Bestnote für alle Tiroler Badeseen

Auch die Qualität des Wassers im Kitzbüheler Schwarzsee wird regelmäßig überprüft. | Foto: M. M. Franken
  • Auch die Qualität des Wassers im Kitzbüheler Schwarzsee wird regelmäßig überprüft.
  • Foto: M. M. Franken
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Die heimischen Badegewässer stehen unter laufender Beobachtung; beste Bewertung.

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die sommerlichen Temperaturen bedeuten Hochsaison für die Schwimmbäder und Badeseen in Tirol. Über die Bezirkshauptmannschaften werden die Hallen- und Freibäder regelmäßig an Ort und Stelle überprüft.
Auch 35 Tiroler Badeseen stehen im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. Koordiniert wird diese Überwachung vom Sachgebiet Gewerberecht des Landes Tirol. Für die Tiroler Badeseen gilt ausnahmslos die beste EU-weite Bewertung von drei Sternen.

Beim ersten Untersuchungsdurchgang im Juni hat sich die vorzügliche Wasserqualität der Badeseen wieder bestätigt. „Die seit 1992 regelmäßig untersuchten heimischen Seen liegen mit ihrer Wasserqualität im europäischen Spitzenfeld. Die Top-Qualität wird auch im Hochsommer aufrecht erhalten.

„Während der gesamten Saison erfolgen an den 35 Seen fünf Probenentnahmen, an größeren Gewässern sogar an mehreren Untersuchungsstellen“, berichtet Ruth Friehe-Leitl vom Land Tirol. Die Proben werden gewässerökologisch und mikrobiologisch-hygienisch untersucht: etwa nach krankmachenden Organismen wie den Enterokokken-Bakterien. Außerdem werden pH-Wert, Sauerstoffsättigung, Phosphorkonzentration und Sichttiefe überprüft. Aus den Badegewässern werden von Anfang Juni bis Ende August jeweils fünf Proben gezogen. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.

Seen der Region

Im Bezirk Kitzbühel bzw. angrenzend dazu werden der Walchsee, der Badesee Going, der Badesee Kirchberg, der Lauchsee (Fieberbrunn) und der Schwarzsee (Kitzbühel) überprüft.
Die Ergebnisse von Anfang Juni:
Badesee Going, Nordbuch:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE/100 ml
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE/100 ml
Wassertemperatur: 21.2 °C
Sichttiefe: 3 m
Walchsee, Camping:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE
Wassertemperatur: 21.2 °C
Sichttiefe: 1.50 m
Walchsee, Uferpromenade:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE
Wassertemperatur: 22.9 °C
Sichttiefe: 2 m
Lauchsee, Strandbad:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE
Wassertemperatur: 23.7 °C
Sichttiefe: 1.50 m
Schwarzsee, Strandbad:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE
Wassertemperatur: 23.6 °C
Sichttiefe: 2 m
Badesee Kirchberg, Süd-West:
E.coli Bakterien auf 100 ml: 15 KBE
Enterokokken auf 100 ml: 15 KBE
Wassertemperatur: 19.5 °C
Sichttiefe: 3.50 m

Weitere Informationen:
Aktuelle Daten zur Wasserqualität der Tiroler Badeseen: www.tirol.gv.at/badegewaesser (oder direkt am See über den QR-Code auf der Tafel mit dem Badegewässerprofil)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.