Arktis

Beiträge zum Thema Arktis

Thomas Ulrich ist Abenteurer und Weltenbummler: Am 13. November hält er im Rahmen des Mountainfilm Festivals in Graz einen Vortrag und berichtet von seinen spannenden Erlebnissen. | Foto: Thomas Ulrich
3

Eisige Weiten
Thomas Ulrich kommt zum Mountainfilm Festival Graz

Polarguide, Profifotograf, Abenteurer: Der Schweizer Thomas Ulrich kommt zum Mountainfilm Festival nach Graz und wird am 13. November im Congress Graz einen Vortrag halten. GRAZ. Bis zum Mountainfilm Festival, das heuer von 11. bis 15. November stattfindet, ist es noch eine Weile hin. Mit Thomas Ulrich hat sich aber bereits der erste prominente Name angekündigt. Ulrich stammt aus der Schweiz und ist Paragleitpilot, Polarguide und Profifotograf. Darüber hinaus war er schon als Kameramann im Film...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 27. Februar ist Welteisbärtag. Der Tiergarten Schönbrunn nimmt dies zum Anlass, um auf die bedrohte Tierart aufmerksam zu machen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Welteisbärtag
Schönbrunns Eisbären als Botschafter bedrohter Artgenossen

Der Tiergarten Schönbrunn macht auf den internationalen Welteisbärtag aufmerksam. Die Eisbären dienen dabei als Botschafter für ihre bedrohten Artgenossen. WIEN. Am Dienstag, 27. Februar, ist der Welteisbärtag. Der Tiergarten Schönbrunn möchte auf die immer schwierigeren Lebensbedingungen der Tiere in freier Wildbahn aufmerksam machen. Denn während die beiden Schönbrunner Eisbären genüsslich ihren Fisch verschlingen, schmilzt den Eisbären in der Arktis, bedingt durch den Klimawandel, das Eis...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Welche Tiere schwimmen im arktischen Ozean? Auch das zeigt die neue Schau. | Foto: Teischl/RMW
Video 13

NHM Wien
Neue Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Arktis

Warum forscht Österreich in der Arktis? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Arktis und infolgedessen auch auf uns? Diese Fragen soll die neue Ausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien beantworten. Sie ist von 8. November bis 22. September 2024 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Am 8. November eröffnet die neue Sonderausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (NHM). MeinBezirk.at durfte bereits vorab einen Blick in...

Hier entsteht ein Eisbären-Präparat im Naturhistorischen Museum Wien. Durch die Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn kann das Ergebnis in der neuen Sonderausstellung bewundert werden.  | Foto: NHM Wien/Christina Rittmannsperger
Video 15

Ausstellung im NHM
Über Eisbären, Beluga-Wale und den Klimawandel

Seit 200 Jahren arbeiten der Tiergarten Schönbrunn und das Naturhistorische Museum (NHM) Wien für Forschung und Bildung zusammen. Aktuelles Beispiel ist das Eisbären-Präparat für die neue Sonderausstellung. Mehr darüber erfuhr man bei einem Blick hinter die Museumskulissen.  WIEN/INNERE STADT/HIETZING. "Arktis – polare Welt im Wandel" heißt die neue Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien, die ab 8. November zu sehen ist. Damit die hohen Anforderungen an die Schau eingelöst...

BUCH TIPP: Possnig – Südlich vom Ende der Welt
Grenzerfahrungen im arktischen Eis

Carmen Possnig aus Kärnten reiste für ein Jahr in das Herz der Antarktis. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation erforschte sie, wie es sich in extremen Wetterbedingungen lebt, überwinterte mit 12 anderen Wissenschaftlern in der Forschungsstation. "Südlich vom Ende der Welt" ist ein faszinierender Reisebericht der Ersatzastronautin über die atemberaubende Schönheit des extremen Kontinents, sowie über körperliche und psychische Belastungen. Verlag Ludwig, 304 Seiten, 22,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 5

Rätsel
Rätselfrage

1. Sind das Stalaktiten der berühmten Briaunger Tropfsteinhöhe in Malaysia? 2. Ist das ein zerbröckelnder Eisberg in der Arktis? 3. Ist das ein Kunstwerk des Keramikkünstlers Moa Lew Shan? 4. Ist das mein Germteig, als ich ihn aus dem Mixer in die Backform umfüllen will? Ihr wisst schon. Die Tropfsteinhöhle habe ich frei erfunden. Zerbröckelnde Eisberge schauen anders aus. Moa Lew Shan gibt es auch nicht. Es kann nur mein gut gekneteter, aufgegangener Gernteig sein, während er sich langsam vom...

