Podiumsdiskussion: Unsere Jugendlichen in der Fressfalle?

Laut HTL-Schüler Simon Dummer fehlt mittags die Zeit für eine gesunde Ernährung
3Bilder
  • Laut HTL-Schüler Simon Dummer fehlt mittags die Zeit für eine gesunde Ernährung
  • hochgeladen von Thomas Stornig

„Auch wenn ich wollte, könnte ich mich gar nicht gesund ernähren!“, stellt Simon Dummer, HTL-Schüler und jüngster Teilnehmer der Podiumsdiskussion an der Pädagogischen Hochschule Tirol fest. "Schnell, billig, süß und fettig – unsere Jugendlichen in der Fressfalle?" lautet das Motto der Veranstaltung. In einer 50-minütigen Mittagspause bliebe den Schüler/innen gar nichts anderes übrig, als einen Fast-Food-Imbiss in der Nähe zur Schule aufzusuchen – wenn man nicht in der schuleigenen Mensa einkehren wolle, so der 16-jährige.

Landesschulinspektor Reinhold Wöll weist darauf hin, dass heutzutage eine sehr hohe Zahl an Kindern ohne Frühstück in die Schule komme. Die Schule könne aber nicht all Probleme lösen. Von der Politik wünsche sich Wöll mehr Unterstützung für das Unterrichtsfach „Ernährung und Haushalt“, dem eine wichtige erzieherische Funktion zukomme.

Innsbrucks Vizebürgermeister Christoph Kaufmann nennt als Zahl 230.000 Essen, die die Stadt Innsbruck ihren Kindern im Jahr zubereite. Eine Herausforderung sei dabei die steigende Zahl an Lebensmittelunverträglichkeiten in unserer Gesellschaft.

Roland Fuschelberger, Praktischer Arzt und Internist, gibt zu bedenken, dass rund 40 Prozent der Bevölkerung an bestimmten Unverträglichkeiten leiden. Dies habe oft nicht mit der Qualität der Lebensmittel, sondern mit der Art und Weise, wie wir essen, zu tun. Wichtig sei, sich beim Essen Zeit zu nehmen und darauf zu achten, dass die Nahrung nicht zu spät am Abend eingenommen werde. Der Mediziner streicht hervor, dass für den menschlichen Körper ein gewisses Maß an Bewegung allerdings unverzichtbar sei.

Wo: Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Laut HTL-Schüler Simon Dummer fehlt mittags die Zeit für eine gesunde Ernährung
Schüler Simon Dummer, Vater Heinz Atzl, Mediziner Roland Fuschelberger, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Diätkoch Heinz Steiner diskutieren
Landeschulinspektor Reinhold Wöll (rechts im Bild) will mehr Ernährungslehrer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.