START-Preis für die Erforschung des arktischen Klimawandels vergeben

START-Preisträgerin Dr. Gina Moseley. | Foto: FWF

TIROL. Einer der diesjährigen START-Preise geht an Gina Moseley vom Institut für Geologie der Universität Innsbruck. Moseley bekommt diesen renommierten Preis für ihre Forschung im Bezug auf den arktischen Klimawandel.

Forschung im Bereich des arktischen Klimawandels

Vor allem in der arktischen Region macht sich der Klimawandel besonders bemerkbar. Die Auswirkungen dafür werden weltweit spürbar sein. Die Forschungen von Gina Moseley möchten ein besseres Verständnis schaffen, wie sich die Arktis in einer wärmeren Welt entwickeln wird. Aus diesem Grund untersucht sie wärmere Perioden der jüngsten geologischen Vergangenheit. Mit den Geldern aus dem START-Preis will Gina Moseley die Klimageschichte von Nordostgrönland erforschen. Während einer Expedition in diese Region soll aus einer Höhle umfangreiches Probenmaterial entnommen werden. In der Analyse des Materials sollen die unterschiedlichen Zeiträume auf ihr Klima, den Wechsel zwischen trockenen und feuchteren Zeiten, Temperaturveränderungen und die Stabilität des Klimas der jüngsten arktischen Vergangenheit untersucht werden. Erste diesbezügliche Erkenntnisse wurden schon in einer Pilotstudie gemacht.

Erste arktische Speläothem-Forschungsgruppe

Im Rahmen des START-Projekts entsteht an der Universität Innsbruck die weltweit erste arktische Speläothem-Forschungsgruppe. Diese wird eine bedeutende Rolle in der internationalen Speläothemforschung spielen. Damit sollen neue Perspektiven für die Paläoklimatologie geschaffen werden.

Was ist der START-Preis?

Der START-Preis des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) ist mit 1,1 Millionen Euro dotiert. Vergeben wird der START-Preis an SpitzenforscherInnen aller Disziplinen. Mit den Förderungen soll den ForscherInnen die Möglichkeit gegeben werden, ihren Forschungen zu planen und dabei finanziell abgesichert zu sein. In das START-Programm werden NachwuchswissenschaftlerInnen für die Dauer von bis zu sechs Jahren aufgenommen.

Mehr zum Thema

Die Universität Innsbruck auf meinbezirk.at
Nachrichten über die Universität Innsbruck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.