Berufsreifeprüfung feiert ihern 20er

"Eine Erfolgsgeschichte": LR Palfrader, AK-Chef Zangerl und BFI-GF Klocker unterstreichen die Bedeutung der Berufsreife.
  • <b>"Eine Erfolgsgeschichte":</b> LR Palfrader, AK-Chef Zangerl und BFI-GF Klocker unterstreichen die Bedeutung der Berufsreife.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

"Die Einführung der Berufsreifeprüfung 1997 war ein wichtiger Reformschritt zur Erhöhung der Durchlässigkeit unseres Bildungssystems", erinnern sich BFI-Tirol-Geschäftsführerin Karin Klocker und AK-Präsident Erwin Zangerl. "Heute stellt sie das bedeutendste bildungspolitische Instrument des zweiten Bildungsweges dar", unterstreicht Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Zusammen zogen die drei Bilanz über die ersten 20 Jahre dieses "Erfolgsmodells".

Vollwertige Matura

Die Berufsreifeprüfung bietet sämtliche Berechtigungen für weiterführende Bildungswege (z. B. Studium, Akademien, Fachhochschulen) und für den öffentlichen Dienst. Die BRP ist somit eine vollwertige Matura und aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnet beispielsweise LehrabsolventInnen, AbsolventInnen einer 3-jährigen Fachschule oder WerkmeisterInnen zusätzliche Chancen und Perspektiven. Mit derzeit gesamt rund 1.100 TeilnehmerInnen ist das BFI Tirol die größte Maturaschule Tirols. Die AK Tirol unterstützt die Teilnahme bis heute mit mehr als 180.000 Euro an Förderung. In der Regel sind es bis zu 1.200 Euro pro Antragssteller. Die AK Tirol hat sich von Anfang an mit Nachdruck für ein Gesetz zur Einführung der BRP eingesetzt.

Unternehmen profitieren

Viele Unternehmen stehen unter wachsendem Wettbewerbsdruck und fordern von ihren MitarbeiterInnen immer umfangreichere Qualifikationen und Ausbildungen. Die Berufsreifeprüfung bietet eine wichtige Möglichkeit zur Höherqualifizierung und darüber hinaus die optimale Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung. Die hohe Qualität im Unterricht wird insbesondere durch die hervorragenden Prüfungserfolge (Erfolgsquote von 90 %) bestätigt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.