„Euregio macht Schule“
Kinder werden bei der Gestaltung der Euregio mit eingebunden

V. li. Paul Gappmaier (Bildungsdirektor für Tirol), Schul- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader, LH Günther Platter, Irmgard Plattner (Vizerektorin Pädagogische Hochschule Tirol) und Werner Mayr (Pädagogischer Leiter Bildungsdirektion für Tirol). | Foto: © Land Tirol/Gratl
  • V. li. Paul Gappmaier (Bildungsdirektor für Tirol), Schul- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader, LH Günther Platter, Irmgard Plattner (Vizerektorin Pädagogische Hochschule Tirol) und Werner Mayr (Pädagogischer Leiter Bildungsdirektion für Tirol).
  • Foto: © Land Tirol/Gratl
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

TIROL. Das Ziel des Projekts „Euregio macht Schule" ist, das Interesse an der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino wecken. Auf Initiative des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter hat die Europaregion in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol ausführliche Lehrmaterialien über die Europaregion ausgearbeitet. Dort werden die Themen Politik, Geschichte, Sprache, Musik, aber auch die Zukunft der Europaregion und vieles mehr behandelt. Schülerinnen und Schüler sollen so lernen, was die Euregio ist, was sie macht, wie die Menschen in der Europaregion leben und was sie für wichtig halten.

Die anschaulichen und interaktiven Lehrmaterialien sind für Kinder der ersten bis zur neunten Schulstufe konzipiert und befinden sich auf einer kindgerecht aufbereiteten Webseite mit vielen interaktiven und spielerischen Zugängen. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit sich auch von zuhause aus mit der Thematik zu beschäftigen und Wissenswertes über die Euregio zu erfahren.

Geschichte und Politik

„Die Geschichte und die Politik haben die Euregio und unseren Lebensraum geprägt. Das Lehrmaterial von ‚Euregio macht Schule‘ zielt genau auf diese Themen ab und bietet Unterrichtenden einen großen Fundus an, um die Geschichte und politischen Entscheidungen in der Europaregion verständlich zu machen“, erklärt Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader.

Start erfolgte mit Schulbeginn

Das Projekt wurde in Tirol bereits mit Schulbeginn im September gestartet. „Vonseiten der Südtiroler und Trentiner Schulbehörden besteht großes Interesse, die Initiative auch an ihren Schulen anzubieten“, freuen sich Platter und Palfrader unisono.

Mehr Infos zu Euregio finden Sie HIER

Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.