Natur
"Insektenhotel" am Schwarzsee wurde renoviert

- Rudi Widmoser (Schwarzsee-Referent), Philipp Larch (Naturschutzbeauftragter), Georg Hechl (Naturfreunde) und Adi Bachler (Lehrer an der MS Kitzbühel) (v. li.).
- Foto: Die Grünen Kitzbühel
- hochgeladen von Johanna Bamberger
KITZBÜHEL (jos). Seit 2006 bereichert eine Insektennisthilfe am östlichen Schwarzeeufer in Kitzbühel das Landschaftsbild. Nun wurde das "Insektenhotel" mit Hilfe der örtlichen Schulen saniert und renoviert.
Handwerkliches Geschick war gefragt
Bereits seit 2019 befassten sich drei Klassen der Volksschule und der Mittelschule im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Insekten-Leben" mit dem Thema Insekten und Wildbienen. Die Schüler machten es sich zum Ziel, das in die Jahre gekommene "Insektenhotel" am Schwarzsee mit neuem und geeignetem Material zu befüllen, sodass möglichst viele Wildbienen dort nisten können. Nach der Theorie wurde im Werkunterricht gebohrt, geschnitten und geschliffen.
Aufgrund der aktuellen Umstände konnte die Befüllung der Nisthilfe nicht wie geplant mit den Schülern stattfinden, sondern musste in Vertretung im kleinen Rahmen durchgeführt werden.
Zusätzlich wurde eine Beobachtungsmöglichkeit eingebaut.
Über das Projekt "Insekten-Leben"
In einem dreijährigen Pilotprojekt haben sich fünf Regionen in Österreich zum Ziel gesetzt, Insekten zum Leben zu verhelfen, statt nur über das Insektensterben zu reden. Denn die Insekten brauchen dringender denn je mehr geeignete Lebensräume in der Landschaft.
Weitere Infos unter www.insekten-leben.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.