Meine Stadt Rossau
Vom Schwemmgebiet zum Wirtschaftszentrum

Die Rossau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum entwickelt.  | Foto: R. Kubanda
3Bilder
  • Die Rossau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum entwickelt.
  • Foto: R. Kubanda
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Das Gewerbegebiet Rossau ist mit einer Fläche von etwa 16 Hektar das größte seiner Art in Tirol. Es trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Leistung bei, da rund 20% der gesamten Kommunalsteuer, die in Innsbruck erzielt wird, aus dieser Region stammt. Darüber hinaus finden rund 13.000 Menschen in verschiedenen Sektoren wie Produktion, Handel, Logistik, Dienstleistung und Gewerbe Beschäftigung.

INNSBRUCK/ROSSAU. Das Gebiet der Rossau hat sich über die Jahre stark gewandelt. Ursprünglich war es ein Schwemmgebiet des Inns, das landwirtschaftlich genutzt wurde. In den 1940er war der historische Siedlungskern von Amras die prägende Struktur der Gegend. Auch die späteren Stadtteile Reichenau und Pradl reichten damals noch nicht bis zur Rossau. Ab den 1970er Jahren erlebte das größte Gewerbegebiet Westösterreichs einen Aufschwung, und zwar mit der Ansiedelung von Großbetrieben wie Tirol Milch und Steka Werke. Die landwirtschaftliche Nutzung wurde ab diesem zunehmend verdrängt. Auch die Inntalautobahn A12 und die Ansiedlung von Handelsbetrieben wie dem DEZ trugen maßgeblich zur Entwicklung bei. Heute ist die Rossau von einer starken Vielfalt geprägt, mit verschiedenen Stadtelementen unterschiedlicher Größe und Nutzung. Unentwickelte, grüne Flächen wie die Rossau Süd bieten einen markanten Kontrast zum überwiegend versiegelten Gewerbegebiet. Der Stadtteil bietet Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Die Stadt startete in den vergangenen Jahren die "Standortoffensive Rossau". 

Mehr zum Thema 

Entwicklung der Arbeiten A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost
Früher Müllhalde – heute Naherholungsgebiet

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

Die Rossau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum entwickelt.  | Foto: R. Kubanda
Alptraum für Fußgänger und Radfahrer: teilweise sind werder Zebrastreifen noch Gehsteige vorhanden.  | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Rund 140 Seiten fasst die neue Entwicklungsstrategie für das Wirtschaftsquartier Rossau. | Foto: M. Freinhofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.