Kärnten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Finkenstein wird seit fast zwei Jahren auf "Betreubares Wohnen" gesetzt. | Foto: Michael Schreiber

Mein Österreich - Mein Finkenstein
Gemeinsam, nicht einsam in Finkenstein

Die demografische Veränderung in Kärnten, wie auch in der Marktgemeinde Finkenstein erfordert neue Angebote in der Infrastruktur. Aus diesem Grund gibt es das Modell des "Betreubaren Wohnens". FINKENSTEIN. Nach dem Motto "Gemeinsam – nicht einsam" wurde auch in Finkenstein zwischen August 2022 und März 2023 das Modell des "Betreubaren Wohnens" installiert. Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben, aber – wenn nötig – Betreuung und Unterstützung...

Im Zuge des LEADER-Projekts wird der neue Marktplatz am teil-überdachten Gemonaplatz mit einheitlichen Zeltpagoden ausgestattet. | Foto: VTG

Mein Österreich - Mein Velden
Veldener Wochenmarkt als Ort der Begegnung

Der Veldener Wochenmarkt soll ein zentraler Treffpunkt für alle Einwohner und Besucher werden. Deshalb wird er noch bis Dezember 2024 aufgehübscht. VELDEN. Ziel ist es, ein attraktives, vielfältiges und nachhaltiges Angebot zu schaffen, das sowohl regionale als auch saisonale Produkte umfasst. Der Markt soll nicht nur den Einkauf von frischen Lebensmitteln ermöglichen, sondern auch als Ort des Austauschs und der Gemeinschaft dienen. Gleichzeitig trägt er zur Unterstützung der lokalen...

Mit der Interkommunalen Kompostieranlage setzen Wernberg, Velden und Rosegg gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen. | Foto: Stephan Grasser

Mein Österreich - Mein Rosegg
Interkommunale Kompostieranlage läuft

Ein wichtiges Kooperationsprojekt wurde von Wernberg, Velden und Rosegg realisiert. Die Interkommunale Kompostieranlage kompostiert seit 2021 auf Hochtouren. WERNBERG, VELDEN, ROSEGG. Dieses LEADER-Projekt wurde zwischen Jänner 2020 und Dezember 2021 umgesetzt. Seither trägt es dazu bei, den regionalen Kohlenstoffkreislauf zu schließen und dient damit dem Ressourcen- und Klimaschutz sowie der Stärkung (Diversifizierung, Anm.) der lokalen Landwirtschaft. Der erzeugte Kompost dient dem...

Seit 15. April 2024 ist die KEM Dreiländereck eine offizielle Modellregion. Sieben Gemeinden sind Teil von ihr. | Foto: KEM

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Die Aichelburg befindet sich mitten in den Ossiacher Tauern nördlich von Wernberg in der Ortschaft Umberg. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Wernberg
Revitalisierte Eichelberg als romantischer Kraftort

Um dem endgültigen Verfall entgegenzuwirken, wurde die Burgruine Eichelberg oberhalb von Wernberg umfassend saniert und renoviert. Die LAG-Region Villach Umland hat dabei unterstützt. WERNBERG. Die Burg Eichelberg, auch Aichelberg oder Aichelburg genannt, wurde um 1200 von den Rittern von Aichelberg errichtet. Sie gehörte zu einer Reihe von Burgen, die auf besonderen Felsen erbaut wurden. Nachdem die Ungarn um 1500 die Aichelburg zerstört hatten, erhielt Besitzerfamilie Khevenhüller 1511 die...

Der Mountainbike Trail ist perfekt auf die Bedürfnisse der Sportler ausgerichtet.  | Foto: Martin Hoffmann

Mein Österreich - Mein Treffen
Ein Leaderprojekt für alle Mountainbike-Fans

Ein Mountainbike Trail für alle Experten und Profis auf zwei Räder - das ist der Prolitzen Trail auf der Gerlitzen Alpe.  TREFFEN. Der Radtourismus und insbesondere das Mountainbiken nehmen bereits einen festen Platz im Angebot der Freizeit- und Tourismusaktivitäten in Österreich und speziell auch in Kärnten ein. Mit dem Ausbau unterschiedlicher Mountainbike Trails im Raum Kärnten können so neue Gästegruppen angesprochen werden. Aus diesem Grund soll genau dieses Angebot in den kommenden Jahren...

