Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2Bilder
  • Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit!
  • Foto: Schilling
  • hochgeladen von Nadja Schilling

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist.

KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen!

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Lachens ein, entdecken die verborgenen Schätze der Lachforschung und lernen, wie wir unser tägliches Lachkontingent steigern können. Also schnallt euch an, denn es wird lachend turbulent!
Ich bin eine erfahrene Lachti (lachende Homo sapiens), die seit 20 Monaten das Lachen praktiziert. Inzwischen werde ich in Lachkreisen als die Lachkönigin bezeichnet.
Seitdem ich damit begonnen habe, hat sich einiges in meinem Leben verändert. Ich bin energiegeladener, glücklicher und gesünder geworden, weil ich gelernt habe, gezielt zu lachen. Das bedeutet, ohne spezifischen Grund – künstlich zu lachen. Denn unser Gehirn unterscheidet nicht, ob wir herzhaft lachen oder aufgesetzt.

Was passiert beim Lachen

Beim Lachen werden verschiedene Muskelgruppen im Gesicht, im Bauch und im Brustkorb aktiviert. Diese Muskelkontraktionen führen dazu, dass wir Luft einatmen und ausstoßen, was zu einem charakteristischen Lautmuster führt. Durch die wiederholten Bewegungen und die dadurch ausgelösten Vibrationen werden Endorphine im Gehirn freigesetzt, die für das Glücksgefühl und die Entspannung verantwortlich sind. Das Lachen wirkt also als natürlicher Stressabbau, weil die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt wird.

Am eigenen Leib

Das Immunsystem wird durch Lachen gestärkt, und das habe ich an meinem eigenen Leib festgestellt: Früher war ich oft krank, mit häufigen Migräne- und Rückenschmerzen. In den letzten anderthalb Jahren hatte ich nur einmal eine Erkältung. Trotz starker Hustenanfälle habe ich weiterhin jeden Morgen gelacht, und das hat meine Genesung deutlich begünstigt. Meine Kopf- und Rückenschmerzen sind jetzt komplett weg.

Die Energiequelle

Das Witzige, was ich auch entdeckt habe, ist, dass man beim Lachen schneller wach und fit wird. Auch wenn die Nacht zu kurz war, hat mich die Lachübung immer wieder richtig „aufgeladen“. Seit ich das nun weiß, nutze ich diesen Trick wie ein Ladegerät für's Handy, auch mal tagsüber, wenn mein Akku leer wird, aber Termine rufen.

Erwachsene sind zu ernst

Ich habe oft kleine Kinder beobachtet. Sie sind meistens voller Energie und lachen viel. Kinder lächeln im Durchschnitt 500 Mal am Tag, während Erwachsene nur 17 Mal lächeln.
Kinder sind ständig energiegeladen, während Erwachsene oft müde und träge sind. Warum ist das so? Früher dachte ich, dass Kinder lachen, weil sie viel Energie haben. Allerdings haben Wissenschaftler festgestellt, dass Kinder genau deshalb so viel Energie haben, weil sie viel lachen. Die logische Erklärung dafür ist, dass Lachen eine Menge Energie erzeugt. Das bedeutet, dass wir uns, wenn wir müde und erschöpft sind, durch Lachen wie ein Handy oder ein Auto wieder aufladen können.

Was meint die Forschung?

Auch die Schulmedizin erkennt inzwischen die positive Wirkung des Lachens auf uns Menschen. Dr. Avery M. Jackson III. MD, leitender Chirurg und medizinischer Direktor des Michigan Institute of Neurosurgery, sagte in einem TV-Gespräch, dass Wissenschaftler des medizinischen Onkologiezentrums am „MD Anderson Cancer Center“ in Texas verschiedene Forschungen zur Funktion des Gehirns und deren Auswirkungen auf den gesamten Körper durchgeführt haben. Es wurde eine Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen Lachen, körperlicher Aktivität und Gesundheit festgestellt.

