Feuerwehreinsatz
Brand eines E-Roller Akkus im Keller eines Mehrparteienhauses

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Einsatz bei einem Kellerbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
3Bilder
  • Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Einsatz bei einem Kellerbrand.
  • Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel musste zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteihaus ausrücken. Ein in Brand geratener Akku eines E-Scooters war der Auslöser. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie eine Polizeistreife.

KITZBÜHEL. Am 27. Juli 2025, gegen 18:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel zu einer Rauchentwicklung in den Keller eines Mehrparteienhauses in Kitzbühel alarmiert. Als Ursache konnte ein in Brand geratener Akku eines E-Scooters festgestellt werden.

Der Roller wurde zur Brandbekämpfung ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Da sich die Rauchentwicklung auf den Keller beschränkte, war eine Evakuierung des Gebäudes nicht notwendig.

Nachdem der Rauch von der Feuerwehr abgesaugt wurde, konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie eine Polizeistreife.

Der Akku eines E-Scooters geriet in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
  • Der Akku eines E-Scooters geriet in Brand.
  • Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Einsatzmeldung der FF Kitzbühel

Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel um 18:00 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Akku eines E-Scooter im Kellergeschoss in Brand geraten war. Ein Atemschutztrupp führte umgehend einen Löschangriff mittels C42-Leitung durch. Zur Verhinderung einer Rauchausbreitung in das Gebäudeinnere wurde ein Rauchvorhang gesetzt. Der brennende E-Scooter wurde anschließend ins Freie gebracht, wo die Batterien ausgebaut und gesichert wurden. Im Einsatz standen drei Atemschutztrupps. Im Anschluss wurden umfassende Belüftungsmaßnahmen im Bereich der betroffenen Kellerräume sowie der angrenzenden Tiefgarage durchgeführt, um die Rauch- und Schadstoffkonzentration zu reduzieren, anschließend wurden mit Messgeräten die Räumlichkeiten geprüft. Im Einsatz standen 30 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen unter der Leitung von Kommandant Andreas Reisch. Ebenfalls vor Ort war die Polizei Kitzbühel und das Rote Kreuz Kitzbühel.

Einsatz der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
  • Einsatz der Stadtfeuerwehr Kitzbühel.
  • Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Polizeimeldungen aus Tirol auf MeinBezirk

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Kitzbühel auf MeinBezirk

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Einsatz bei einem Kellerbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
Der Akku eines E-Scooters geriet in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
Einsatz der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. | Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Historisches und Neues aus Waidring. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Waidring

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde Waidring. WAIDRING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Waidring und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische Entwicklung1147 wurde der Ort Waidring erstmals urkundlich erwähnt, damals als "Weitheringen". Seither nahm die Gemeinde einen steten Aufstieg. Hier geht's zum Bericht Jahresrechnung genehmigtIm März-Gemeinderat wurde die Jahresrechnung 2024 im...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.