Innsbrucker Jugendliche erfolgreich bei Roboter-Wettbewerb
Präzision und eine Portion Glück – mit Video

Die "SAP-Ninjas" der NMS Hötting erreichten beim Wettbewerb den zweiten Platz. | Foto: Rüggeberg
3Bilder
  • Die "SAP-Ninjas" der NMS Hötting erreichten beim Wettbewerb den zweiten Platz.
  • Foto: Rüggeberg
  • hochgeladen von Charlotte Rüggeberg

INNENSTADT. "Drei, zwei, eins, LEGO!" Wenn der Startschuss zu den Roboter-Wettkämpfen der First LEGO League gefallen ist, wird gelacht, geweint, gekreischt und leidenschaftlich mitgefiebert. Rund 115 Jugendliche aus ganz Tirol sind zum BFI angereist, um ihre selbst gebauten Roboter gegeneinander antreten zu lassen.
Das Ziel: Auf einem ein mal zwei Meter großen Spielfeld müssen die Roboter Bausteine verschieben und Hebel auslösen. Wenn alle Stationen bewältigt sind, sollen sie auf eine Brücke fahren – natürlich vor dem Roboter des anderen Teams, der nebenan auf einem identischen Spielfeld die gleichen Herausforderungen meistern muss. Der weltweite Wettbewerb der LEGO-Firma soll Kinder und Jugendliche spielerisch an Informatik heranführen und für Technik begeistern. Der Stimmung beim Wettkampf im BFI nach zu urteilen, geht die Strategie auf.

Echte Präzisionsarbeit

Aus Innsbruck waren SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums am Adolf-Pichler-Platz und der NMS Hötting West am Start. In ihrer Freizeit haben sie sich seit September getroffen, um die Roboter zu entwerfen, zu bauen und zu programmieren. "Die Befehle haben wir auf einem Computer zusammengesetzt und auf einem Chip im Roboter gespeichert", erklärt Lukas von den "SAP Super App Programmers" des BRG. Neben Plastiksteinen enthält er auch Zahnräder und kleine Motoren, die ihn auf dem Spielfeld bewegen.
Beim Wettkampf waren sie voller Adrenalin, schildert Lukas' Kollege Guillaume die Situation: Wenn alles klappt, wie es soll, sei die Euphorie groß. "Aber wenn es nicht funktioniert, weil der Roboter ein ganz kleines bisschen falsch ausgerichtet ist, ist man natürlich sehr enttäuscht." Für manches von dem, was sie für den Wettbewerb programmiert haben, konnten sie auf Gelerntes aus dem Programmier-Unterricht zurückgreifen, erzählt Carmen. Als ihr Programmier-Lehrer den Wettbewerb ansprach, war sie sofort interessiert. "Mich interessieren Naturwissenschaften und die Technik, wie das ganze bei einem Roboter funktioniert", erzählt sie.

Designpreis und zweiter Platz

Die "SAP Super App Programmers" und ihre jüngeren Schulkollegen "Robot SAPpers" erreichten den fünften und sechsten Platz. Außerdem zeichnete die Jury das kompakte Design des Roboters der "SAP Super App Programmers" aus. Die "SAP-Ninjas" von der NMS Hötting West setzten sich im Wettkampf durch und waren Zweitplatzierte. In den bundesweiten Semi-Finals werden drei Teams aus Telfs und Söll um das Ticket zur Zentraleuropa-Liga konkurrieren. Die InnsbruckerInnen wollen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder antreten.

Die "SAP-Ninjas" der NMS Hötting erreichten beim Wettbewerb den zweiten Platz. | Foto: Rüggeberg
Wenn der Roboter (Mitte) korrekt ausgerichtet ist, löst er bei der Station (links im Bild) den Kippmechanismus aus. | Foto: Rüggeberg
Für das kompakte Design ihres Roboters bekamen die "SAP Super App Programmers" einen Preis. | Foto: Rüggeberg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.