TVB Brixental, AAC
Das Brixental lud zum AAC „Awareness Event“

Event im Brixental. | Foto: Kogler
5Bilder
  • Event im Brixental.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Unter dem Motto von AAC „Im Zeichen des nachhaltigen Outdoorsports“ lud der Tourismusverband Brixental erstmals zum „Awareness Event“ nach Kirchberg.

KIRCHBERG, BRIXENTAL. Die Veranstaltung drehte sich um zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Region.

Den Auftakt gestaltete Thilo Bohatsch von SAAC (Snow & Alpine Awareness Camps), der das Interreg-Projekt AAC präsentierte. Besonders betonte er den einzigartigen Ansatz, Natur, Wissenschaft und regionale Entwicklung in Einklang zu bringen. Ziel des Vereins ist es, über alpine Gefahren aufzuklären. Im Rahmen von AAC werden zudem zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit aufgegriffen, um Sicherheit und Umweltschutz im alpinen Gelände erstmals zu vereinen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Univ.-Prof. Mike Peters (Uni Innsbruck). Er präsentierte die Ergebnisse einer umfassenden „AAC Studie zum nachhaltigen Outdoorsport“.

Verena Retter von den naturpädagogischen Experten Natopia beeindruckte das Publikum mit ihrem Fachwissen zum Schutz von Flora und Fauna.

Bettina Hechenberger, Marketing-GF des TVB Brixental, widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Tourismusregion. Besonders hob sie innovative Mobilitätskonzepte hervor und präsentierte die Initiative „Gästekarte = Fahrkarte“. Außerdem stellte sie die Arbeit der regionalen Wirtevereinigung „Koch.Art“ vor.

Den Abschluss bildete Franz Heim, lokaler Förster und Jägermeister, mit einem inspirierenden Vortrag über das Netzwerk „Naturraum Brixental“.

„Wir suchen stets lösungsorientierte Ansätze, die nachhaltig und zielgerichtet Interessenkonflikte im Bereich der Naturraumnutzung adressieren – durch Netzwerkbildung, Lenkung und mediale Vermittlung."

Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Event im Brixental. | Foto: Kogler
Brixental, Kirchberg. | Foto: Kogler
Vortrag. | Foto: AAC
Foto: AAC
Foto: AAC
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.