104 neue Plätze für Flüchtlinge in St. Johann

Zwei der neuen Unterkünfte: Riedl-Haus, hi. li., Musikheim.
3Bilder
  • Zwei der neuen Unterkünfte: Riedl-Haus, hi. li., Musikheim.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Wie berichtet muss die Marktgemeinde laut 1,5-%-Quote bis Ende Juni mindestens 138 Flüchtlinge unterbringen, um Großquartiere (Durchgriffsrecht des Bundes) hintanzuhalten. Die Gemeinde will vielmehr kleinere Einheiten schaffen. Nun ist man mit vier Objekten fündig geworden. Neben der bereits feststehenden ehem. Pension Riedl (von Gemeinde angekauft) mit 28 Flüchtlingen steht auch das Musikheim (Gemeindebesitz) für 26 Personen bereit; dazu kommen zwei Privathäuser (Mozartweg, Pension Griesser sowie Haus Hutter) mit Platz für 26 bzw. 24 Flüchtlinge. "Es gibt somit Zusagen für 104 Plätze; 14 bis 18 Menschen waren bereits vorher hier (u. a. Evangelikale Freikirche), somit benötigen wir noch 20 Plätze", fasst Bgm. Stefan Seiwald zusammen.

Mietverträge beschlossen

Die Mietverträge für die neuen Unterkünfte mit der Tiroler Soziale Dienste (TSD) wurden im Gemeinderat beschlossen (17 Ja, 3 Enth.). Für die Privatquartiere gibt es wiederum Vereinbarungen zwischen den Besitzern und der Gemeinde. "Es waren einige Adaptierungen in den Häusern (Elektroinstallationen, Geländer etc.) nötig, die die Gemeinde erledigt und auch vorfinanziert hat; die Kosten werden bei den Mieteinnahmen gegen-verrechnet und amortisieren sich in kurzer Zeit", so Amtsleiter Ernst Hofer. Beim Haus Griesser sollen die künftigen Mieteinnahmen (die die TSD an die Besitzer zahlt) direkt für Flüchtlings-Zwecke verwendet werden. "Die Besitzer wollen keine Einnahmen daraus", so Seiwald.

"Wir führen die Belegung der Quartiere behutsam, Schritt für Schritt durch; derzeit ist ein Betreuer, ab Mitte Mai zwei Betreuer im Einsatz; eine 24-Stunden-Betreuung ist nicht nötig, wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe; wir nehmen hier vor allem Familien auf (derzeit aus Irak, Syrien, Afghanistan)", erläutert TSD-Regionalleiter Georg Hochfilzer.

Unterschiede bei Flüchtlingen

PI-Kommandant Jürgen Graser berichtete über die Sicherheitssituation: "Wir halten Kontakt zur TSD und zur Gemeinde, führen Kontrollen durch, erörtern Probleme. Die Flüchtlinge in St. Johann warten alle bei laufenden Verfahren auf die Asylentscheidung; das ist der große Unterschied zum Bürglkopf, wo alle bereits negative Bescheide haben und auf die Abschiebung warten; diese bergen Konfliktpotenzial und es gab auch schon Delikte und Festnahmen; auch aggressive Zeitungsverkaufer sind ein neues Problem. Aber mit den anderen Flüchtlingen in St. Johann gab es bisher kein einziges Problem", so der Polizist.

Im Gemeinderat wurde eine stärkere Information der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation eingefordert, da viele Ängste und Missverständnisse vorherrschten. Info-Veranstaltungen wurden zugesagt. Kontakte mit Flüchtlingen haben bereits einige Vereine geknüpft, auch Deutschkurse haben bereits begonnen, Kinder geben inzwischen in die Schule.

Zwei der neuen Unterkünfte: Riedl-Haus, hi. li., Musikheim.
Bis Ende Juni soll St. Johann die geforderte Aufnahmequote (138 Flüchtlinge) erfüllen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.