Vor Ablöse? Gruber und Heisz sind angezählt

Die großen Verlierer: Franz Gruber (ÖVP) und Irene Heisz (SPÖ) klammern sich noch erfolgreich an ihre Sessel.
3Bilder
  • <b>Die großen Verlierer:</b> Franz Gruber (ÖVP) und Irene Heisz (SPÖ) klammern sich noch erfolgreich an ihre Sessel.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Kurz, bündig und klar: "Der Ausschuss der SPÖ Wilten fordert und erwartet den sofortigen Rücktritt von Irene Heisz und Helmut Buchacher von ihren Mandaten." Dieses vielsagende Mail erreichte am Montag den Stadtparteigeschäftsführer der SPÖ, Harald Mimm. Die Revolution ist also bereits im Gange. Ähnliche Forderungen kommen auch aus der Jugendorganisation. Dennoch bemüht sich die Führungsriege der Partei, die glücklose Spitzenkandidatin Irene Heisz zu halten. Mehr noch! Sie soll sogar den Stadtsenatssitz bekleiden. Am Dienstag soll der Stadtparteivorstand darüber beraten. An der Basis der Partei gibt es dafür wenig Verständnis. Angesichts der katastrophalen Niederlage seien nun die Jungen am Zug: Elli Mayr, Benjamin Plach und Tina Bielowski. Der rote Machtkampf, der sich bereits am Stadtparteitag im Dezember abzeichnete, bricht nun also voll aus.

Gruber unter Druck

Aber auch in der ÖVP gehen die Wogen hoch – spätestens seit Bekanntwerden der Vorzugsstimmen. Johannes Anzengruber, engagierter Wirt der Arzler Alm, schaffte über die Vorzugsstimmen (864) den Einzug in den Gemeinderat und gilt vielen nun als logischer Nachfolger von Franz Gruber. Der mächtige Wirtschaftsbund-Chef Franz Hörl stärkt ihm im STADTBLATT-Gespräch jedenfalls den Rücken: "Ein Wahlkampf ist ein Kampf und kein Kasperltheater", so Hörl. Er hält Anzengruber "zumindest für eine maximale Verstärkung". Am Dienstag legte Hörl nach und forderte offiziell den Rücktritt von Franz Gruber und Andreas Wanker. Tatsächlich ist die Zukunft der Stadtpartei nun aber Chefsache. Das hat LH Günther Platter mit seinem persönlichen Erscheinen auf der Verlierer-Party im Gritsch und seinen dortigen Statements unmissverständlich klar gemacht. Übersetzt bedeutet dies, dass Franz Grubers Tage als Stadtpartei-Chef wohl nach der Stichwahl gezählt sind.

Die großen Verlierer: Franz Gruber (ÖVP) und Irene Heisz (SPÖ) klammern sich noch erfolgreich an ihre Sessel.
Dem vielversprechenden jungen Trio in der SPÖ, Elli Mayr, Benjamin Plach und Tina Bielowski wurde keine Chance gegeben.
LH Günther Platter fand auf der "Wahlparty" klare Worte.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.