Skeleton Heimrennen in Igls zum Weltcupauftakt

- Martin Rettl, Janine Flock, Nina Reithmayer, Matthias Guggenberger
- hochgeladen von Helmut Schiefer
Ein Bericht von Martin Rettl:
Vom 2. bis 4. Dezember findet im Olympia-Eiskanal von Innsbruck/Igls der diesjährige Auftakt zum FIBT Skeleton Weltcup statt. Nachdem unser Nationalteam (Janine Flock, Matthias Guggenberger und Raphael Maier) so früh wie nie zuvor auf Eis trainieren konnten, hat man natürlich große Pläne für das Heimrennen. Alle drei haben sich im Sommer sehr gut vorbereitet und gehen voll motiviert in diese Saison. Aber ob das so einfach ist? Ein Heimrennen ist immer was ganz besonderes, jeder hofft natürlich den Heimvorteil voll ausnützen zu können. Die Kehrseite ist, dass genau dieser Druck dazu führt, dass man für Fehler anfälliger wird. Der letzte heimische Erfolg liegt jetzt schon über 10 Jahre zurück und ein Ende der Negativserie wäre längst fällig.
Ein starker Auftakt ist wichtig für die weiteren Weltcuprennen die im Februar mit der Weltmeisterschaft im amerikanischen Lake Placid enden.
Die Athleten hoffen auf zahlreiche Unterstützung beim Rennauftakt in Innsbruck/Igls. Den Anfang machen am kommenden Wochenende (26./27.11) die Kunstbahnrodler. Hier trägt Nina Reithmayer die österreichischen Hoffnungen.
Programm Olympia-Eiskanal Innsbruck/Igls:
26.11. 10:10 Weltcup Damen
12:50 Weltcup Doppel
27.11. 10:00 Weltcup Herren
13:30 Weltcup Staffel
02.12. 09:00 Weltcup Skeleton Damen
12:00 Weltcup Bob Damen
03.12. 09:00 Weltcup Skeleton Herren
12:00 Weltcup 2er-Bob Herren
16:00 Mannschaftswettbewerb
04.12. 09:00 Weltcup 4er-Bob Herren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.