Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine weitere Liste wird bei der Gemeinderatswahl 2024 im April in Innsbruck antreten. Die Liste TUN mit Chris Veber, auch Kandidat für das Bürgermeisteramt der Stadt Innsbruck sowie Wolfgang Sinz und Sabine Mayerl werden im Jänner ihre Ziele präsentieren.
INNSBRUCK. "In den letzten Jahren hat sich die Politik weitgehend vom Bürger entfernt. Nicht der Bürger bestimmt, wer ihn vertritt, es sind die Parteien, die das alleinige Nominierungsrecht zu einer Wahl haben. Nicht der Bürger bestimmt die Agenda, es sind die Parteien, die ihre Interessen und die ihrer Sponsoren verfolgen", so leitet das Team der Liste TUN ihre Vorstellung ein. "Darum ist die Liste TUN explizit keine Partei. Wir sind eine Vereinigung von Menschen, die das politische System wieder Kopf auf die Füße stellen und dem Bürger seine Macht und sein Recht zurückgeben will."
"Angesichts des Totalversagens, das unser politisches System in den letzten drei Jahren gezeigt hat, ist´s in Innsbruck mit einem Parkplatz hier und einer Genderbank da nicht getan. Die Stadt vergibt jährlich dutzende Fördermillionen aus Bürgergeld unter anderem an die Kirche, Sportvereine von Konzernen und Migrationsförderstellen. Gleichzeitig weigert sich die Stadt, den Bürgern Auskunft über die Vergaberichtlinien von Gemeindewohnungen zu geben. Laut Noch-Bürgermeister Georg Willi würde dies „zu Unruhe führen“. Dies ist ein Ausfluss der Einstellung, dass der Bürger ein unmündiges kleines Kind ist, der von der weisen Politik an der Hand durchs Leben geführt werden muss. Der Bürger wird nicht als Souverän wahrgenommen, dem die Politik Rede und Antwort zu stehen hat, sondern als zu erziehendes Subjekt. Wir finden, das muss sich drastisch ändern", kritisieren Chris Veber (Unternehmer, freier Journalist & Kandidat für das Bürgermeisteramt der Stadt Innsbruck), Wolfgang Sinz (Angestellter im Einzelhandel) sowie Sabine Mayerl (Logopädin) die aktuelle Stadtpolitik.
"Der Staat muss sich auf seine Kernbereiche zurückziehen. Daseinsvorsorge bereitstellen, innere und äußere Sicherheit garantieren sowie Schulen und Krankenhäuser betreiben. Das unter möglichst geringer finanzieller Belastung der Bürger. Der Staat soll nicht versuchen, die Bürger zu bevormunden oder zu erziehen. Der Staat muss alle Entscheidungen transparent machen. Der Staat muss den Bürgern maximales Mitspracherecht einräumen. Die Leistungen des Staates müssen allen Staatsbürgern und zuallererst Staatsbürgern (inkl. EU Bürgern) zugute kommen. Der Staat hat die Souveränität & Freiheit des Bürgers an erste Stelle zu setzen", stellt das Team der Liste TUN ihre Schwerpunkte vor. "Nach diesen Richtlinien möchten wir in Innsbruck Politik machen. Wir sind die rote Linie des mündigen, eigenverantwortlichen Bürgers gegen einen immer übergriffigeren Staat, der immer wahnsinnigere Ziele verfolgt. Die Stadt Innsbruck sollte Straßen bauen, den eigenen Bürgern günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen und möglichst kostengünstig Kommunalleistungen bereitstellen. Freiheit, Offenheit, Sparsamkeit. Mehr brauchts in der Stadtpolitik nicht", hält das Team abschließend fest.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...
Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.