Tourismus: mehr Nachhaltigkeit

- Eiseneutl (Biometzgerei Juffinger), Wolf (Bioalpin), Ziegler (Biogast), Wilhelm (Biohotel Holzleiten), Imhof (Bio Austria Tirol), Gruber (Bio Hotel), Ritter (Bio Austria Tirol)
- Foto: Foto: Bio Austria Tirol
- hochgeladen von Sara Erb (sara)
Biosymposium v. Bio Austria Tirol: Thema "Nachhaltigkeit im Tourismus"
Viele Experten und Praktiker aus den Sparten Hotellerie, Handel, Werbung und Bio-Landwirtschaft diskutierten über Faktoren von Nachhaltigkeit im Tourismus – Einigkeit bestand über die Notwendigkeit der Einbeziehung biologischer Lebensmittel in die Definition von nachhaltigem Tourismus in Tirol. Das topaktuelle Thema des mittlerweile schon jährlich von Bio Austria Tirol (BAT) abgehaltenen Biosymposiums passte zum von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Jahr des Nachhaltigen Tourismus“ 2017.
Umweltgerecht und Bio
Es wurde über umweltgerechte Angebote und über den transparenten Umgang beziehungsweise Einsatz biologischer Lebensmittel im Tourismus diskutiert.
Außerdem wurden die Erfolgsfaktoren, die Herausforderungen und die Best-Practice-Beispiele von guten Partnerschaften – zwischen Bio-Hotellerie, regionalen Bio-Direktvermarktern und Bio-Betrieben – vorgestellt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.