Fieberbrunn, Katastrophenschutz
Auf zahlreiche Ernstfälle vorbereitet

- In Fieberbrunn ist man auf Katastrophen vorbereitet.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Katastrophenschutzreferent Walter Phleps und Stellvertreter Josef Trixl informierten über die Aktivitäten im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den Katastrophenschutz.
FIEBERBRUNN. Mit großem Engagement sensibilisieren Walter Phleps und Josef Trixl die Bevölkerung mit verschiedenen Maßnahmen für Katastrophen, die jederzeit eintreten können, und lieferten dem Gemeinderat einen umfassenden Sachstandsbericht.
Seit 2018 wurde eine Gemeindeeinsatzleitung eingerichtet sowie Katastrophenschutzpläne
bzw. Notfallpläne für verschiedene Szenarien erstellt und beprobt. Weißbücher für Blackout, Hochwasser, radiologische und andere Notfälle geben Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Über den Ort verteilte Notstromaggregate sorgen für eine bestmögliche Überbrückung eines Blackouts. Für die Bevölkerung von Fieberbrunn wurden verschiedene Informationsbroschüren erstellt.
330.000 € Kosten
Die Gesamtkosten der Maßnahmen beliefen sich in den vergangenen sechs Jahren auf 330.000 €. 117.000 € davon wurden gefördert.
Der Katastrophenschutz umfasst alle Bereiche einer Gemeinde, so soll auch dem Thema
„Umgang mit Gästen im Katastrophenfall“ in Zusammenarbeit mit dem TVB zukünftig mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.