Film-Staatsmeister in Fieberbrunn gekürt

Die „Krimispezialisten“ Sophie Brunner und Martha Schwaiger mit dem 3. Platz Jeuness und der Silbermedaille für die „Rosenegg Cops“. | Foto: Foto: Filmclub
  • Die „Krimispezialisten“ Sophie Brunner und Martha Schwaiger mit dem 3. Platz Jeuness und der Silbermedaille für die „Rosenegg Cops“.
  • Foto: Foto: Filmclub
  • hochgeladen von Klaus Kogler

FIEBERBRUNN (niko). Es waren wieder außergewöhnliche Filmfestspiele, die sich in Fieberbrunn zugetragen haben. Aus 57 Filmbeiträgen, die sich über die Landesmeisterschaften mit einer Gold- oder Silbermedaille qualifizieren konnten, entschied sich die Jury für das Terrordrama „Das Ende“ des Wiener Filmteams Kober&Kober als Staatsmeister 2014.

Aber auch der austragende Fieberbrunner Klub konnte sich eines großen Erfolges erfreuen: Mit Gold belohnt wurde der Film „es waren einmal zwei Brüder“ von Elfriede Hengl, eine aufwändige Dokumentation über das Leben und Werden der Gebrüder Grimm.
Unter großem Applaus endete die Krimipersiflage „die Rosenegg Cops“ von Sophie Brunner und Martha Schwaiger im vollen Festsaal. Das Filmerinnenduo erreichte den 3. Platz in der Jeuness Wertung und wurde mit einer Silbermedaille belohnt.
Ebenfalls über Silber konnte sich Langzeitfilmer Otto Bacher erfreuen, der mit seinem genialen 60-Sekunden-Film „Gwig Gwig“ ins Finale des Minutencups gelangte und sich nur mehr der Leibnitzer Klubproduktion „Schreib dirs auf“ geschlagen geben musste.

Mit einem großen Festakt anlässlich der 50-Jahr Feier des Verbandes und einer Revue über sämtliche Staatsmeisterfilme endeten die Filmtage in Fieberbrunn. Acht Monate nach der Austragung des Weltkongresses des nichtkommerziellen Films (UNICA) konnte der Filmklub auch diese Aufgabe bravourös lösen und überzeugte neben den eigenen großen Erfolgen durch eine gute Organisation.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.