Heidrun Lerchbaumer
Heidrun Lerchbaumer – Tiroler Künstlerin mit Herz und Einsatz für Jugend-Projekt für den Frieden, Freiheit und Freundschaft

PORG Volders Musiker (l), Botschafterin Stephanie Schäfer, †Erzpriester pater Emanuel, Künstlerin Heidi Lerchbaumer, Präsidentin Hertha Margarete Habsburg-Lothringen, Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Don Bassilios Gaitanis
7Bilder
  • PORG Volders Musiker (l), Botschafterin Stephanie Schäfer, †Erzpriester pater Emanuel, Künstlerin Heidi Lerchbaumer, Präsidentin Hertha Margarete Habsburg-Lothringen, Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Don Bassilios Gaitanis
  • hochgeladen von Rainer Steiner

Die gebürtige Tirolerin Heidrun Lerchbaumer, eine Ästhetin und Feingeist, lebt Kunst auf ihre individuelle Art in einer sehr pragmatischen Weise. Sie ist dabei unkonventionell, frei von starren Normen und Vorgaben, geht dabei in der Art angewandte Kunst zu ‚LEBEN‘ vollkommen auf. Sie ist in Ihrer holistischen Verbundenheit mit der Natur, den Menschen und dem Leben eine Art ‚Katalysator gelebter passionierter Kreativität‘.
In diesem Falle kennzeichnet dies nicht etwa einen entrückten Zustand künstlerischer Exzentrik in gelebter Form, sondern ist eine hoch differenzierte Wahrnehmungsform mit nahezu spiritueller Tragweite, die sich in einer altruistisch orientierten Kommunikationsform durch angewandten Pragmatismus widerspiegelt!
 
Deshalb lebt Heidrun Lerchbaumer sehr zurückgezogen und meidet die Öffentlichkeit, wodurch sie sich einen unverfälschten Blick auf die Uressenz des Lebens sichert.
Aus dieser Haltung und dem Duktus der Vorreiterin, Schöpferin und ‚Freundin des Lebens in seiner Reinheit und Unverfälschtheit, begibt sich Heidi Lerchbaumer immer wieder auf neue inspirative Wege ihrer gelebten Kunst, die Zeichen und Spuren hinterlässt und bei Ihren Bewunderern große Resonanzen erzeugt, die auf deren Alltagsleben in positiver Weise Einfluß nimmt! 
So geschah es auch in der Begegnung mit den Botschaftern von Flame of Peace, Stephanie Schäfer und dem †Erzpriester Pater Emanuel, die sich sehr zum Wohle junger Menschen einsetzen und jüngst das Konzept des ‚Güte-Siegels Friedensschule‘ in Kooperation mit der Bildungsdirektion Tirol als Pilot-Projekt ersannen und unmittelbar mit einer Reihe von Begleit-Konzepten und Initiativen in die Tat umsetzten. Von einem Entwurf und der Design-Studie des †Erzpriesters Pater Emanuel inspirierten mobilen Friedensdenkmals ausgestattet, begab sich Heidi Lerchbaumer auf eine neue Reise gelebter Kunst und schuf in zahlreichen sehr aufwendigen Prozessen den Prototyp in Form einer Keramik-Skulptur, die dem am 24.5.24 enthüllten mobilen Friedensdenkmal als Vorlage diente! Hierbei konnte die renommierte und sehr engagierte Tiroler Schreinerei aus Brixen von Helmut Hehenberger auf die Kraft der Ausstrahlung der Vorlage von Heidi Lerchbaumer zurückgreifen und eine Variation in über 2,5m hoher Ausführung und von hoher Symbolkraft aus Holz in sehr aufwendiger und wertiger Form umsetzen.
Heidi Lerchbaumer erschuf in ihrer Skulptur eine Symphonie an künstlerisch – gestalterischer Ästhetik, Symbolik und Dynamik, die wie von ihr angedacht Resonanzen der Intentionen von Frieden, Freiheit und Freundschaft generiert, so wie es die Erzherzogin Hertha Margarete Habsburg- Lothringen als Präsidentin Ihren Botschaftern und all ihren Delegierten als Auftrag mit auf den Weg gibt. Heidrun schuf eine Auflage von limitierten Skulpturen des mobilen Friedens-Denkmals (= das nun seine dreijährige Reise durch verschiedene Schulen Tirols angetreten hat), die nun sukzessive ihrer Bestimmung zugeführt werden und für weitere Impulse sorgen. Dabei war Heidi Lerchbaumers Bestreben auch die von den Botschaftern ins Leben gerufene Jugendgruppe auf ihre eigene Art zu unterstützen.
Die Tirolerin und „Künstlerin im Leben“, wie sie auch in ihrem Umfeld bezeichnet wird, hat noch viel in ihrem Schaffens-Repertoire zu bieten und bereits schon jetzt sind in einigen Teilen der Welt, selbst in China, die Fans ihrer Kunst schon gespannt, mit welchen neuen Schöpfungen sie neue Resonanzen der Bewunderung und Begeisterung sie generieren wird!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.