Fahrradverkehr
Zählstellen liefern präzise Daten und zeigen Rekordwerte

Trotz frischer Temperaturen, verbucht die Fahrradzählstelle am Herzog-Otto-Ufer bereits wieder Rekordwerte.  | Foto: Michael Steger
2Bilder
  • Trotz frischer Temperaturen, verbucht die Fahrradzählstelle am Herzog-Otto-Ufer bereits wieder Rekordwerte.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Innsbrucks meist passierte Radzählstationen beim Herzog-Otto Ufer und am Sillpark weisen für den vergangenen Herbst einen Radfahrerzuwachs von 24 beziehungsweise 16 Prozent, im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019, aus. Eine Überprüfung zeigte, dass die Radstellen sehr genau zählen und lediglich vier Prozent der Überfahrten nicht erkannt werden. 

INNSBRUCK. Um die Präzision der Radzählstellen, die Aufschluss über den städtischen Fahrradverkehr liefern, zu gewährleisten, werden von der Stadt Innsbruck immer wieder händische Zählungen in Auftrag gegeben. Dabei konnten bei der Überprüfung der meist passierten Zählstellen am Herzog-Otto-Ufer und am Sillpark die Zweifel an deren Präzision ausgeräumt werden. Rund vier Prozent der Vorbeifahrten werden nicht erkannt, was weniger als die vom Hersteller angegebenen Abweichung von fünf Prozent ausmacht. Der Grund für die Abweichung liegt daran, dass bei besonders nahe hintereinander fahrenden Radfahrenden die im Boden eingelassene Induktionsschleife nicht immer erkennt, dass es sich um mehr als eine Person handelt. Die von Hand durchgeführte Zählung hat dabei gezeigt, dass die tatsächliche Zahl der Radler und Radlerinnen vier Prozent höher ist. 

Rekordwerte bestätigt

An Spitzentagen werden die beiden Radstellen von etwa 2.500 bis 2.700 Radelnden passiert. Für den vergangenen Herbst wurden an den untersuchten Messstationen im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 Steigerungen von 24 bzw. 16 Prozent festgestellt.  Die Beobachtungen haben auch gezeigt, dass die stärkste Viertelstunde des Tages zwischen 17.15 und 17.30 Uhr liegt. Dies dürfte daran liegen, dass sich hier der Feierabendverkehr mit dem Freizeitverkehr mischt. In der Früh liegt die stärkste Viertelstunde zwischen 7.45 und 8.00 Uhr.
Zusammengenommen wurden im Jahr 2021 an den fünf Messstationen, Herzog Otto-Ufer, Sillpark, Karwendelbrücke, Prantauerufer, und an der GeiWi, 3,95 Millionen Fahrten registriert. Das entspricht einem Zuwachs von 28 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier.

Trotz frischer Temperaturen, verbucht die Fahrradzählstelle am Herzog-Otto-Ufer bereits wieder Rekordwerte.  | Foto: Michael Steger
Anders als von manchen behauptet, wird jeder Radfahrer einmal gezählt. Bei vorbeifahrenden Gruppen kann es aber passieren, dass einzelne nicht gezählt werden. | Foto: Michael Steger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.