Das Projekt soll zur Bewusstseinsbildung für den besonderen Lebensraum des Naturparks beitragen. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Villach
Den Tier- und Pflanzenarten auf der Spur

Der Naturpark Dobratsch ist die grüne Lunge Villachs und bietet ein sanftes Bergerlebnis für alle Generationen. Damit auch die Kleinsten im Naturpark etwas lernen können, wurde eine spannende Wanderausstellung installiert. VILLACH. Der Erlebnisraum Naturpark Dobratsch lädt Groß und Klein zum Wandern ein und bietet an seinem Fuße mit spannender Bergbaugeschichte viel Wissenswertes. Mit dem Projekt "Naturpark Dobratsch Wanderausstellung" soll eine breite Bewusstseinsbildung erfolgen, indem die 15...

In Weißenstein wäre ein Nahversorger wünschenswert. Aktuell starten die Ausschreibungen. | Foto: stock.adobe/contrastwerkstatt

Mein Österreich - Mein Weißenstein
Nahversorger für ein ganzes Dorf

Eines der aktuellen Leader-Projekte befindet sich in der Marktgemeinde Weißenstein. Hier soll ein Nahversorger bald den gesamten Ort versorgen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Ausschreibungsphase. WEIßENSTEIN. Im Weißensteiner Ortskern gibt es derzeit kein Geschäft, keine Trafik und keinen Bankomaten. Ein Nahversorger ist ein unisono geäußerter Wunsch aus einem Bürgerbeteiligungsverfahren. Der Nahversorger soll in der derzeit leerstehenden Bankfiliale am neuen Dorfplatz errichtet...

 Motorik- und Generationenpark in Feistritz/Drau soll die Bewegung gefördert und Gemeinschaften geschaffen werden. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Paternion
Ein Projekt für die Gemeinschaft

In der Gemeinde Paternion wird noch voraussichtlich bis Dezember dieses Jahres ein weiteres LAG-Projekt umgesetzt, nämlich der Motorik- und Generationenpark in Feistritz/Drau. PATERNION.  Der ehemalige Skater- und Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und wird nicht mehr genutzt. Mit der Entstehung des Motorik- und Generationenparks wird die Fläche nun neu genutzt und belebt und setzt ein Zeichen für regionale Gesundheitsförderung. Schaffung von GemeinschaftenDer Park bietet für Kinder und...

Um das mentale Wohlbefinden zu stärken, wurde in Ferndorf der Kneipp-Panorama-Rundweg Mirnock saniert. | Foto: Daniela Ebner

Mein Österreich - Mein Ferndorf
Sanierung des Rundweges und Achtsamkeitsplätze

In der Gemeinde Ferndorf wird die mentale Gesundheit großgeschrieben. Aus diesem Grund wurde von Oktober 2020 bis Dezember 2021 der bestehenden Kneipp-Panorama-Rundwege saniert. FERNDORF. Ziel des Projektes war die Renovierung des bestehenden Kneipp-Panorama-Rundweges und die Erweiterung des Angebotes um die Säule des mentalen und seelischen Wohlbefindens mit Yoga-/Achtsamkeitsplätzen. Nachhaltigkeit im FokusEin Großteil der Stationen wird aus Holz, welches aus heimischen Wäldern stammt,...

Das Weißensee-Ostufer ist ein Juwel und ist ein fester Bestandteil des Naturparks Weißensee .  | Foto: Stabentheiner

Mein Österreich - Mein Stockenboi
Die Erhaltung eines Naturjuwels am Weißensee

Das Weißensee-Ostufer ist Teil des Naturparks Weißensee und mit seiner unberührten Landschaft ein Juwel für Ruhesuchende, Entdecker und Naturliebhaber. Damit das auch so bleibt, wurde ein Masterplan entwickelt. STOCKENBOI. Dieser Plan, der mittels Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt wurde, zeigt die Vision des Weißensee Ostufers auf, nämlich mehr Qualität statt Quantität. Dies wurde mit der Umsetzung des Masterplanes im Sinne des sanften Tourismus erreicht: sanfte Nutzung bestehender...

Die Modernisierung des Bergbades Wertschach bringt für die Besucher einige Vorteile. | Foto: Marktgemeinde Nötsch im Gailtal

Mein Österreich - Mein Nötsch
Modernisierung eines beliebten Ausflugsziels

Auch in der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal gab es im Zeitraum von November 2021 bis Oktober 2022 ein spannendes Leaderprojekt, nämlich die Modernisierung des Bergbades Wertschach. NÖTSCH. Um das Bergbad Wertschach in der Gemeinde moderner und attraktiver für die Besucher und Besucherinnen zu machen, waren einige Investitionen in Bewegungs- und Balanciergeräte, Schattenbäume, Errichtung einer Terrasse und vielem mehr notwendig. Außerdem gibt es mit einem Imbisswagen, der von der Gemeinde selbst...

