Schiesssport
Landesmeisterschaften 100m Kleinkaliber Innsbruck-Arzl

Mit erneut großer Beteiligung konnten die Kleinkaliber-Landesmeisterschaften auf die 100m Distanz Mitte September am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. | Foto: Christian Kramer, TLSB
  • Mit erneut großer Beteiligung konnten die Kleinkaliber-Landesmeisterschaften auf die 100m Distanz Mitte September am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden.
  • Foto: Christian Kramer, TLSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl wurden Mitte September die Tiroler Landesmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf die 100m Distanz durchgeführt. Erneut konnte ein großes Starterfeld im dreistelligen Bereich verzeichnet werden, bei dem die Schützen in den Disziplinen Stehend aufgelegt, Stehend frei, Liegend frei, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt und Versehrte um die Medaillen kämpften.

Am Samstag, dem ersten Wettkampftag, wurden die Disziplinen Stehend aufgelegt und Stehend frei aller Klassen durch die antretenden Schützen bestritten. Hierbei gingen gleich sechs Gesamtsiege an den Bezirk Kufstein: Hannes Maier (SG Sölden) holte sich mit 384 Ringen Platz eins in der Allgemeinen Klasse und verwies Amita Entner (SG Breitenbach) und Hannes Hanser (SG Aschau) auf die Plätze zwei und drei. Maria-Luise und Raimund Felderer (beide SG Breitenbach) waren in den Seniorenklassen 1 und 2 erneut eine Klasse für sich und gewannen überlegen mit 390 und 396 Ringen – ein besonders starkes Ergebnis für den Breitenbacher. Ein knappes Rennen lieferte sich Reinhard Entner (SG Wörgl) in der Seniorenklasse 3: er holte Platz eins mit 380 Ringen vor seinen Konkurrenten Johann Bacher (SG Sölden) und Peter Krimbacher (SG St. Johann), die jeweils nur einen Ring bzw. zwei Ringe hinter ihm lagen.
Auch in der Disziplin Stehend frei war Raimund Felderer nicht zu schlagen: 361 Ringe bedeuteten für ihn bei den Senioren 2 den Sieg vor Willhelm Dir (SG Reutte) und seinem Breitenbacher Vereinskollegen Klaus Adamer. Ebenfalls von einem Kufsteiner dominiert wurde die Allgemeine Klasse Stehend frei: Benjamin Leitner (SG Walchsee) erreichte 368 Ringe und holte damit Goldmedaille Nummer sechs.

Günther Rothleitner (SG Kirchbichl) erreichte bei den Senioren 1 Stehend aufgelegt ein Resultat von 389 Ringen und ließ damit Wolfgang Oberhauser (SG Angerberg) und Martin Wimmer (SG Fieberbrunn) mit 386 Ringen und 375 Ringen deutlich hinter sich. Ebenfalls Gold für Imst holte Peter Gstrein (SG Umhausen) bei den Senioren 1: er erzielte Stehend frei ein Resultat von 366 Ringen und holte damit den ersten Rang vor Wolfgang Oberhauser (SG Angerberg) und Hannes Gufler (SG Umhausen), die jeweils 364 bzw. 362 Ringe auf die Scheibe brachten.

Ulrike Klaus (SG Landeck) konnte sich Stehend frei bei den Seniorinnen 1 gegen die starke Konkurrenz durchsetzen: mit 369 Ringen setzte sie sich mit 10 Ringen Vorsprung vor Martina Chamson (SG Absam) und sogar 39 Ringen Abstand vor der Miemingerin Sonja Kaspar an die Spitze.

Stehend frei war bei den Juniorinnen Paula Alberts (Sportschützen St. Johann) am ersten Wettkampftag eine Sensation: mit 390 Ringen gewann sie überlegen vor

Nationalkaderschütze Patrick Entner (SG Breitenbach) mit 382 Ringen und Julia Hauschild, die mit 364 Ringen auf dem dritten Platz landete. In der Disziplin Sitzend aufgestützt erreichte Reinhold Bucher (SG Fieberbrunn) 390 Ringe in der Klasse der Versehrten und wurde damit neuer Tiroler Landesmeister.

Mit den Disziplinen Liegend frei, Sitzend frei und Sitzend aufgelegt wurden die Landesmeisterschaften am Sonntag fortgesetzt. Auch hier konnte Kufstein seine Überlegenheit unter Beweis stellen: mit 279 Ringen siegte Andreas Moser (SG Brandenberg) in der Allgemeinen Klasse Liegend frei vor seinem Vereinskollegen Stefan Ampferer mit ebenfalls 279 Ringen und Marco Weiss (SG Langkampfen) mit 275 Ringen. Bei den Senioren 1 erreichte Sebastian Luchner (SG Langkampfen) mit 280 Ringen den ersten Rang und verwies Hansjörg Ungerank (SG Zell am Ziller) und Georg Luchner (SG Langkampfen) auf die Plätze. In der Disziplin Sitzend frei siegte erneut das Duo Maria-Luise Felderer und Raimund Felderer (SG Breitenbach): bei den Seniorinnen erreichte Maria-Luise Felderer 389 Ringe und Raimund Felderer beeindruckte mit einer Tagesbestleistung von 396 Ringen bei den Senioren 2. Als krönenden Abschluss konnte sich Hans-Peter Schrettl (SG Jenbach-Buch) mit 394 Ringen in der Seniorenklasse 3 zum Landesmeister in der Disziplin Sitzend aufgestützt küren.

Mit 274 Ringen konnte Heinrich Schneider (SG Zirl) in der Seniorenklasse 2 Liegend frei den Sieg vor Alfred Wierer (SG Aschau) und Johann Pichler (SG Schwoich) erringen, die jeweils 269 Ringe und 263 Ringe auf die Scheibe brachten.

In der Allgemeinen Klasse Sitzend frei konnte Elisabeth Giesser (SG Lienz) mit 391 Ringen den Sieg erringen. Ihr folgten Andreas Moser (SG Brandenberg) mit 390 Ringen auf Platz zwei und Hannes Hanser (SG Aschau) mit 385 Ringen auf dem dritten Platz.

Bei den Senioren 1 konnte Manfred Tanzer (SG Absam) sein Talent unter Beweis stellen: mit 391 Ringen holte er die Goldmedaille in der Disziplin Sitzend frei, gefolgt von Günther Rothleitner (SG Kirchbichl), der 388 Ringe auf die Scheibe brachte und Josef Schwaiger (SG Fieberbrunn) mit 383 Ringen auf Platz drei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.