Herbert Erregger begibt sich im Februar auf Spitzbergen, um eine Reportage zu machen. | Foto: Erregger
3

Reportage über Spitzbergen
Herbert Erregger "trifft" die Eisbären

Vor drei Jahren begleitete Reporter Herbert Erregger den "Yukon Quest" in Kanada. Heuer zieht es ihn im Februar nach Spitzbergen, wo nur 2.000 Menschen, aber mehr als 3.000 Eisbären leben. In ein paar Jahrzehnten dürfte es Spitzbergen in der heutigen Form allerdings nicht mehr geben.  VOITSBERG. Eisbären sind auf Svalbard - auf Deutsch "Kühle Küste" - häufiger einzutreffen als Menschen. Für eine neue Reportage zieht es den Weltenbummler und Reporter Herbert Erregger im Februar weit nach Norden....

Schlittenhunderennen
Ein Hauch von Arktis in Hintersee

Beim internationalen Schlittenhunderennen am 11. und 12. Februar 2023 werden in Hintersee Gespanne aus ganz Europa erwartet. HINTERSEE (kle). Nach dem erfolgreichen Trainingsrennen letzten Februar veranstaltet der Österreichische Schlittenhundesportclub (HSV-ÖSHS) gemeinsam mit der Gemeinde Hintersee heuer zum ersten Mal ein internationales Rennen. Mehrere Welt- und Europameister werden mit ihren vierbeinigen Partnern in ihren jeweiligen Disziplinen an den Start gehen. Ab einem Hund ist man...

Anzeige
Die Weissee Gletscherwelt bietet ein Wandererlebnis für die ganze Familie. | Foto: Preview Photography
Aktion

Weißsee Gletscherwelt
Gewinnen Sie eine „Reise in die Arktis“ für zwei!

Die Weißsee Gletscherwelt ist mit dem Berghotel Rudolfshütte das BergsommerErlebnis für die ganze Familie im Salzburger Land! Es gibt heuer viele geführte Wanderungen sowie mehrere Führungen „presented by BezirksBlätter“: die „Reise in die Arktis“ die „Wanderung in den Wiegenwald“, das Klettersteigerlebnis „Kronprinz-Rudolf“, die „Gletscher Hochtour auf einen 3000er“ und die „Kalser Tauern Wanderung“. Familienhit: Zwei Kinder unter 12 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Seilbahn und im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
LR Anton Mattle, Vizebgm Hermann Huber, Klemens Weisleitner, Birgit Sattler und Projektleiter Helmut Pöll (v.li.) bei der Ausstellungseröffnung im Alpinarium. | Foto: Siegele
15

Alpinarium Galtür
Forschung und Faszination über die gefrorene Welt

GALTÜR (sica). Die beiden Forscher Birgit Sattler und Klemens Weisleitner von der Universität Innsbruck teilen die Leidenschaft für das Element Wasser in eisiger Form - Über mehrere Jahre haben die beiden die Vielfältigkeit von Eis festgehalten, welche nun als Ausstellung im Alpinarium zu sehen ist. "Vom Augenblick zum großen Ganzen"Über mehrere Jahre auf Forschungsreisen wurden die vielfältigen Gesichter von Eis von den beiden Limnologen (Anm. Limnologie: Wissenschaft von den Binnengewässern) ...

