Innsbrucker Fußball (Video)
Starke Union, SVI, IAC und SPG Ibk West weiter

- Der Ball wollte nicht ins Tor: Heimspielniederlage für den FC Wacker Innsbruck in der ersten Runde der Regionalliga West.
- Foto: Tilg
- hochgeladen von Georg Herrmann
Fehlstart in der Regionalliga West. Die SVG Reichenau muss sich im Derby in Kitzbühel geschlagen geben, der FC Wacker Innsbruck verliert das Heimspiel am Tivoli. Im TFV Kerschdorfer Tirol Cup haben sich SVI, IAC und SPG Innsbruck West und die Generali Union Innsbruck für die nächste Runde qualifiziert.
INNSBRUCK. In Kitzbühel startete die neue Regionalliga Saison mit dem Tiroler Derby zwischen dem FC Kitzbühel und der SVG Reichenau. Die Innsbrucker kommen ihrer Favoritenrolle nach und gehen in der 12. Minute durch Fabian Kraxner mit 1:0 in Führung. Kitzbühel kann das Spiel aber in der ersten Hälfte noch drehen und feiert am Ende einen 3:1-Sieg. 3123 Zuschauer sind beim Saisonauftakt im Tivoli beim Spiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und SV Seekirchen. Nach 636 Tagen ohne Meisterschaftsniederlage geht die Mannschaft von Sebastian Siller als 2:0-Verlierer vom Platz. Am 1.8. hat der FC Wacker Innsbruck ein Heimspiel im Tivoli gegen den SV Seekirchen, Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Das Stadtderby zwischen der SVG Reichenau und dem FC Wacker Innsbruck geht am 9.8. um 17 Uhr am Sportplatz Reichenau über die Bühne. Die 2. Runde im Uniqa ÖFB-Cup zwischen der SVG Reichenau und Wolfsberger AC wurde vom 28.8. auf den 16.9. verlegt. Der IAC startet in der tt.com Regionalliga Tirol am 16.8. mit dem Auswärtsspiel gegen den SV Fügen in die Meisterschaftssaison. Am 23.8. gibt es das erste Heimspiel am ASKÖ-Platz gegen den SK Ebbs.

- Das Stadtderby zwischen der SVG Reichenau und dem FC Wacker Innsbruck geht am 9.8. um 17 Uhr am Sportplatz Reichenau über die Bühne.
- Foto: SVR/Kristen
- hochgeladen von Georg Herrmann
Kerschdorfer Tirol Cup
Passend zum Jahr der Vereinsgründung wurde das Spiel SVI zwischen FC Natters auf der Wiesengasse um 19:05 Uhr angepfiffen. Die Innsbrucker Landesliga-Mannschaft geht gegen die HYPO Tirol Liga Mannschaft in der 15. Minute durch Haris Saljanin mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöht in der 48. Minute vor 200 Zuschauern Marc Türtscher auf 2:0. Marc Türtscher fixiert in der 95. Minute auch den 3:1-Endstand. Der SVI trifft auf den Sieger SV Westendorf vs. FC Volders.
Am Besele fand das Stadtderby zwischen dem SK Wilten und der SPG Innsbruck West. Der Favorit aus dem Westen, die SPG Innsbruck West spielt Landesliga, erhält in der Anfangsphase drei Gelbe Karten und geht durch Matteo Fischer in der 27. Minute mit 1:0 in Führung. Unterhaltsam ist auch der Ligaportal-Liveticker: "Pause am kultigsten Sportareal der Alpenregion. In der Kantine gibt's alles, was das Herz begehrt. Die sehr moderate Preisanpassung im August ist angesichts der immer noch sich nicht einschüchtern lassenden Inflation mehr als gerechtfertigt und tut der Party keinen Abbruch." Nach dem Seitenwechsel trifft Ramo Buljubasic in der 55. Minute zum 2:0. Mit dem 3:0 durch Marc Rimml in der 69. Minute scheint die Entscheidung gefallen. Vor 320 Zuschauern gibt der SK Wilten jedoch nicht auf. Thomas Hofer zum 1:3 in der 90. Minute und Tobias Kammerer zum 2:3 in der 92. Minute, dann pfeift Schiedsrichter Mario Hasslwanter das Spiel ab. Die SPG Innsbruck West spielt am 12.8. um 19:30 Uhr am Sportplatz Hötting West gegen den SV Hall.
Der FC Nordkette traf in der Vorrunde des TFV Kerschdorfer Tirol Cups im Innsbrucker Derby auf den FC Veldidena (Bezirksliga West) und gewann mit 9:3. In der zweiten Runde musste der SV Nordkette am Sportplatz Hötting West gegen den SV Hall (Hypo Tirol Liga) antreten. Den Ehrentreffer erzielte Matteo Reiter in der 54. Minute per Strafstoß, der SV Nordkette verlor mit 1:6.

