Schiesssport
Luftgewehr-Gold für Christa Prandstätter

- Christa Prandstätter (SG Völs) freut sich über ihre Goldmedaille bei den österreichischen Meisterschaften für die Seniorenklasse 3 in Linz
- Foto: TLSB
- hochgeladen von Anna-Susanne Paar
Nachdem Ende März im steirischen Weiz die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften Luftdruckwaffen für alle übrigen Klassen durchgeführt worden waren, ging die Seniorenklasse 3 (über 70 Jahre) am letzten Wochenende im Juni am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz mit Luftgewehr und Luftpistole, sowie Kleinkalibergewehr und Feuerpistole an den Start, um die neuen österreichischen Meister in den einzelnen Disziplinen zu ermitteln. Insgesamt wurden an diesen Tagen 203 Starts durch 107 TeilnehmerInnen absolviert und drei neue österreichische Rekorde mit der Luftpistole Stehend aufgelegt (B), Stehend frei (ST) sowie mit dem Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt (B) erzielt.
Am ersten Tag wurden die Luftwaffenbewerbe durchgeführt. Hier konnte Christa Prandstätter (SG Völs) bei den Seniorinnen 3 Stehend aufgelegt mit einem Ergebnis von 399,5 Ringen die erste Goldmedaille für Tirol holen. Im Mannschaftswettkampf Stehend aufgelegt der Männer erreichten Peter Wagger und Peter Krimbacher (beide Sportschützen St. Johann), sowie Johann Bacher (SG Oetz) ein Gesamtergebnis von 1.238,6 Ringen und sicherten sich damit hinter dem Team aus Oberösterreich die Silbermedaille.
Insgesamt konnte Tirol bei diesen Meisterschaften in den Einzelbewerben einmal Gold und einmal Bronze, sowie in den Mannschaftsdisziplinen zwei Silbermedaillen erringen. Der Sieg im diesjährigen Medaillenspiegel ging an die Steiermark, gefolgt von Niederösterreich und dem Burgenland.
Die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehr und Feuerpistole für alle übrigen Altersklassen werden von 24. – 28. August am Landeshauptschießstand Innsbruck / Arzl durchgeführt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.