Adrenalin ist ein Hormon, das den Stresspegel erhöht. Dopamin ist ein Hormon, das das Glücksgefühl steigert. Die durchgeführten Studien haben gezeigt, dass Lachen (ob natürlich oder künstlich) den Adrenalinspiegel im Körper um 70 % senkt, auf Schlüsselkrebszellen (Stammzellen) wirkt und ihr Wachstum stoppt. Die Schutzbarriere des Körpers, das Immunsystem, wird dank Lachen gestärkt und schützt vor stressbedingten Krankheiten. Lachen kann als ein natürliches Schmerzmittel bezeichnet werden.

Der bewegte Arzt

Jackson hat auch betont, dass körperliche Übungen den Dopamin- und Endorphinspiegel im Körper erhöhen. Diese Hormone sind mit den Zellen verbunden und wirken auf deren Rezeptoren wie Schmerzmittel.
Wenn wir lachen oder Sport treiben, wird Dopamin freigesetzt, was ein gutes Gefühl vermittelt und das Gehirn beeinflusst. Dadurch werden wir motiviert, unsere Handlungen zu wiederholen. Jackson nutzt diese Erkenntnisse in seinem Alltag als Neurochirurg, der stundenlang bei hoch komplizierten Gehirnoperationen stehen muss. Täglich, nachdem er seine Klinik verlässt, wechselt er seinen normalen zu einem „springenden Gang“. Auch wenn er sein Haus betritt, hüpft er weiter, begrüßt seine Familie und springt fröhlich umher. Auf diese Weise hält er seinen Körper in Schwung an den Tagen, an denen er keine Zeit für sportliche Aktivitäten hat.
Studien zufolge können bereits 45 Minuten körperlicher Übungen pro Tag die Auswirkungen eines sitzenden/stehenden und bewegungsarmen Lebensstils ausgleichen.

Bewegung als Prävention

Körperliche Übungen sind eine Prävention gegen Parkinson und Alzheimer: Wir bestehen aus Stammzellen, die die einzigartige Fähigkeit haben, beschädigte Zellen zu reparieren, sogar Gehirnzellen. Durch körperliche Aktivität ändert sich die Herzfrequenz, der Blutfluss wird verstärkt, die Durchblutung des Gehirns wird erhöht. Der Prozess der Aktivierung von Stammzellen in dem Organ, das behandelt werden muss, wird vom Gehirn gestartet.

Rezept der ewigen Jugendlichkeit

Körperliche Übungen gehören zur Formel für Jugendlichkeit und Gesundheit. Deswegen mache ich parallel zum Lachen einige Übungen wie Hüpfen, Kniebeugen, Liegestütze, Ausfallschritte, leichte Yoga-Übungen – je nach Lust und Laune.

Ihre persönliche Einladung

Jetzt haben Sie, lieber Leser, erfahren, welche Vorteile uns das Lachen bringt. Doch etwas zu wissen und nichts zu tun bedeutet „nicht wissen“! Deshalb lade ich Sie herzlich ein, an meinem live ONLINE Lach-Chat „Super Jump“ teilzunehmen. Denn zusammen lachen macht mehr Spaß. Das Lach-Training dauert ca. 20 bis 25 Minuten, ist kostenlos und findet täglich zweimal um 8.30 und 12 Uhr statt, außer Samstag.
Sie benötigen dafür lediglich Internetzugang sowie die kostenfreien Apps Telegram und Zoom, die im Internet zum Download verfügbar sind.


Zusammen lachen

Es ist nicht erforderlich, wie ich vor der Kamera zu hüpfen. Sie können im Sitzen, Stehen oder sogar Liegen mitlachen. Auch ohne Kamera ist die Teilnahme möglich, falls Sie sich nicht ganz trauen. Ich freue mich auf Ihre fröhliche Teilnahme. Machen Sie mit!
Hier geht es zum Lach-Chat.

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Nadja Schilling, die Lachkönigin in online Fotmat. | Foto: Schilling
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.