Anzeige

Malta setzt auf Wind- und Solarenergie

Foto: malta-entdecken  / pixelio.de

Bis zum Jahr 2020 möchte Malta zehn Prozent seines benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Vor einigen Tagen veröffentlichte das Malta Council of Science and Technology’s National Research and Innovation Programme eine Studie zu Offshore-Windkraftanlagen.

Neuanlagen günstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen

Momentan kostet ein Windpark mit einer Leistung von 350 Megawatt 1,5 Milliarden Euro. Pro Kilowattstunde fallen Kosten in Höhe von 24 Cent an. Die Stromerzeugung durch fossile Brennstoffe kostet aktuell zwischen 16 und 19 Cent pro Kilowattstunde. Greenpeace kam in einer Studie zum Ergebnis, dass die meisten Neuanlagen bereits jetzt günstigeren Strom als die fossilen Brennstoffe produzieren. Der Kostenvorteil soll sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro belaufen. Bis 2050 soll sich dieser sogar auf 522 Milliarden Euro ansteigen.

Bei der Studie in Malta wurde ein Windpark mit 70 Turbinen und einer jeweiligen Leistung von 5 Megawatt herangezogen. Der Windpark befindet sich auf einem Areal von 55 Quadratkilometern im Süden der Insel. Die Meerestiefe beträgt an diesem Ort zwischen 60 und 70 Metern. Die Studie prognostiziert einen Preisverfall bei Offshore-Windenergie aus Malta von 24 Cent auf 17 Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig sollen die Kosten für den Windpark um 40 Prozent fallen. Die Grundlagenarbeit ist für Malta elementar wichtig, da das Land als Mitglied der europäischen Union die gesteckten Klimaziele erreichen will und muss.

EU investiert in Forschung

Im Juli 2013 veröffentlichte die EWEA das Papier „Deep Water“ indem sie zum Entschluss kommt, dass die Offshore-Windbranche 318.000 neue Jobs weltweit schaffen könnte. Bis 2020 könnten über Windparks auf der Hochsee 145 Millionen Haushalte mit sauberer Energie versorgt werden. Die Europäische Union möchte bis 2020 80 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung stecken, um den Wachstumskurs der erneuerbaren Energien weiter voran zu treiben.

Malta mit neuem Solar-Förderprogramm

Malta ist aber nicht nur bei Offshore-Windkraftanlagen aktiv, sondern startet laut Medienberichten demnächst auch ein neues Photovoltaik-Förderprogramm in Höhe von 21 Millionen Euro. Pro erzeugte Kilowattstunde sollen 0,22 Cent Einspeisevergütung gezahlt werden. Der Tarif wird scheinbar für sechs Jahre gewährt.

Quelle: http://www.energienpoint.de/erneuerbare-energien/windenergie/wie-funktioniert-eine-windkraftanlage/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.