Skandale: Oppitz unter Zugzwang

Unter Druck: NRin Karin Hakl, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Ersatz-GR Leo Pertl
  • <b>Unter Druck</b>: NRin Karin Hakl, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Ersatz-GR Leo Pertl
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Aus heiterem Himmel sind die Vorwürfe gegen NRin Karin Hakl und Ersatzgemeinderat Leo Pertl nicht gekommen. Umso größer ist der Schaden durch die neuerlichen Anschuldigungen gegen die beiden "Für Innsbruck"-Kandidaten. Bereits kurz vor der Präsentation der FI-Liste für die Gemeinderatswahl waren ers- te Medienmeldungen aufgetaucht, die Hakl (Listenplatz 21) in Verbindung mit zahlreichen E-Mails des Lobbyisten Peter Hochegger gebracht haben. Seit vergangenem Wochenende sind die Vorwürfe konkreter – inzwischen so konkret, dass die ÖVP den Parteiausschluss der Nationalrätin betreibt. Im Detail wird der Innsbrucker Abgeordneten vorgeworfen, insgesamt 23.000 Euro von den Firmen Alcatel und Valora erhalten zu haben. Das Geld sei in ihren Wahlkampf geflossen. Hakl selbst dementiert diese Vorwürfe entschieden.

Leo Pertl unter Beschuss
Auch die Aufregung rund um einige Grundstücksgeschäfte der Stadt Innsbruck, an denen Ersatz-GR Leo Pertl (Listenplatz 11) als Makler beteiligt war, flammte in der heißen Phase des Wahlkampfes nun neu auf. Die Grünen kündigten vergangene Woche an, in der morgigen (Donnerstag) Sitzung des Gemeinderates, der letzten vor der Wahl, etliche Anfragen zu diesem Themenbereich stellen zu wollen. Besonders KO Gerhard Fritz will die Rolle des "Haus- und Hofmaklers" Pertl genau durchleuchtet wissen.

Bestens "vernetzt"
Tätig war Pertl bei diesen Grundstücksgeschäften für den ehemaligen blau/orangen NR Klaus Wittauer, der ebenfalls in Zusammenhang mit der Telekom-Affäre genannt wird. Doch Pertl ist nicht das einzige Bindeglied zwischen "Für Innsbruck" und dem ehemaligen Telekom-Sprecher des BZÖ. Vergangenen Sommer musste sich Ex-FI-Vizebgm. Michael Bielowski (Listenplatz 61) gemeinsam mit Wittauer bei der Staatsanwaltschaft einfinden, um offene Fragen rund um die "Manteltaschen-Affäre" zu beantworten. Hierbei ging es um Ungereimtheiten beim Verkauf der Liegenschaft Brunecker Straße.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.