Plusgrade in der Arktis | Foto: https://earth.nullschool.net/#current/ocean/surface/currents/overlay=sea_surface_temp/orthographic=-160.77,68.10,865/loc=-137.464,69.947
1 4

Hitzewelle in Russland und wie die IPCC so daneben liegen konnte

Die Arktis schmilzt so schnell wie seit 42 Jahren nicht. Russland erlebt einen Temperatur Rekord nach dem anderen und die Waldbrände setzen eine sich selbst verstärkende Rückkoppelung frei. Wie konnte das passieren? Die Vorhersagen des IPCC(International Panel on Climate Change) und deren Ökonomen liegen derart weit weg von der Realität, das der große News Sender CNBC von einem Krieg spricht, denn es wurden die so genannten Kipppunkte völlig ignoriert.  "completely and deliberately ignore the...

Eisenstadt
FH Burgenland-Software in der Arktis

Ein IT-Projekt mit Beteiligung des FH Bugenland Studiengangsleiter Franz Knipp wanderte ins ewige Eis. EISENSTADT. Know-how auf Filmstreifen wurde im Rahmen eines Open-Source-Proektes in 250 Metern Tiefe in der Arktis versenkt. beteiligt am kollaborativen IT Projekt ist auch Franz Knipp, Studiengangsleiter an der FH Burgenland in Eisenstadt. Know-how auf Filmstreifen Eine Software wurde in der Arktis für spätere Generationen, mindestens aber für 1.000 Jahre, archiviert. „Unter Umständen ist es...

Neues Veranstaltungsformat bei La Gacilly Baden
Artist Talks Under The Open Sky

BADEN. Mit einem neuen coronagerechten Veranstaltungsformat startet "La Gacilly Baden-Photo" am 16. August um 15 Uhr. Die Organisation "Terra Mater" präsentiert im Rahmen von "Artist Talks Under The Open Sky" (Künstlergespräche unter freiem Himmel) den niederländischen Fotografen Kadir van Lohuizen, dessen Ausstellung "Die Arktis" im Gutenbrunner Park schon für viel Aufsehen sorgte. Limitierte Plätze - First Come/First Serve, Eintritt frei. Über die ArktisDie Arktis erstreckt sich zwischen dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwenden eine Mühle zur Probenahme von Höhlenkalzit. | Foto: Robbie Shone
3

Expedition in die Hocharktis
Mit neuen Daten Klimaentwicklung verstehen

INNSBRUCK/GRÖNLAND. Internationales Expeditionsteam rund um die Geologin Gina Moseley vom Institut für Geologie an der Uni Innsbruck erkundete in Grönland 30 bisher unerforschte Höhlen. Die gesammelten Daten sollen Aufschluss über die Klimaentwicklung und die Folgen des Klimawandels geben. Ein Team aus Forschenden der Universitäten Innsbruck, Oxford, Sheffield und Akron ist kürzlich von einer erfolgreichen Expedition im Norden Grönlands zurückgekehrt. Das „Greenland Caves Project“ führte die...

Tegetthoff-Museum im Jugendstil-Theater Klagenfurt | Foto: VADA
10

VADA und das Jugendstiltheater schaffen, woran andere bisher gescheitert sind
Von 5. - 18. Juni gibt es endlich ein Tegetthoff-Museum in Klagenfurt!

Am Dienstag den 4. Juni wurde Klagenfurts erstes und einziges Tegetthoff-Museum feierlich im Jugendstil-Theater eröffnet. Auf kleinstem Raum konnten die zahlreich erschienen Gäste die kaiserlich-königliche Arktis-Expedition des Forschungsschiffs "Admiral Tegetthoff" nachempfinden. P. Eier und W. Precht (in Vertretung der damaligen Entdecker Payer und Weyprecht) navigierten fachkundig durch die liebevoll zusammengetragenen Exponate. Vor über zwei Jahrzehnten produzierte der ORF eine...

START-Preisträgerin Dr. Gina Moseley. | Foto: FWF
1

START-Preis für die Erforschung des arktischen Klimawandels vergeben

Gina Moesely von der Universität Innsbruck erhält den renommierten Startpreis - damit soll eine Expedition nach Nordostgrönland finanziert werden. TIROL. Einer der diesjährigen START-Preise geht an Gina Moseley vom Institut für Geologie der Universität Innsbruck. Moseley bekommt diesen renommierten Preis für ihre Forschung im Bezug auf den arktischen Klimawandel. Forschung im Bereich des arktischen KlimawandelsVor allem in der arktischen Region macht sich der Klimawandel besonders bemerkbar....