Das montanhistorische Kompetenzzentrum soll der Bedeutung des Bergbaus neues Leben einhauchen. | Foto: Privat
2

Mein Österreich - Mein Bad Bleiberg
Wissen vermitteln und Bergbau erleben

Der Bergbau hat in der Gemeinde Bad Bleiberg eine zentrale Bedeutung. Um diese Kutlur zu konservieren und zu neuem Leben zu erwecken, hat die Marktgemeinde Bad Bleiberg das montanhistorische Kompetenzzentrum Kärnten im Zeitraum von März 2022 bis Dezember dieses Jahres umgesetzt. BAD BLEIBERG. Im historischen Gebäude des Rudolfschachts in Bad Bleiberg ist die Errichtung einer öffentlich frei zugänglichen Ausstellung über die Geschichte des Bergbaus im Bleiberger Tal und über die...

In Arriach steht der Slowfoodgarten als Erholungsort für alle bereit. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Arriach
Slowfoodgarten als Erholungsort

In der Gemeinde Arriach wurde der Slowfoodgarten als Leaderprojekt der LAG Region Villach Umland realisiert. Der Zeitraum des Projekts erfolgte zwischen Juni 2022 und September 2033. Die Summe von 5.492,35 Euro wurde zu 80 Prozent von der Leaderregion gefördert. ARRIACH. Das Ziel dieses Projekts ist es, der lokalen Bevölkerung den Slowfood-Gedanken anhand des Slowfoodgartens näherzubringen und die Leute zu animieren, selbst aktiv zu „Garteln“ und den Garten auch als Erholungsort zu nutzen....

Der generationsübergreifende Bewegungspark in der Gemeinde Afritz am See ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Region Villach Tourismus_A Holzer

Mein Österreich - Mein Afritz
Bewegungspark als Treffpunkt für Jung und Alt

Die LAG Region Villach Umland ist bestrebt in Villach Stadt und Land die unterschiedlichsten Projekte durchzuführen. In der Gemeinde Afritz am See wurde der Seepark für alle Generationen attraktiviert. AFRITZ AM SEE. Im Seepark wurde daher eine Calisthenics- und Pumptrack-Anlage angekauft sowie der Spielplatz für die Kleinen saniert und teilweise neu gebaut. Der Zeitplan dieses Projekts erstreckt sich von April 2023 bis Dezember dieses Jahres. Die Summe liegt hierbei bei 200.000 Euro, wobei 50...

Hans Streiner hinterlässt ein großes musikalisches Lebenswerk. | Foto: privat

Klagenfurt
Liederfürst Hans Streiner verstorben

KLAGENFURT. Der Kärntner Chorleiter und Komponist Hans Streiner ist am Dienstag, 22. Oktober, im 93. Lebensjahr verstorben. Geboren wurde Streiner 1931 in Guttaring, er lebte aber seit 1967 in Klagenfurt-Viktring. Ein Großteil seiner Familie ist stark mit der Musik verbunden, dies zeigt sich u.a. auch darin, dass sein Sohn Roland seit 2019 als Rektor der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt fungiert. Verbundenheit zur ChorszeneSeine musikalische Ausbildung umfasste unter...

Es entstanden großartige Vogelhäuschen – die Schüler freuten sich über den Outdoor-Tag. | Foto: Privat
1 3

Zwei Holzarten – ein Vogelhaus
Outdoor-Werken der Mittelschule Althofen

Auf Einladung eines pensionierten Lehrers machte sich die 1a der MS-Althofen auf den Weg ins kleine Dörfchen Micheldorf bei Hirt. Ziel war der Bau eines einfachen Vogelhäuschens unter Verwendung zweier Holzarten – Lärche und Fichte. ALTHOFEN. Im Hausgarten, umgeben von Hühnern, Enten und Hunden wurde eifrig gewerkt und die Schüler lernten den Umgang mit Akkuschrauber, Winkel sowie genaues Messen und Schleifen. Nach einer Stärkung mit hauseigenem Speck und Brot ging es mit dem Zug wieder zurück...

Roland Sint, GF NLW Tourismus Marketing GmbH | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

NLW Tourismus GmbH
"Im CEE-Bereich liegt Potenzial"

Mit Standorten in Osteuropa hat die NLW Tourismus auch Europaweit ein touristisches Netzwerk. GAILTAL. Die NLW Tourismus Marketing mit Hauptsitz in Hermagor ist ein innovatives touristisches Marketingunternehmen für die drei Lebensräume Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee und bietet für die Region Entwicklung, Marketing, Projektmanagement und Service an. Die NLW erhielt als erste Kärntner Tourismusregion das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen und ist damit eine der...

