Schiesssport
Austrian Rifle Shooting Hopes in Innsbruck

V.l.n.r.:
Team Tirol 1
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
5Bilder
  • V.l.n.r.:
    Team Tirol 1
    Julia Biechl (SG Absam)
    Helena Messner (SG Absam)
    Tamara Holaus (SG Fügenberg)
  • Foto: Christian Kramer, TLSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für Österreichs talentiertesten Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel.
Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena Messner und Paula Alberts, sowie einmal aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls mit Julia Biechl als alleinige Tiroler Vertreterin im Mix Team – konnten die Tiroler Athletinnen während der ersten beiden Wettkampfrunden bereits einige sehr gute Erfolge für sich verbuchen.

In Innsbruck gingen am ersten Tag zwei Luftgewehr-Mannschaften für Tirol an den Start: Tamara Holaus (SG Fügenberg), Julia Biechl und Helena Messner (beide SG Absam) konnten als Team Tirol 1 in der ersten Qualifikationsrunde mit einem Ergebnis von 906,6 Ringen den zweiten Rang hinter der Mannschaft Tirol 2 mit Zoe Zass (SG Westendorf), Julia Hirner (SG Münster) und Mia Grosch (SG Wattens) belegen, die sich mit einem Top-Ergebnis von 914,8 Ringen die Führung sichern konnten.
In Runde zwei rutschte Tirol 1 mit 610,1 Ringen um einem Platz nach vorne auf Rang zwei und qualifizierte sich damit für das Match um Gold gegen die Mannschaft aus Vorarlberg, welches sie mit 12:16 knapp Punkten verloren und sich damit über Silber freuen konnten.
Tirol 2 erreichte im zweiten Qualifikationsdurchgang mit 607,2 Ringen den dritten Rang und musste sich erst im Kampf um Bronze der Mixed 1 Mannschaft geschlagen geben.

Am zweiten Tag stand wie üblich der Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr auf dem Programm. Für Tirol gingen mit Helena Messner und Julia Biechl, sowie Paula Alberts (Sportschützen St. Johann) drei erfahrene Schützinnen an den Start, die sich bereits während der vergangenen Bewerbe erfolgreich bewähren konnten. Mit dem Sieg in beiden Qualifikationsrunden jeweils über die Auswahl aus Vorarlberg bewies das Tiroler Trio auch dieses Mal seine Stärke: 1.253 Ringe in Runde eins, sowie 836 Ringe in Runde zwei waren der Schlüssel zum Finale um die Goldmedaille, welches ebenfalls gegen Vorarlberg 1 bestritten wurde. Hier konnte sich Tirol 1 mit einem überlegenen Sieg von 16:2 Punkten durchsetzen und damit eine weitere Goldmedaille für Tirol holen.

Die vierte und letzte Runde der Austrian Rifle Shooting Hopes wird von 23. – 24. Juli im steirischen Trofaiach ausgetragen.

V.l.n.r.:
Team Tirol 1
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
Team Tirol 2 im Match um die Luftgewehr-Bronzemedaille am Landeshauptschießstand in Innsbruck | Foto: Christian Kramer, TLSB
V.l.n.r.:
Team Tirol 2
Mia Grosch (SG Wattens)
Julia Hirner (SG Münster)
Zoe Zass (SG Westendorf) | Foto: Christian Kramer, TLSB
Helena Messner, Paula Alberts und Julia Biechl holten Gold für Tirol im Mannschaftsbewerb mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
Die Tiroler Siegermannschaft freut sich über Gold im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.