Corona-Krise
"Mund-Nasen-Schutz-Aktion" in Kärntner Öffis

Beim Start der Schwerpunkt-Aktion heute in der Früh: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Hannes Guggenberger von Postbus und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig
  • Beim Start der Schwerpunkt-Aktion heute in der Früh: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Hannes Guggenberger von Postbus und Sebastian Schuschnig (von links)
  • Foto: Büro LR Schuschnig
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Pflicht zu Mund-Nasen-Schutz in Bus und Bahn wird stärker kontrolliert. Nun gibt es aber auch eine charmante Schwerpunkt-Aktion, um an diese Pflicht zu erinnern.

KÄRNTEN. Heute startete eine Aktion zur Bewusstseinsbildung in puncto Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kärnten. Land Kärnten und Kärntner Linien sind die Protagonisten. Der Startschuss der Aktion wurde am Klagenfurter Hauptbahnhof – Schwerpunkt Zugverkehr – gesetzt.

Einhaltung der Regeln in Erinnerung rufen

Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig zum Ziel der Aktion: "Wir wollen damit die Einhaltung der Corona-Regeln in den Kärntner Linien wieder verschärft in Erinnerung rufen. Es geht um die Gesundheit von uns allen!" Seit 14. April gelten in Öffis bereits besondere Corona-Verhaltensregeln, etwa Maskenpflicht in Bus und Bahn. Fahrgäste, die das vergessen oder sich nicht daran halten, möchte man mit der Aktion erreichen.
"Die Aktion wird, an besonders stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten in allen Bezirken, die Fahrgäste auf eine freundlich charmante, aber eindringliche Weise an die nach wie vor geltenden Verhaltensregeln erinnern", so Schuschnig.

Präsent oder "Maske"

Fahrgäste, die mit Mund-Nasen-Schutz aussteigen, erhalten eine kleine Aufmerksamkeit zur Stärkung, man bedankt sich bei ihnen. Jene ohne "Maske" bekommen vor Ort einen Mund-Nasen-Schutz. Es gehe also nicht um Strafen, sondern um Erinnerung an die Pflicht.
Die Aktion führt der Verkehrsverbund Kärntner Linien durch. Eine zweite landesweite Schwerpunkt-Aktion soll mit Schulbeginn erfolgen, weil dann Bus und Bahn wieder voller sind.

"Es gibt in Kärnten bislang keine einzige Infektion mit dem Corona-Virus, die im öffentlichen Verkehr stattfand. Wir setzen alles daran, dass das auch so bleibt", betonte Schuschnig. 
Bei der heutigen Aktion mit dabei war auch Hannes Guggenberger von Postbus.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.