Veranstalter Norbert Hofer mit dem Produktaussteller Fina Weine (Nötsch) und Britta Anderlu (italienische Spezialitäten und Weine). | Foto: Privat
7

Uniqa: Ausstellung in Hermagor
Kunst und Kultur in der Agentur

HERMAGOR. „Menschen verbinden“, so lautet das Motto der jährlichen Ausstellungen in den Räumlichkeiten der Uniqa Generalagentur „Fürs Leben“. Bereits im dritten Jahr locken die Vernissagen mit Produktausstellern zahlreiche Besucher, Freunde und Kunstinteressierte an. Erstmals standen zwei Künstler im Mittelpunkt: Markus Wagenhofer aus Hermagor und Brigitte Bock aus Kirchbach.

Unter anderem betroffen: die Maria-Gailer-Straße, B84 | Foto: MeinBezirk.at
3

Stadtteil Maria Gail
"Nur gemeinsam könnten wir Lösungen finden"

Unlängst hat MeinBezirk.at über ein neues Bauvorhaben in Maria Gail berichtet, woraufhin sich ein besorgter Leser gemeldet hat, um auf ein bekanntes Problem im Stadtteil aufmerksam zu machen. VILLACH. Das Verkehrsaufkommen auf der Maria Gailer Straße (B84, Anm.) ist für viele Anrainer im Stadtteil nicht tragbar und es wird schon seit vielen Jahren eine nachhaltige Lösung gefordert. Erst im April dieses Jahres gab es dazu eine Versammlung, an der auch Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung...

Ein 75 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kam gestern Abend mit seinem Motorrad im Ortsgebiet von Pörtschach zu Sturz (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
Betrunkener stürzt mit Motorrad und fährt verletzt nach Hause

In Klagenfurt stürzte ein 75-Jähriger mit seinem Motorrad. Er setzte dann seine Fahrt bis zur Wohnadresse fort. Dort verständigte eine Mitbewohnerin die Rettung. KLAGENFURT. Ein 75 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kam gestern Abend mit seinem Motorrad im Ortsgebiet von Pörtschach zu Sturz. Nach dem Verkehrsunfall setzte er seine Fahrt noch bis zur Wohnadresse fort. Mann betrunken Dort angekommen, verständigte eine Mitbewohnerin die Rettung. Diese brachten den Mann mit...

Gestern Abend kam es im Kinderzimmer eines Wohnhauses in Wolfsberg zu einem Brand. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
5

Kerzenbrand in Wolfsberg
Mutter rettet Kinder vor Flammen im Kinderzimmer

In Wolfsberg brach gestern Abend im Kinderzimmer eines Wohnhauses ein Feuer aus, vermutlich durch eine Kerze verursacht. Die 48-jährige Mutter konnte das Feuer weitgehend selbst mit einem Feuerlöscher eindämmen. WOLFSBERG. Gestern Abend kam es im Kinderzimmer eines Wohnhauses in Wolfsberg zu einem Brand, der nach ersten Erhebungen durch eine Kerze ausgelöst wurde. Im Kinderzimmer befanden sich zwei minderjährige Mädchen. Die 48-jährige Mutter, die durch den Brandmelder aufmerksam wurde, konnte...

Einsatzkräfte wurden gestern zu einem Auffahrunfall alarmiert (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Bereich Klagenfurt
Zwei Lenkerinnen nach Auffahrunfall auf A2 verletzt

Gestern kam es auf der A2 zu einem Auffahrunfall. Zwei Lenkerinnen mussten anschließend ins Krankenhaus gebracht und dort behandelt werden. KLAGENFURT. Wegen einer Fahrbahnverengung und daraus resultierender Staubildung musste eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land ihren Pkw gestern Abend auf der A2 im Bereich Klagenfurt, in Fahrtrichtung Italien, abbremsen. Zwei Lenkerinnen verletzt Eine nachfolgende, 22 Jahre alte Frau aus Villach, nahm die Situation zu spät wahr und fuhr der Frau...

Radfahrer aus Spittal wurde in Villach angefahren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DeeArty
2

Villach
Radfahrer von Auto angefahren und zu Boden geschleudert

Ein 31-jähriger Radfahrer wurde gestern in Villach von einem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Der Fahrer des Autos war ein 64-jähriger Mann aus Villach. Der Radfahrer wurde mit unbestimmten Verletzungen ins LKH Villach gebracht. VILLACH. Ein 31 Jahre alter Radfahrer aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde gestern gegen 18.00 Uhr auf einer Radfahrerüberfahrt im Stadtgebiet von Villach vom Pkw eines 64 Jahre alten Mannes aus Villach erfasst und zu Boden geschleudert. Der Radfahrer erlitt...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.