Foto: privat
3

Cool Running: Alexander Rüdiger am Nordpol gefangen

Der als ORF-Moneymaker bekannte Purkersdorfer bestritt den kältesten Marathon der Welt und saß am Nordpol fest. PURKERSDORF/NORDPOL/ARKTIS (pa).  Bereits zum zweiten Mal trat der 48-jährige Alexander Rüdiger, der in der heurigen TV-Saison mit seiner bekannten ORF Gelddusche-Show bereits in das 23. Jahr geht, beim frostigsten Lauf-Event der Welt an. Kaputte Knie, Sehnen und Nägel Für einen Extremlauf waren die körperlichen Voraussetzungen des Moderators dieses Jahr eigentlich mehr als schlecht....

Spektakuläre Bilder der Arktis im ABC Ansfelden

ANSFELDEN (red). Am 1. März findet im ABC - Anton Bruckner Centrum Ansfelden im Zuge der Multivisionstage 2018 der Multivisionsvortrag „ARKTISFIEBER – Die besten Bilder aus 67 Reisen in 18 Jahren“ von Philipp Schaudy statt. Die Arktis hat Valeska und Philipp Schaudy schon lange in ihren Bann gezogen. Seit beinahe zwanzig Jahren bereisen wir – meistgemeinsam – die entlegensten Winkel der Polargebiete. Viele Schi- und Wanderexpeditionen, die Spezialisierung im Studium und ein mehrjähriger...

"Abenteuer Fernweh" führt diesmal "Von der Adria in die Arktis". | Foto: Doris Renoldner/Wolfgang Slanec
1

"Von der Adria in die Arktis"

Doris Renoldner und Wolfgang Slanec sind mit ihrer Foto-Film- Live-Reportagenserie "Abenteuer Fernweh" am 28. März im Laßnitzhaus Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die neue Foto-Film-Live-Reportage von den Seenomaden Doris Renoldner und Wolfgang Slanec ist am 28. März um 19.30 Uhr im Laßnitzhaus unter dem Titel: " Von der Adria in die Arktis" zu erleben. Im Detail Nach zwei Weltumsegelungen sind Doris Renoldner und Wolfgang Slanec wieder unterwegs und segeln mit ihrer 13 Meter Aluyacht von...

1 56

Launsdorf im Zeichen der Arktis

Elisabeth und Ali Kreisel boten eine faszinierende Multimedia Show mit wunderschönen Bildern der Arktis in der Nordwestpassage. Der Launsdorfer Kultursaal war bis auf den letzten Platz mit begeisterten Zusehern besetzt.

Multimedia-Show Arktis in Launsdorf

LAUNSDORF. Im Kultursaal Launsdorf präsentieren Elisabeth und Ali Kreisel am Freitag, den 10. März, um 19 Uhr faszinierende Bilder der Arktis in der Nordwestpassage. Der Abend wird durch nordische Musik von Outi & Lee umrahmt. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Das Kulturreferat der Gemeinde St. Georgen freut sich auf zahlreiche Besucher. Wann: 10.03.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal, 9314 Launsdorf auf Karte anzeigen

Foto: kk
3

Bergfilmfestival 2017

Das beliebte Edelweiss-Bergfilmfestival der Naturfreunde tourt wieder von 2. bis 14. März 2017 durch ganz Österreich. Am Samstag, dem 11. März 2017, mit dem Beginn um 19.30 Uhr macht das Bergfilmfestival 2017 Station in Kärnten im Konzerthaus. Der diesjährige Stargast ist Michael Martin, ein berühmter Autor und Fotograf. Seit Jahren sind weltrenommierte BergsteigerInnen zu Gast beim Edelweiß-Bergfilmfestival der Naturfreunde. Auch diesmal wird ein einzigartiger Vortragender die Leinwände und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.