KFV-Aktion: "Schau auf dich und nicht auf's Handy"

- Bgm. Klaus Winkler mit Gabriele Zunegg und Yuan Wang (KFV).
- hochgeladen von Klaus Kogler
KITZBÜHEL (niko). Die KFV-Verkehrssicherheitsaktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" war am 12./13. September zu Gast in Kitzbühel.
Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, macht das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Verkehrssicherheitsaktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy!" auf humorvolle Art und Weise mit Laternenairbags und essbaren Mobiltelefonen auf die Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam.
"Eine Beobachtung des KFV zeigt, dass 15 %der Fußgänger in Tirol beim Queren einer Straße erkennbar abgelenkt sind (österreichweit 29 %)", so Martin Pfanner vom KFV. Die Folge: Allein im Jahr 2017 haben sich auf den Straßen im Bezirk Kitzbühel lt. Unfallberichten aufgrund von Ablenkung 14 Unfälle mit Fußgängern ereignet (Tirol: 175 Unfälle, ein Getöteter).
Österreichweit werden im Rahmen der neuen Verkehrssicherheitsaktion an von Fußgängern stark frequentierten Straßenabschnitten Laternenmasten mit weichen Airbags gepolstert. Der provokante Slogan "Ob das nächste Auto auch so gut gepolstert ist? Schau auf dich und nicht auf's Handy!", der auf allen "Laternenairbags" abgedruckt ist, soll vor allem Fußgänger - aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer - daran erinnern, wie wichtig volle Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.