig besucht – soll mit der Neugestaltung jedenfalls in Angriff genommen werden. Diskussionen in dieser Causa sind aber jetzt schon vorprogrammiert.

Das Projekt zieht sich vom Mariahilfpark bis zum Hans-Brenner-Platz. In Stein gemeißelt ist jedoch noch nichts.
So idyllisch soll es in Zukunft in Mariahilf werden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.