- Start der neuen Generali Union Innsbruck in die Fußballsaison 2025/26. Im TFV Kerschdorfer Tirol Cup gewinnt die Union im Elfmeterschießen gegen den SV Mils.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Generali Union Innsbruck präsentierte sich mit der neuen Mannschaft unter Trainer Thomas Kofler im Cupspiel gegen den SC Mils (tt.com Regionalliga Tirol) von einer ganz starken Seite auf der Fenner. Marko Stokic bringt die Außenseiter in der 16. Minute 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte erzielt Kapitän Deniz Karayilan in der 56. Minute mit einem schönen Heber den Führungstreffer zum 2:1. Nach 90 Minuten steht es 2:2, die Entscheidung muss im Elfmeterschießen fallen. Die Schützen der Generali Union Innsbruck mit René Rief, Deniz Karayilan, Marko Stokic, Andreas Kirchmair und Michael Wolkenstein-Rodenegg verwerten sich und können über den Aufstieg in die zweite TFV Kerschdorfer Tirol Cup Runde jubeln. Mit eine Säule des Erfolgs, ein starkes Spiel von Union-Tormann Andrii Petrov. Gespielt wird am 9.8. um 18 Uhr in Kramsach gegen FC Kramsach/Brandenberg.
Der IAC (tt. com Regionalliga Tirol) zeigte beim SV Thaur (Landesliga West) eine starke Leistung. Die Mannschaft gewann mit 7:1. Yalin Genc (29. und 89.) und Marvin Schöpf (71. und 74.) trafen doppelt, Ulas Belek (22.), Mateo Hilber (27.) und Matteo Masetti (70.) erzielten die weiteren Treffer. Der IAC trifft am 9.8. um 18 Uhr auswärts auf den SV Stans.
Torparade SV Thaur vs IAC
Derbytime
In der Landesliga West sind mit der SPG Innsbruck West, SVI, Generali Union Innsbruck und den SVG Reichenau Juniors vier Mannschaften vertreten. Gleich in der ersten Runde gibt es am 14.8. um 19:05 Uhr das Stadtderby zwischen dem SVI und der SPG Innsbruck West in der Wiesengasse. Die "neue" Union muss auswärts bei SV Thaur (14.8. 21 Uhr)antreten. Die SVG Reichenau Juniors spielen auswärts beim SV Zams (14.8., 20 Uhr). In der 2. Runde am 23.8. gibt es die Heimspiele SPG Innsbruck West gegen SPG Axams / Grinzens am Sportplatz Hötting West und Generali Union Innsbruck gegen SV Reutte auf der Fenner. Die SVG Reichenau Juniors spielen auswärts gegen den SV Matrei und der SVI muss gegen FG Schönwies/Mils antreten.
Derbys in der Landesliga West
16.8.: SVI gegen SPG Innsbruck West
30.8.: SVI gegen Generali Union Innsbruck
27.9.: SVG Reichenau Juniors gegen SVI
4.10.: SPG Innsbruck West gegen SVG Reichenau Juniors
18.10.: Generali Union Innsbruck gegen SPG Innsbruck West
2.11.: Generali Union Innsbruck gegen SVG Reichenau Juniors
Beselederby
In der Bezirksliga West spielen der SK Wilten und der FC Veldidena. Der SK Wilten startet am 16.8. mit dem Heimspiel am Besele gegen SV Sistrans. Der FC Veldidena muss auswärts gegen FC Tiroler Zugspitze antreten. In der zweiten Runde am 23.8. hat die Veldidena das Heimspiel gegen ESV Hatting-Pettnau, der SK Wilten spielt gegen FC Flaurling/Polling. Am 25.10. geht mit dem Spiel FC Veldidena gegen SK Wilten das berühmte Beselederby über die Bühne.
1. Klasse West
Neben dem SV Nordkette spielen auch die FC Wacker Innsbruck Juniors und der IAC 1b in der 1. Klasse West. Als Meisterschaftsauftakt gibt es das Stadtderby zwischen dem SV Nordkette und dem IAC 1b am 16.8. am Sportplatz Hötting West. Die FC Wacker Innsbruck Juniors treten auswärts gegen SC Mils 1b an.
Frauenfußball
Der FC Wacker Innsbruck startet am 24.8. mit dem Auswärtsspiel gegen Saalfelden in der 2. Frauen-Bundesliga. Am 31.8. ist beim ersten Heimspiel der Saison der GAK beim FC Wacker Innsbruck zu Gast. Die Hypo Tirol Frauen Liga beginnt am 30.8. mit den Heimspielen SK Wilten gegen SV Angerberg am Besele und SVI gegen SPG Mittelgebirge Ost in der Wiesengasse sowie dem Auswärtsspiel des FC Wacker Innsbruck 1b gegen SPG Alpbachtal.
Mehr über den Innsbrucker Fußball



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.