Albina - erster grenzüberschreitender Lawinenwarndienst

LH Günther Platter (li.) im Gespräch mit den Leitern der Lawinenwarndienste Tirol und Trentino, Rudi Mair (re.) und Alberto Trenti (Mitte). | Foto: Land Tirol/Ibele
  • LH Günther Platter (li.) im Gespräch mit den Leitern der Lawinenwarndienste Tirol und Trentino, Rudi Mair (re.) und Alberto Trenti (Mitte).
  • Foto: Land Tirol/Ibele
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Kürzlich kam es zu einer Kick-Off-Sitzung mit Landeshauptmann Günther Platter und den drei Lawinenwarndiensten der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Gemeinsames Ziel ist ein gemeinsamer Lawinenlagebericht.

Lawinenlagebericht - Albina

Immer mehr Menschen nützen die Bergwelt der Euregio in ihrer Freizeit. Aufgrund von fehlendem Wissen über die Lawinen- und die Wettersituation kommt es häufig zu gefährlichen Situationen, so Landeshauptmann Günther Platter. Aus diesem Grund ist ein gemeinsamer Lawinenlagebericht unter dem Projektnamen "Albina" geplant. Dieser soll täglich und in mehreren Sprachen erscheinen. „Mit diesem innovativen Projekt entsteht erstmals weltweit ein grenzüberschreitender, täglicher Lawinenlagebericht.“, sagt Günther Platter.

Vernetzung der Lawinenwarndienste

Schon in der kommenden Wintersaison wird es die ersten regelmäßigen Informationen geben. Das Projekt soll dann im Jahr darauf fertig gestellt werden. Am Projekt beteiligt sind die Lawinenwarndienste der drei Euregio-Gebiete. Koordiniert wird das Projekt im Büro der Europaregion. Am Projekt beteiligt ist auch die Universität Wien mit dem Institut für Geographie und Regionalforschung. Mit dem Projekt sollen die Lawinenwarndienste der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino mit einander vernetzt werden.

Kosten von Albina

Die Kosten für das Projekt belaufen sich bei rund 915.000 Euro. Gefördert wird das Projekt mit 676.000 Euro durch Interreg-Förderungen. „Ein gemeinsamer Lawinenlagebericht stellt einen deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung sowie für Gäste unserer Länder dar. Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich die Europaregion im Sinne der Menschen vernetzt“, so Günther Platter.

Mehr zum Thema

Lawinengefahr - Sicherheitstipps der Naturfreunde

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.