Feuerwehreinsatz
Brand eines E-Roller Akkus im Keller eines Mehrparteienhauses

- Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Einsatz bei einem Kellerbrand.
- Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel musste zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteihaus ausrücken. Ein in Brand geratener Akku eines E-Scooters war der Auslöser. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie eine Polizeistreife.
KITZBÜHEL. Am 27. Juli 2025, gegen 18:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel zu einer Rauchentwicklung in den Keller eines Mehrparteienhauses in Kitzbühel alarmiert. Als Ursache konnte ein in Brand geratener Akku eines E-Scooters festgestellt werden.
Der Roller wurde zur Brandbekämpfung ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Da sich die Rauchentwicklung auf den Keller beschränkte, war eine Evakuierung des Gebäudes nicht notwendig.
Nachdem der Rauch von der Feuerwehr abgesaugt wurde, konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, ein Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie eine Polizeistreife.

- Der Akku eines E-Scooters geriet in Brand.
- Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
- hochgeladen von Georg Herrmann
Einsatzmeldung der FF Kitzbühel
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel um 18:00 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Akku eines E-Scooter im Kellergeschoss in Brand geraten war. Ein Atemschutztrupp führte umgehend einen Löschangriff mittels C42-Leitung durch. Zur Verhinderung einer Rauchausbreitung in das Gebäudeinnere wurde ein Rauchvorhang gesetzt. Der brennende E-Scooter wurde anschließend ins Freie gebracht, wo die Batterien ausgebaut und gesichert wurden. Im Einsatz standen drei Atemschutztrupps. Im Anschluss wurden umfassende Belüftungsmaßnahmen im Bereich der betroffenen Kellerräume sowie der angrenzenden Tiefgarage durchgeführt, um die Rauch- und Schadstoffkonzentration zu reduzieren, anschließend wurden mit Messgeräten die Räumlichkeiten geprüft. Im Einsatz standen 30 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit sechs Fahrzeugen unter der Leitung von Kommandant Andreas Reisch. Ebenfalls vor Ort war die Polizei Kitzbühel und das Rote Kreuz Kitzbühel.

- Einsatz der Stadtfeuerwehr Kitzbühel.
- Foto: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel
- hochgeladen von Georg Herrmann
Weitere Polizeimeldungen aus Tirol auf MeinBezirk



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.