Kitzbühel - Gemeinderat
Kitzbühel plant an zweitem Rathaus

Rathaus II: Bauamt, Sozialamt, Meldeamt, Kitz-TV. | Foto: Architekten/Kogler
3Bilder
  • Rathaus II: Bauamt, Sozialamt, Meldeamt, Kitz-TV.
  • Foto: Architekten/Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

5 Millionen Euro für Neubau einer Rathaus-Außenstelle; renommierter Architekt erhielt den Auftrag.

KITZBÜHEL. Das alte Bauamt ist in die Jahre gekommen. Das Gebäude wurde bereits vor rund 100 Jahren erbaut, damals Feuerwehrzeughaus. "Es gibt Risse, eine Sanierung ist technisch und wirtschaftlich nicht tragbar. Es gab Diskussionen um den Standort, aber die Nähe zum Rathaus ist wichtig. Den Standort nach einem Abriss frei zu lassen ist laut Dorferneuerung und Denkmalamt nicht vertretbar", erklärte Stadtbaumeister Stefan Hasenauer im GR-Plenum bei der Präsentation des Architektenwettbewerbs und der Projektvorstellung "Rathaus II".

Architekturwettbewerb

Zum Wettbewerb waren 17 nationale und internationale Büros geladen. Der Sieg ging eindeutig an das renommierte Büro Bernardo Bader Arch. ZT GmbH aus Bregenz. Der Kostenrahmen wurde vorerst mit 3,5 bis 4,5 Millionen Euro ermittelt, wird durch die stark steigenden Preise jedoch bei über 5 Mio. € zu liegen kommen.

"Wir finden hier eine sensible, spannende Situation mit städtebaulich interessanten Komponenten. In einem kraftvollen, kompakten Baukörper können wir alles Geforderte gut unterbringen; auch die Platzsituation vor dem Gebäude ist wichtig; mit Gestaltungen soll die Aufenthaltsqualität gehoben werden",

erklärt Bader. Im Neubau mit Walmtach sollen Sozial-, Bau- und Medleamt, Poststelle, Lift, WC Kitz-TV, Besprechungsraum (EG und 3 OG) und zwei Untergeschoße (u. a. Tiefgarage, Technik, Archiv, Server) unterkommen. Bei der (kleinen) Tiefgarage ist eine Erweiterungsoption vorgesehen. Insgesamt soll es eine Nutzfläche von rund 500 m2 geben. Im 2. OG wird eine Verbindung zum Hinterstadt-Altbestand (Richtung Sparkassengebäude, Rathaus) vorgesehen.

"Dies wird dies eine Generationenentscheidung. Wir schließen uns dem eindeutigen Votum der Fachjury an. Es gab mit Bernardo Bader einen klaren Sieger",

erklärte Bgm. Klaus Winkler.

Im Rahmen der Debatte kamen auch die Themen "Altes Stadtspital" und "Autofreie Innenstadt" zur Sprache. Das Stadtspital (umfassende Sanierung, Anm.) werde die nächste Herausforderung und werde ein eigenes Projekt darstellen, war man sich letztlich einig. Auch die Verkehrsberuhigung in der Innenstadt werde künftig vorrangig behandelt.

Einen Baubeginn fasst man für das Frühjahr 2024 ins Auge. Die Bauzeit wird mit 1,5 Jahren (bis etwa Herbst 2025) angegeben. Für die Architektenleistungen soll eine Förderung vom Land Tirol lukriert werden.

"Wichtig ist jetzt, nicht zuletzt wegen der Unsicherheiten bei den Baukostenentwicklungen, rasch mit der konkreten Planung zu beginnen und genug Zeit für die Ausschreibungen zu haben",

so Bader. Bgm. Winkler ergänzte, dass die Kosten dann in die laufenden Budgets (2024 ff.) einfließen müssen.
Der Architektenvertrag und die Fortführung des Projektes wurden im Gemeinderat einstimmig beschlossen.

Rathaus II: Bauamt, Sozialamt, Meldeamt, Kitz-TV. | Foto: Architekten/Kogler
Rathaus II geplant. | Foto: Architekten/Kogler
Blick von der Gänsbachgasse (nach oben). | Foto: Architekten/Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.