Migrationsgeschichten in Tirol

18. Dezember ist Internationaler Tag der MigrantInnen - Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit auch unsere Kultur (Beate Palfrader/Christine Baur) | Foto: Peter Zezula
  • 18. Dezember ist Internationaler Tag der MigrantInnen - Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit auch unsere Kultur (Beate Palfrader/Christine Baur)
  • Foto: Peter Zezula
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Anlässlich des Tags der MigrantInnen beschäftigt sich die Tiroler Landesmuseen mit dem Thema Migration.

Migration ist alltäglich

Seit Jahrhunderten ist Migration gesellschaftliche Realität: Migration ist nichts Neues. Schon immer sind Menschen migriert und haben sich woanders wieder niedergelassen. „Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit auch unsere Kultur“, so Integrationslandesrätin Christine Baur und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Anlässlich des Tags der MigrantInnen ist  Migration auch Thema in den Tiroler Landesmuseen.

Migrationsgeschichte in Tirol - Forum Migration

Die Tiroler Landesmuseen, das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) befassen sich in Kooperation mit dem Land Tirol mit den Migrationsgeschichten in Tirol. Vom 18. Jänner bis zum 18. Feber 2018 gibt es rund 60 Veranstaltungen zum Thema Migration: Workshops, Diskussion, Filme Lesungen und Vorführungen. Diese Veranstaltungsreihe Forum Migration betrachtet das Thema Migration von verschiedenen Blickwinkeln.

Zuwanderer sind Teil der Gesellschaft

„Menschen, die nach Tirol zugewandert sind, sind Teil unserer Gesellschaft. Die Geschichte von Migrantinnen und Migranten zu kennen, ihre Lebensrealitäten wahrzunehmen und dies auch als Teil unserer gemeinsamen Geschichte und unserer Lebensrealität zu sehen, hilft für das gegenseitige Verständnis.", so Christine Baur. Mit der Veranstaltungsreihe der Tiroler Landesmuseen soll ein Beitrag für das gegenseitiges Verständnis sowohl der ansässigen Bevölkerung als auch der zugewanderten Menschen.

Veranstaltungsreihe Forum Migration

Die Veranstaltungreihe Forum Migration greift Stereotype auf und untersucht deren Ursachen. Ein Punkt beschäftigt sich mit der Frage, wie viel "fremde" Kultur in der eigenen steckt. Bei den Veranstaltungen steht das Verbindende und nicht das Trennende im Vordergrund.

Zahlen und Fakten

In Tirol lebten 2016 rund 148.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Tirol. Das sind 20,3 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diese kommen aus 185 verschiedenen Ländern. Die meisten kommen aus dem EU-Raum und der Schweiz.

Mehr zum Thema

Veranstaltungskalender Forum Migration zum Download

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.